Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

AP und Augenabstand

Juelich-Logo

 
Impressum
 
Forumregeln
 
Lupen
Mikroskope
Schulung
Messtische
Mess-Software
Mikroskopierdienst
Mikroskopservice
Sonderanfertigungen
 
Ferngläser
Spektive
Teleskope
Globen
 
Sonderposten
Veranstaltungen
Forum
Testberichte
 
AGB
Impressum
Haftungsauschluss
Datenschutzerklärung
Kontakt

 

12. Mai 2016 08:52
Einen guten Morgen.

An die Optikexperten folgende Frage:

Bei Ferngläsern mit annähernd gleichen AP, 10x50 / 8x42 etc., also ~ 5mm, kann ich bei dem 10x50 Swaro mit vorletzter Raststufe der Augenmuschel am Tag und Spätdämmerung beobachten.

Hingegen mit dem 42er nur in der letzten vorerst am Tag, dann wenn die Lichtverhältnisse in Richtung Vordämmerung gehen, kann ich auch mit dem 42er in vorletzter Raststufe, dto 50er, beobachten.

Der Bildeindruck bei beiden Gläsern in vorletzter Raststufe ist der gleiche.

Das der Augenabstand beim 42er in der Endstellung der Augenmuschel dem des 50ers in vorletzter Stellung entspricht würde ich auf Grund der Beobachtung verneinen.

Mir erklärt es sich nicht, warum ich mit zunehmender Dämmerung, oder eben fallender Beleuchtung, mich der AP des FG wegen steigender Augen AP weiter annähern kann.
Thema Autor Klicks Datum/Zeit

AP und Augenabstand

Dominique 1434 12. Mai 2016 08:52

Re: AP und Augenabstand

Holger Merlitz 858 12. Mai 2016 10:58



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen