|
Seite 1 von 5 Seiten: 12345
Ergebnisse 1 - 30 von 129
Moin Roland,
Du suchst eine Anregung für ein Glas das dir in jeder Gegenlichtsituation satten Kontrast liefert und nicht an Schärfe verliert. Randschärfe nicht übermäßig wichtig. 7-fach.
Ich kenne ein solches Glas, besitze es auch und wenn für dich jede Anregung in Frage kommt, nenne ich dir gern den Hersteller:
Es ist ein Burris Caribbean 7x50. Nicht lachen bitte, es ist mein voller Er
von stefan_r
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Das möchte ich so unterstreichen. Ich besitze ebenfalls Jenoptem 7x50 und Papilio 6,5x21 und empfamd das Einblickverhalten des Meopta ebenfalls als eher besser.
Gruß
von stefan_r
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Verstehe... Sie haben also noch nicht durch das Glas gesehen.
Machen Sie das doch einfach mal...
Ich hatte da nichts zu beanstanden, einzig die fehlende knackschärfe die jedoch keine Dachkante dieses Preissegments zu bieten hat.
von stefan_r
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Das ist eine Ãœbertreibung, ich war sehr angetan vom gebotenen Sehfeld.
Haben Sie nun mittlerweile selbst mal durchgesehen oder basiert Ihre Behauptung immernoch nur auf den falsch umgerechneten Werten im Internet?
von stefan_r
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Ja, alle angesprochenen Nachteile treffen zu. Insekten sollte man damit nicht im Nahbereich suchen. Wasserdichter CF beim Porro, ..ich hasse es.
ABER
Insgesamt ist es meiner Meinung nach ein überragendes Glas mit ausgezeichneter Abbildungsleistung. Verglichen mit den angesprochenen Gläsern ist es schlicht deutlich besser.
Grüße
von stefan_r
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Hallo Helmut,
Ich kenne das Meopta MeoPro 6,5x32 , die Minox BV Gläser und ein Minox 8,5x42 BD. Alle samt nur mittelmäßig in der Schärfe.
Das Docter 8x42 habe ich mal bei Frankonia probiert. Das würde ich ganz vergessen, da sind selbst die MeoPro noch deutlich besser.
Wenn du ein wirklich scharfes Glas in 8x42 und um 300 euro suchst möchte ich das Vixen Foresta Wide CF empfehlen. Das kenn
von stefan_r
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Hallo Holger,
Ich hatte mal ein Steiner 20x80 das sah so aus. Auch das 15x80 ist äußerlich gleich.
Ich würde auch sagen es ist ein Steiner.
Gruß
Stefan
von stefan_r
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Unter der Bezeichnung "Prostar" wird es hierzulande wohl nicht verkauft?
Ich vermute das ist die Bezeichnung für den amerikanischen Markt und entspricht bei uns dem "Nikon 7x50 IF WP SP" was dann dem Nachfolger des Tropikal entsräche.
von stefan_r
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Meinst du die neuere besser vergütete Version des Tropical, welches äußerlich mit dem klassischen Tropical nahezu identisch ist und ebenfalls klassisch beledert?
Ich hatte mal das Tropical (einfache Vergütung), erinnere mich noch sehr genau. Es war in der Tat überaus scharf in der Abbildung und ich würde es als CA-frei bezeichnen. Die Abbildungsleistung war wirklich überragend.
Jedoch Größe,
von stefan_r
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Hallo Klaus.
Ich kann deinen Testbericht nicht öffnen, ich bekomme folgende Meldung:
"Leider konnte der angeforderte Eintrag nicht gefunden werden."
Liegt es an mir? Mache ich was falsch?
von stefan_r
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Danke schonmal an dieser Stelle für die sehr hilfreichen Beiträge. Ich denke ich bin damit jetzt ein gutes Stück besser informiert.
Als Favorit steht meines Erachtens nach immernoch das Zeiss weit vorn. Nicht zuletzt wegen seiner schönen gedrungenen, kompakten Bauweise.
Grüße
Stefan
von stefan_r
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Vielen Dank für den Hinweis!
Das Fujinon liegt ja tatsächlich auch schon bei 131m Sehfeld.
Die Zeiss Gläser bieten meist ein sehr angenehmes Einblickverhalten, der Sehfeldrand "tritt dezent zur Seite" und man steht mittendtrin. Wie verhält es sich da mit dem Fujinon?
von stefan_r
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Hallo zusammen.
Ich liebäugle mit dem Zeiss 7x50 BGA T*.
Durch ein kürzlich erworbenes neues Marineglas (ein preiswertes Porro aus chinesischer Produktion, durchaus scharf und sehr effektiv vergütet) habe ich für mich feststellen können, dass diese Gläser durchaus ein wunderbar breites Spektrum der Naturbeobachtung abdecken und der nicht vorhandene Zentralfokus mich gewissermaßen davon abh
von stefan_r
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Ein gutes Glas kann einen nicht optimal eingestellten Pupillenabstand durchaus verkraften ohne gleich in Farbsämen zu ertinken. Ob sie im Auge oder im Glas entstehen ist zweitrangig, nur ob sie schnell auftreten oder nicht, das zählt.
Ich kenne solche Gläser, sie verzeihen keine Fehleinstellungen und bieten keinen Spielraum. Ständig ist man dann nur damit beschäftigt die optimale Einstellung
von stefan_r
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Andreas Werner schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> 2. Farbtreue
>
> Das Fernglas ist ziemlich farbrein, man muss
> allerdings recht gut die Augenweite einstellen,
> sonst zeigen sich Farbfehler. Der Papiertest ist
> unauffällig, also gut.
Danke für deine Einschätzung. Deinem Kommentar zur Farbtreue entnehme ich ein wertvolles
von stefan_r
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
KOM"3" >> "3"avod die drei soll ein russisches "S" oder "Z" verkörpern.
in lateinischen lettern wäre es ein "zavod" und bedeutet "Werk" bzw. "Fabrik"
KOM3 und KOMZ ist also ein und dasselbe.
Gruß
von stefan_r
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Es ist vermutlich wieder eine Frage der Formulierung, für den einen ist es Schärfe, für den anderen Kontrast, für den dritten Auflösungsvermögen und und und...
Matthias bemerkt dass ein Glas mit größerer Öffnung weit entfernte Objekte besser abbildet und sagt man könne also damit "weiter" schauen als mit einem 32er.
Das ist für mich vielleicht etwas ungewöhnlich formuliert aber
von stefan_r
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Hallo,
es ist ein verbreitetes Argument, "ein Glas mit großer Öffnung ist am tage sinnlos, die eigene Pupillenöffnung sei ja dann ohnehin sehr klein."
Das kann ich aus der Praxis keineswegs bestätigen. Es ist für mich nur grauste Theorie.
EGAL in welcher Situation, ein Glas mit großer Öffnung zeigt mir generell ein klareres und detailreicheres Bild. Es wird einfach mehr Informa
von stefan_r
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Ich bin sprachlos und schockiert. Das ist sehr unerwartet. Selbst nur aus sicht eines Forummitglieds spüre ich welche Leere nun entstanden ist.
Ich möchte der Familie und seinen engen Freunden mein aufrichtiges Beileid aussprechen.
Stefan R.
von stefan_r
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Mich wunder das nicht. Ich erlebe es selbst, dass die "Marketing and Sales" Abteilungen oftmals relativ ahnungslos bezüglich ihrer eigenen Produkte sind. Sie versuchen ihre erlernten Marktstrategien umzusetzen und das funktioniert auch recht gut nehme ich an, da man Masse verkaufen will und die breite "Masse" ist selber ahnungslos. Wozu dann die Deails kennen.
von stefan_r
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Ja klar, das 6,5fach Papilio nutze ich auch. Ich mag es auch sehr und kann Ihnen bezüglich der Schärfe nur beipflichten. Es bildet wirklich überaus scharf ab und ist auch sehr schön weitreichend randscharf. Ich empfinde es jedoch als relativ braunstichig, das stört mich immer ein bischen und die geringe Öffnung stört mich auch. Ein Papilio 6,5x28 wäre für mich ein ideales Glas auch wenn es dann
von stefan_r
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Hallo Holger, hallo Matthias,
ich bin ebenfalls im Besitz eines KOMZ 6x24 und weiß diese Art ruhiger Taschenporros überaus zu schätzen.
Da mir der alte KOMZ Knochen natürlich zu schade ist zum häufigen Gebrauch und ehrlich gesagt bei meinem die Mechanik zu klapprig, habe ich mich intensiv nach einem ähnlichen Glas in neu umgesehen.
Wenn überhaupt dann käme vielleicht das Bushnell Eli
von stefan_r
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
..das kann ich so beinahe eins zu eins auch von mir sagen. Und auch ich versuche nicht verletzend zu sein. Momentan erörtere ich nur einige Bedenken die sich mir aufgetan haben. Es muss auch möglich sein solche Bedenken hier zu äußern. Das wird das Forum schon aushalten und es ist vielleicht auch gesund manches hin und wieder mal zu hinterfragen.
Unehrenhafte und verletzende Beiträge find
von stefan_r
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Ich finde es qualitativ gut, ungewöhnlich gut im Vergleich zu dem was sonst in dieser Preiklasse und auch noch ein Stück darüber angeboten wird (Vergütung, Glasmaterial, Schärfe, Kontrast). Ich hatte das 6x30 und das 8x30 zum Test und sie waren beide auch mechanisch gut. Die Optik des 8x30 empfinde ich besser gerechet als beim 6er. Mit Gegenlichtsituationen kämpfen beide. Ich habe nichts gemessen
von stefan_r
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Herrn Jülich und dem Kritiker passen die Porros nicht in dem Kram. Ich hatte Herrn Jülich wissen lassen, dass ich in Kürze beide probieren und hier darüber berichten würde da ich mit seiner Begründungsfreien Abfuhr nicht einverstanden war.
Wenn Außenstehende im Internet Googeln "Kowa YF 8x30" kommen sie auf einen Foreneintrag im Jülich Forum und lesen genau den ersten Eintrag und m
von stefan_r
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Ja, und Sie sind JC_4 und ich bin stefan_r und z.B. wir beide spielen hier die Anonymen, da fängt das Unehrenhafte schon an. Ich nehme mich nicht davon aus...
von stefan_r
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Tja, Ehre und Internet sind zwei Worte die einander ausschließen.
Da ist kein Geschäftsmodell, ich behaupte auch nicht das "Kritiker" der Doppelgänger von Herrn Jülich ist o.ä..
Ich vermute nur, dass sie sich sehr gut kennen und Sie daher hin und wieder gewissermaßen stellvertretend für Herrn Jülich auftreten, oder Beiträge Platzieren die Herrn Jülichs Ansichten Stützen, gewisser
von stefan_r
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Ja dann vergessen Sie den Ultravid, um den geht es nicht.
Um Seilschaften eher..
Ich komme natürlich nicht ausschließlich beruhend auf diesem kleinen Thread darauf. Da gab es andere, vorher..
von stefan_r
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Seite 1 von 5 Seiten: 12345
|
|