Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Re: Ein paar (subjektive) Argumente

Juelich-Logo

 
Impressum
 
Forumregeln
 
Lupen
Mikroskope
Schulung
Messtische
Mess-Software
Mikroskopierdienst
Mikroskopservice
Sonderanfertigungen
 
Ferngläser
Spektive
Teleskope
Globen
 
Sonderposten
Veranstaltungen
Forum
Testberichte
 
AGB
Impressum
Haftungsauschluss
Datenschutzerklärung
Kontakt

 

30. Juli 2005 08:10
Hallo Frank,
ob ein Glas kontrastreich, weitwinklig oder besonders scharf zeichnend ist, hängt nach meiner Einschätzung nicht vom Prismentyp ab, sondern davon, wieviel finanzielle Freiheit man dem Konstrukteur läßt, vorausgesetzt, er versteht sein Handwerk.
Wir haben immer noch die Vixen Ultima im Programm, die nach meiner Auffassung eine sehr ordentliche Preis-Leistungsrelation haben: Gewicht-Leistung-Garantieservice-Verarbeitung heben diese Gläser deutlich über die Noname-Gläser hinaus, was aber offensichtlich nicht ausreicht, genügend Kunden zu finden und genügend profitabel zu fertigen. Die Gläser, daß hat Vixen gelernt, sind zu schwer verkäuflich, unabhängig von Preis und Leistung!!
Die klassischen Swarovski Porrogläser sind nicht auf dem aktuellen Stand der Technik. Es fehlt an Brillenträgereignung, es fehlt ein wenig an Transmission und sonderlich weitwinklig sind die Gläser auch nicht. Dafür zeichnen sie für die meisten Beobachter randscharf und sind auch von der Handhabung einwandfrei. Also auch hier, Swarovski gibt diese Gläser auf, selbst wenn sie noch aus Tradition einige Jahre im Programm bleiben sollten, was ich aber nicht sagen kann.
In meiner privaten Sammlung sind natürlich auch Porrogläser und nicht nur solche, die aus geometrischen Gründen nicht anders gebaut werden können, aber wenn man beispielsweise das Zeiss 15 x 60 mit dem Swaovski 15 x 56 vergleicht, dann wird sofort klar, daß man zwar notfalls mit dem Swarovski durch die Gegend laufen kann, aber keinesfalls mit dem klobigen 15 x 60.
Deshalb und nicht weil das Zeiss teuer war, mußte die Produktion des 15 x 60 eingestellt werden. Der Preis ist bei vielen Kunden, die ihre Sachen sorgfältig behandeln, nicht das Thema, es scheitert an der Gebrauchstüchtigkeit.
Also ganz klare Ansage, Porro ist ein Nischenmarkt und nur wenn es technische Gründe gibt, wird man weiter Porrogläser produzieren, nicht nur in Europa, sondern weltweit. Technische Gründe wären, wenn man im Strahlengang Dinge unterbringen will, die mit einem Dachkant nicht zu realisieren sind.

Es ist daher eine einfache Prognose, das rasche Verschwinden der Porrogläser in Objektivdimmensionen bis 56-58 mm vorherzusagen, nicht nur im Bereich der Spitzengläser, sondern generell.
Nach meinen Informationen sieht Nikon dies genauso, wiel die natürlich auch Verkaufberichte lesen können und müssen.
In der Astroszene werden dies einige Leute bedauern und vielleicht findet sich ja jemand, der speziell für diese Zielgruppe ein preiswertes und sogar von einem Schreiner zu justierendes 7 x 50 unter tausend Gramm und mit richtig großen Prismen, modernen Dreh-Schiebeaugenmuscheln und richtiger Ersatzteilversorgung auf den Markt bringt. Ich könnte mir da einen ganz kleinen Markt für ein einziges Modell vorstellen, aber was zur Zeit bei den "angesagten" Astrohändler abgeht, läßt bei mir da massive Zweifel aufkommen, die haben eine andere Zielgruppe im Kopf und da ist auch keiner, der soweit unternehmerisch denkt bzw. wagt.

Ein Gesichtspunkt zum Schluß. Wenn ein Produkt entweder prinzipiell oder generell knapp ist, reichen ein paar potentielle Nachfrager aus, die bei einigen Händlern vorsprechen, um ein scheinbares Nachvolumen zu generieren, das dann zu falschen Reaktionen führt. Erfahrenen Händler wissen das, die Hersteller sowieso.

Ein schönes Wochenende

Werner Jülich




Thema Autor Klicks Datum/Zeit

Porroprismenferngläser

Dieter Textoris 6842 29. Juli 2005 13:06

Re: Porroprismenferngläser

Walter Wehr 3448 29. Juli 2005 14:24

Re: Porroprismenferngläser

Werner Jülich 3217 29. Juli 2005 15:28

Ein paar (subjektive) Argumente

Frank Schäfer 3396 29. Juli 2005 23:14

Re: Ein paar (subjektive) Argumente

Werner Jülich 3271 30. Juli 2005 08:10

Re: Ein paar (subjektive) Argumente

Frank Schäfer 3037 30. Juli 2005 14:02

Re: Ein paar (subjektive) Argumente

Werner Jülich 3259 30. Juli 2005 18:39

Re: Ein paar (subjektive) Argumente

Frank Schäfer 2862 30. Juli 2005 22:08

Re: Ein paar (subjektive) Argumente

Tobias Schmitz 2922 31. Juli 2005 10:08

Re: Ein paar (subjektive) Argumente

Werner Jülich 2903 31. Juli 2005 18:51

Re: Ein paar (subjektive) Argumente

Eberhard Koch 2843 01. August 2005 03:22

Re: Porroprismenferngläser, einige neue Transmissionen

Uwe Kuhn 10272 30. Juli 2005 13:47

Re: Porroprismenferngläser, einige neue Transmissionen

Franz-Josef Severin 3558 31. Juli 2005 12:56

Re: Porroprismenferngläser, einige neue Transmissionen

Walter E. Schön 3134 31. Juli 2005 14:10

Weitere Fragen

Frank Schäfer 2785 31. Juli 2005 17:27

Re: Weitere Fragen

Walter E. Schön 2664 31. Juli 2005 18:26

Re: Weitere Fragen

Frank Schäfer 2520 31. Juli 2005 19:58

Weitere Antworten

Walter E. Schön 2480 31. Juli 2005 20:30

Re: Weitere Antworten

Frank Schäfer 2470 31. Juli 2005 21:10

Fachchinesisch, bitte um Erklärung

Thomas Hörster 2539 31. Juli 2005 17:57

Re: Fachchinesisch, bitte um Erklärung

Walter Wehr 2542 31. Juli 2005 18:36

Re: Fachchinesisch, bitte um Erklärung

Thomas Hörster 2668 01. August 2005 20:25

Hier die Erklärungen der erfragten Fachbegriffe in Kurzform

Walter E. Schön 2676 31. Juli 2005 19:35

Re: Hier die Erklärungen der erfragten Fachbegriffe in Kurzform

Thomas Hörster 2461 01. August 2005 20:27

Re: Fachchinesisch, bitte um Erklärung

Lüpke 2362 01. August 2005 14:20

Re: Fachchinesisch, bitte um Erklärung

Thomas Hörster 2446 01. August 2005 20:32

Re: Porroprismenferngläser, einige neue Transmissionen

Lüpke 2612 02. August 2005 12:11

Re: Porroprismenferngläser, einige neue Transmissionen

Sebastian Eckstein 2549 02. August 2005 12:51

Re: Porroprismenferngläser, einige neue Transmissionen

Lüpke 2460 02. August 2005 13:52

Transmisison ist nicht alles - das Canon 15x50 IS zeigt mehr!

Walter E. Schön 3258 02. August 2005 14:17

Warum gerade Nobilem = 100%

Harry 2674 02. August 2005 18:41

Re: Warum gerade Nobilem = 100%

Uwe Kuhn 2580 03. August 2005 08:07

Re: Porroprismenferngläser

Michael Brücker 2620 02. August 2005 10:15

Zusatzinfos zu Kern und Alpa

Walter E. Schön 3514 02. August 2005 12:44

Re: Zusatzinfos zu Kern und Alpa

Karl Diller 2562 03. August 2005 09:49

Anders + Kern hat nichts mit Kern/Aarau tu tun

Walter E. Schön 2820 03. August 2005 10:02



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen