Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Komische Erfahrungen mit dem selben Swarovision

Juelich-Logo

 
Impressum
 
Forumregeln
 
Lupen
Mikroskope
Schulung
Messtische
Mess-Software
Mikroskopierdienst
Mikroskopservice
Sonderanfertigungen
 
Ferngläser
Spektive
Teleskope
Globen
 
Sonderposten
Veranstaltungen
Forum
Testberichte
 
AGB
Impressum
Haftungsauschluss
Datenschutzerklärung
Kontakt

 

Friedrich Hoffmann
07. Dezember 2009 19:07
Herr Jülich hatte nur ein Exemplar ausgestellt.
Wieso schreibt dann kein Mensch, das die Augenmuscheln beim Verstellen so merkwürdig schlackern, dass da kein sauberer Rastpunkt ist, sondern dass sich die Position schon bei mässigem Druck verändert?

Herr Pepe? Konstrukteur, so fokussiert auf die Randschärfe und den Globuseffekt?
Wie fanden Sie denn den Mittelantrieb?

Herr van den Berg, an Sie die gleiche Frage. Würden Sie die Augenmuscheln so akzeptieren?

Mir ist der Globuseffekt egal, denn ich werde nur selten einen fliegenden Vogel verfolgen. Randschärfe ist mir dagegen sehr wichtig, Randschärfe bekommt man geboten.
Farbsäume stören mich, weil ich mich für Architektur interessiere, das Swarovision hat praktisch keine Farbsäume.
Wer ein Kowa oder Nikon für randscharf hält, vergiß es. Wer ein Zeiss für farbsaumfrei hält, vergiß es.
Dieses nur mäßig verarbeitete Swarovision bietet die beste Randschärfe aller mir bekannten Ferngläser kombiniert mit einen supergroßen Feld kombiniert mit einem verschwindend geringen Farbsaum.

Die Verarbeitungsmängel müssen beseitigt werden, der Mittelantrieb muß besser werden, die Optik ist gut und kann bleiben.

Friedrich Hoffmann
Thema Autor Klicks Datum/Zeit

Komische Erfahrungen mit dem selben Swarovision

Friedrich Hoffmann 1389 07. Dezember 2009 19:07

Re: Komische Erfahrungen mit dem selben Swarovision

pepe 950 07. Dezember 2009 19:51

Sie und ich haben unterschiedliche Prioritäten

Dick van den Berg 901 07. Dezember 2009 19:59

Re: Swarovski und die Natur

Manni 923 07. Dezember 2009 22:26



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen