|
Seite 1 von 188 Seiten: 12345
Ergebnisse 1 - 30 von 5624
Quoteich frage mich immer noch wozu der Fensterglasfilter dienen soll, außer an der See ist so ein Spektiv keiner besonderen Belastung ausgesetzt
nicht nur die See. Wer viel auf Reisen ist und mit anderen unliebsamen Einflüssen Erfahrungen gesammelt hat, weiß um die Erfordernis eines Schutzes.
von Dominique
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
QuoteIch das ein Fall für den Service?
Hm, würde ich vermutlich in Anspruch nehmen, denn letzterer Fall der Bedienung (Fehlverhalten) ist wohl der am häufigste verwendete. Da sollte der Fokus schon einwandfrei funktionieren.
Fehlerquelle ist vermutlich zu viel Spiel, welches im Richtungswechsel eine Verkippung - die "Verkantung" generiert?
aus dem Vermutungstal.........LG
von Dominique
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Hallo aus unserer Runde.
Meine Erfahrungen sind Null, da ich nicht mit Stabi beobachte. Aber eine Frage an dich:
Sollen die Nachverfolgungen kurzweilig sein oder länger (ohne Angabe von Dauer, mehr aus dem Bauch des Sprachgebrauches der Wörter)?
Die Stabigläser wiegen halt mehr und ich habe die Vermutung, die Bildruhe durch Stabi wird ab einen Punkt durch den Verlust der Haltekräfte konter
von Dominique
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
klingt doch schon einmal vielversprechend. Glückwunsch unter Vorbehalt also - später dann selbiges ohne.
Bevor gemeckert wird:
Wenn du kleine Ding verstauen möchtest und zufällig die Beinspreizung auf max. eingestellt haben solltest - also Schultersegmentgewinde ganz offen - wäre es ja müßig, die Ferstellüberwürfe für eng anliegende Beine einzeln zu verstellen.
Ich lege die Bein erst einma
von Dominique
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
und die Anwender haben meist den Haken, als das sie alles aus der Vorstellung an Anforderungen in so einem kleinen Ding verwirklicht haben wollen :)
Schaue es dir einmal an und berichte wie du es einstufst. Meine Sohnemann und ich sind wirklich absolut zu frieden.
Achja, welchen Kopf würdest verwenden wollen?
von Dominique
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
hatte ich auch einmal, designbetrachtet wirklich schön, robust, toll verarbeitet mit kleinem Packmaß.
In der Praxis aber haperte es an einigen Stellen. Bei etwas Kopflast und unebenen Untergrund.
Ferner sitzt die Kamera nicht nah an den Stativbeinen, so dass der Hebel o.a. Praxistauglichkeit durch Kipprisiko weiter einschränkte.
Eine M mit 2.8 / 90mm Chrom und Neigung nach unten, musste ich si
von Dominique
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
im Sinne der Möglichkeit der Beinspreizung. Bedeutet, wenn du nah ran möchtest, die Beine dann weit spreizen müsstest, könnten die Beine je nach gewünschten Abstand zu nah an das Objekt ragen.
Also eingeschränkte Verstellung im Sinne von höhenverstellbar.
Die Tragfähigkeit im Bezug auf das Gewicht ist einmalig und das Gewicht ist fast nix. Für mich auf Reisen ist mehr die Möglichkeit wichtig,
von Dominique
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
..... ist noch erhältlich, FLM ist noch tätig - Anfrage meinerseits wurde glücklicherweise mit Verweis auf den Shop positiv beantwortet.
von Dominique
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
?, habe ich tatsächlich nicht mitbekommen, die Insolvenz............ mehr als bedauerlich.
Evtl. einmal eine Mail schreiben, könnte mir vorstellen, als das da evtl. noch eine Antwort und Abhilfe bei Bedarf an Produkten bereit steht (?).
von Dominique
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
..... von guck mal hier
Danke der Nachfrage, die ich noch kurz kommentieren möchte:
Ich hatte das kleine Carbon Stativ von FLM seit dem verlinkten Beitrag auf allen Reisen der letzten Jahre und mein Sohn bei seinen langen Tracking Touren eingesetzt-Erfahrungen liegen also zu genüge vor.
Fazit: m.M.n. gibt es gemessen an gewissen Parametern nichts besseres.
von Dominique
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
nicht ganz am Wegesrand aber nicht unweit davon entfernt. Wenn einiges an Einstellungen passt, passt auch das ATC mit Phone.
Visuell war es ohnehin ein Traum!
von Dominique
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Danke für die Anteilnahme.
Naja, Uruguay bildet nur den Abschluss als Ruhezone nach dem Norden in Argentinien. Glücklicherweise habe ich dort die Höhe vertragen, nicht immer bin ich auf 4350 m.ü.NN unterwegs.
Die Vogelvielfalt hier ist überwältigend, es würde für Sektorenzählung wohl eine Hundertschaft nötig sein. Die Menge der Arten und Anzahl derer verwirrt mich..... verrückt. Aber in ei
von Dominique
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
so schnell werdet ihr mich nicht los :)
Der alte Username passte nach Anschaffung des 4 Zöllers zum Wiedereinstieg nicht mehr, daher der neue Name.
Der Typ dahinter ist der Selbe :)
von Dominique
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
als Stadtrandbewohner:
Neue Futterstelle (sogar mit LED) auf dem Balkon und Nistkasten, die alten waren witterungsbetrachtet verrottet. Meisen, Baumrotschwanz, Amseln, Drosseln - und ab und an Finken (selten).
Eigentlich sollten es keine Tauben schaffen, die Stelle anzufliegen aber die scheinen ja nicht blöd zu sein. Die meinerseits unbeliebten Besucher tricksen so lange rum, bis die dicke Fott
von Dominique
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
ja, keine guten Nachrichten - bei Feldvögeln (bin da kein Experte) sieht es so m.W. schlimmer aus.
Kibitze seit den 90ern auf ein 1/4 des Bestandes, also 75% weniger geworden (?).
Bedeutet im Klartext:
Klassentreffen aus den 90ern
Abbistufe, 100 Schüler - alle ~20
Heute also 55
Tür auf: "Hallo Ihr 25 Mädels und Jungs - wo sind die anderen?"
"Alle tot !"
von Dominique
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
wieso bekloppt?
Also, warum nicht drucken lassen? Oder selbst mittels Buchpappe und Buchkleinen schööööne Kappen in schwarz selbst bauen?
Oder nach Rohrendkappe 80mm aus Gummi suchen - oder noch besser einmal bei Zeiss anfragen?
Ggf. senden die den vorderen Teil gegen x€ zu und der Rest ist Cuttersache.
Zur Not vll. ein LensCoat Objektivkappe Hoodie XS in schwarz.
Wird sich schon etwas
von Dominique
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
als bekennender Taschenglas Fan besitze ich mehrere. Der mit diesen 8x20 Gläsern eihergehende Einblick wurde ja forumsfüllend diskutiert.
Das sollte jeder seinen Weg zum Thema finden.
Ultraleicht sollten die kleinen nicht sein, die Zeiss Kunststoffgläser kenne ich auch, denen fehlen ein paar Gramm, m.E.
Daher sind die Metallgehäuse für die Optikgröße und dessen Handhabung ausgewogener.
So
von Dominique
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
das Swaro ist ein tolles Glas, wenn das kleine Sehfeld nicht stört !!!!
Daher, vorher einmal durchschauen oder hier im Forum mal die Suche bemühen - gibt viel Tests und Beiträge.
von Dominique
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
mit seinen Büchern hat er doch ein hiesiges Paket an Wissen hinterlassen. Schade, aber die Zeit zu gehen schien gekommen.
Da bleibt nur mein Dank für seine Arbeit und die Energie, die er für eine Gemeinde an Interessenten hat gelassen.
Danke für die Nachricht, auch wenn sie betroffen macht.
Der Familie wünsche ich viel Kraft und Zuversicht für die kommende Zeit.
von Dominique
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
wie Bahn geht - genieße einmal eine Urlaub in Japan.
Du wirst es nicht fassen können, was geht, wenn ein Wille sich durchsetzt.
M.M.n. wird D es niemals schaffen, seine Bahn dort hin zu modernisieren, wohin sie geträumt wird.
von Dominique
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Quoteda sie keinen 2 Zoll Anschluss haben.
ob der wirklich notwendig ist? Ggf. reicht auch der Lunt 1 1/4" Ich müsste mal den D des Lichtkreises am Austritt messen.
von Dominique
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
QuoteEin Herschelkeil finde ich die beste Lösung am Teleskop.
definitiv, denn ich hatte von Folie bis über Glasfilter und zuletzt den Herschelkeil am Vixen eingesetzt. Am Ende musste ich einsehen, der H-Keil bietet das beste Bild und die Investition lohnt auf den Zeitstrahl betrachtet.
Allerdings musste ich am Vixen am Stutzen ein wenig die Drehbank bemühen, ich kam nicht in den Fokus. Eine Le
von Dominique
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
.......... aber unberechtigte sollte dann auch seine korrekte Einordnung erfahren.
In meinen Augen eine Sache der Fairness und diese hat Berlebach sich ganz sicher verdient.
von Dominique
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Seite 1 von 188 Seiten: 12345
|
|