Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Re: Ein paar (subjektive) Argumente

Juelich-Logo

 
Impressum
 
Forumregeln
 
Lupen
Mikroskope
Schulung
Messtische
Mess-Software
Mikroskopierdienst
Mikroskopservice
Sonderanfertigungen
 
Ferngläser
Spektive
Teleskope
Globen
 
Sonderposten
Veranstaltungen
Forum
Testberichte
 
AGB
Impressum
Haftungsauschluss
Datenschutzerklärung
Kontakt

 

30. Juli 2005 14:02
> ob ein Glas kontrastreich, weitwinklig oder besonders scharf zeichnend ist, hängt nach meiner Einschätzung nicht vom Prismentyp ab, sondern davon, wieviel finanzielle Freiheit man dem Konstrukteur läßt, vorausgesetzt, er versteht sein Handwerk.

Hallo Werner,

da sind wir uns sicher einig. Ich wollte dem Porrosystem diesbezüglich auch keinen Vorteil zusprechen. Man kann sicher mit beiden Prismentypen tolle Ferngläser bauen. Bleibt man in Preisklassen deutlich unter den Edelgläsern, so hat ein gutes Porroglas mitunter doch seine Vorteile (wenn der Konstrukteur ganze Arbeit geleistet hat). Ich habe noch immer das Conquest 8x30 vor Augen, welches mich im Vergleich zum Nikon nicht gerade begeistert hat. Bei dem beschränkten Sehfeld und den z.T. ärgerlichen Reflexen verzichte ich gern auf den Nahfokus und die Innenfokussierung des Conquest und nehme das Nikon 8x30 E II. Dafür muß ich halt aufpassen, dass ich es nicht im Regen durch die Gegend trage. Hier fälle ich die Entscheidung zugunsten einer wirklich guten Optik und arrangiere mich mit dem Schwachpunkt der mangelnden Abdichtung gegen Einflüsse von aussen. Damit kann ich aber gut leben ...

Wirklich bedrückend sieht die Sache aus, wenn man sich in der Region um 200 Euro umschaut. Was dem Kunden hier an Dachkantgläsern angeboten wird, ist nicht selten eine Zumutung für die Augen. Da gebe ich einem vernünftigen Porroglas klar den Vorzug. Gerade in dieser Preisregion sollten doch die Vixen Porrogläser ihre Vorteile ausspielen. Wenn Du bei den Dachkantgläsern vernünftige Alternativen um 200 (oder auch 300) Euro siehst, so würde mich das brennend interessieren. Irgendwie kann ich es nicht nachvollziehen, wie man als Kunde mit maximal 200 Euro in der Tasche einen Foto- oder Astrohändler mit so einem Dachkantglas verlassen kann. Sind die Leute so schnell zufrieden zu stellen?

In den oberen Preisregionen hast Du wohl recht. Hier sind Porrogläser inzwischen so selten, dass sie ein echtes Nischenprodukt darstellen. Und mit geringen Verkaufszahlen kann sich kein noch so gutes Porroglas am Markt halten, noch dazu, wenn es von der Ergonomie mit Nachteilen daher kommt. Das ist für die Fangemeinde solcher Ferngläser ärgerlich, aber die Hersteller wollen ihre Produkte auch verkaufen. Übrigens zeigte meine letzte Anfrage beim Nikon Händler, dass ich beim 8x32 SE mit ca. 8 Wochen Lieferzeit rechnen müsste. Das heißt wohl, es ist hierzulande nicht mehr verfügbar.

Frank.
Thema Autor Klicks Datum/Zeit

Porroprismenferngläser

Dieter Textoris 6390 29. Juli 2005 13:06

Re: Porroprismenferngläser

Walter Wehr 3191 29. Juli 2005 14:24

Re: Porroprismenferngläser

Werner Jülich 2862 29. Juli 2005 15:28

Ein paar (subjektive) Argumente

Frank Schäfer 3111 29. Juli 2005 23:14

Re: Ein paar (subjektive) Argumente

Werner Jülich 2955 30. Juli 2005 08:10

Re: Ein paar (subjektive) Argumente

Frank Schäfer 2790 30. Juli 2005 14:02

Re: Ein paar (subjektive) Argumente

Werner Jülich 2935 30. Juli 2005 18:39

Re: Ein paar (subjektive) Argumente

Frank Schäfer 2588 30. Juli 2005 22:08

Re: Ein paar (subjektive) Argumente

Tobias Schmitz 2710 31. Juli 2005 10:08

Re: Ein paar (subjektive) Argumente

Werner Jülich 2664 31. Juli 2005 18:51

Re: Ein paar (subjektive) Argumente

Eberhard Koch 2560 01. August 2005 03:22

Re: Porroprismenferngläser, einige neue Transmissionen

Uwe Kuhn 9815 30. Juli 2005 13:47

Re: Porroprismenferngläser, einige neue Transmissionen

Franz-Josef Severin 3335 31. Juli 2005 12:56

Re: Porroprismenferngläser, einige neue Transmissionen

Walter E. Schön 2859 31. Juli 2005 14:10

Weitere Fragen

Frank Schäfer 2514 31. Juli 2005 17:27

Re: Weitere Fragen

Walter E. Schön 2407 31. Juli 2005 18:26

Re: Weitere Fragen

Frank Schäfer 2279 31. Juli 2005 19:58

Weitere Antworten

Walter E. Schön 2261 31. Juli 2005 20:30

Re: Weitere Antworten

Frank Schäfer 2225 31. Juli 2005 21:10

Fachchinesisch, bitte um Erklärung

Thomas Hörster 2270 31. Juli 2005 17:57

Re: Fachchinesisch, bitte um Erklärung

Walter Wehr 2308 31. Juli 2005 18:36

Re: Fachchinesisch, bitte um Erklärung

Thomas Hörster 2453 01. August 2005 20:25

Hier die Erklärungen der erfragten Fachbegriffe in Kurzform

Walter E. Schön 2456 31. Juli 2005 19:35

Re: Hier die Erklärungen der erfragten Fachbegriffe in Kurzform

Thomas Hörster 2224 01. August 2005 20:27

Re: Fachchinesisch, bitte um Erklärung

Lüpke 2139 01. August 2005 14:20

Re: Fachchinesisch, bitte um Erklärung

Thomas Hörster 2201 01. August 2005 20:32

Re: Porroprismenferngläser, einige neue Transmissionen

Lüpke 2357 02. August 2005 12:11

Re: Porroprismenferngläser, einige neue Transmissionen

Sebastian Eckstein 2303 02. August 2005 12:51

Re: Porroprismenferngläser, einige neue Transmissionen

Lüpke 2226 02. August 2005 13:52

Transmisison ist nicht alles - das Canon 15x50 IS zeigt mehr!

Walter E. Schön 3018 02. August 2005 14:17

Warum gerade Nobilem = 100%

Harry 2427 02. August 2005 18:41

Re: Warum gerade Nobilem = 100%

Uwe Kuhn 2349 03. August 2005 08:07

Re: Porroprismenferngläser

Michael Brücker 2394 02. August 2005 10:15

Zusatzinfos zu Kern und Alpa

Walter E. Schön 3294 02. August 2005 12:44

Re: Zusatzinfos zu Kern und Alpa

Karl Diller 2312 03. August 2005 09:49

Anders + Kern hat nichts mit Kern/Aarau tu tun

Walter E. Schön 2605 03. August 2005 10:02



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen