Kilian Emmerling schrieb:
-------------------------------------------------------
> Optisch sehe ich die FL vor den Conquest. (32er).
> Beim ersten Vergleich beider Gläser erscheinen
> die Unterschiede marginal. Läßt man sich mehr
> Zeit, dann sind die FL heller und haben mithin ein
> hervorragendes Kontrastverhalten - und das nicht
> nur den Conquest gegenüber. <snip>
>
> Die Fokussierung ist bei den FL schon relativ
> schnell ausgelegt. Allerdings finde ich intuitiv
> mühelos den Schärfepunkt. Bei den Conquest geht
> es noch etwas enger zu, so daß ich für das
> scharfe Bild mehr arbeiten muß. Als
> Vogelbeobachter gefällt mir das nicht so, denn
> bis ich scharfgestellt habe ist der Vogel oft
> schon weg. Diese 'zu' schnelle Fokussierung ist
> für mich unpraktisch.
Vielen Dank, das sind zwei wichtige Aspekte. Dieser direkte Vergleich zwischen dem Conquest und dem FL fehlt mir. Ich persönlich ziehe etwas "langsamere" Fokussierungen auch vor, selbst dann, wenn es "schnell gehen muss". Das spricht dann für das FL.
> Ich sehe die FL vor den HD, wobei die Conquest
> wirklich keine schlechte Figur machen. Aber an den
> 32er FL ist m.E. auch noch kein anderer Hersteller
> vorbeigekommen. Umso unverständlicher, daß ein
> so gutes Glas vom Markt genommen wird.
> Wenn Du aber auf die neuen 32er Generationen von
> Zeiss und Leica warten willst, so ist ein
> (mängelfreies !) Conquest HD bis dahin - aber wer
> weiß schon wann - bestimmt keine schlechte Wahl.
Ich denke nochmal nach, da der Preisunterschied ja doch recht knackig ist. Wobei das 32er FL übrigens offenbar noch auf dem Markt ist, nachdem es mal so aussah, als wäre es vom Markt. Vielleicht hat da jemand bei Zeiss nochmal nachgedacht - oder sie sind sich nicht sicher, ob sie überhaupt ein SF machen, das ist ja auch möglich.
Was das Conquest angeht, habe ich in der letzten Zeit nichts mehr von mängelbehafteten Gläsern gehört. Und wenn man eins mit Mängeln erwischt, lässt man Zeiss halt nachbessern. Das gibt's ja ab und an selbst bei den Spitzengläsern, wenn man z.B. mal an Pinacs und Dominiques SF denkt ... :-) Problematischer wäre es natürlich, wenn auf irgendeiner Reise irgendwas hakelt.