|
Seite 1 von 187 Seiten: 12345
Ergebnisse 1 - 30 von 5609
so schnell werdet ihr mich nicht los :)
Der alte Username passte nach Anschaffung des 4 Zöllers zum Wiedereinstieg nicht mehr, daher der neue Name.
Der Typ dahinter ist der Selbe :)
von Dominique
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
als Stadtrandbewohner:
Neue Futterstelle (sogar mit LED) auf dem Balkon und Nistkasten, die alten waren witterungsbetrachtet verrottet. Meisen, Baumrotschwanz, Amseln, Drosseln - und ab und an Finken (selten).
Eigentlich sollten es keine Tauben schaffen, die Stelle anzufliegen aber die scheinen ja nicht blöd zu sein. Die meinerseits unbeliebten Besucher tricksen so lange rum, bis die dicke Fott
von Dominique
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
ja, keine guten Nachrichten - bei Feldvögeln (bin da kein Experte) sieht es so m.W. schlimmer aus.
Kibitze seit den 90ern auf ein 1/4 des Bestandes, also 75% weniger geworden (?).
Bedeutet im Klartext:
Klassentreffen aus den 90ern
Abbistufe, 100 Schüler - alle ~20
Heute also 55
Tür auf: "Hallo Ihr 25 Mädels und Jungs - wo sind die anderen?"
"Alle tot !"
von Dominique
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
wieso bekloppt?
Also, warum nicht drucken lassen? Oder selbst mittels Buchpappe und Buchkleinen schööööne Kappen in schwarz selbst bauen?
Oder nach Rohrendkappe 80mm aus Gummi suchen - oder noch besser einmal bei Zeiss anfragen?
Ggf. senden die den vorderen Teil gegen x€ zu und der Rest ist Cuttersache.
Zur Not vll. ein LensCoat Objektivkappe Hoodie XS in schwarz.
Wird sich schon etwas
von Dominique
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
als bekennender Taschenglas Fan besitze ich mehrere. Der mit diesen 8x20 Gläsern eihergehende Einblick wurde ja forumsfüllend diskutiert.
Das sollte jeder seinen Weg zum Thema finden.
Ultraleicht sollten die kleinen nicht sein, die Zeiss Kunststoffgläser kenne ich auch, denen fehlen ein paar Gramm, m.E.
Daher sind die Metallgehäuse für die Optikgröße und dessen Handhabung ausgewogener.
So
von Dominique
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
das Swaro ist ein tolles Glas, wenn das kleine Sehfeld nicht stört !!!!
Daher, vorher einmal durchschauen oder hier im Forum mal die Suche bemühen - gibt viel Tests und Beiträge.
von Dominique
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
mit seinen Büchern hat er doch ein hiesiges Paket an Wissen hinterlassen. Schade, aber die Zeit zu gehen schien gekommen.
Da bleibt nur mein Dank für seine Arbeit und die Energie, die er für eine Gemeinde an Interessenten hat gelassen.
Danke für die Nachricht, auch wenn sie betroffen macht.
Der Familie wünsche ich viel Kraft und Zuversicht für die kommende Zeit.
von Dominique
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
wie Bahn geht - genieße einmal eine Urlaub in Japan.
Du wirst es nicht fassen können, was geht, wenn ein Wille sich durchsetzt.
M.M.n. wird D es niemals schaffen, seine Bahn dort hin zu modernisieren, wohin sie geträumt wird.
von Dominique
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Quoteda sie keinen 2 Zoll Anschluss haben.
ob der wirklich notwendig ist? Ggf. reicht auch der Lunt 1 1/4" Ich müsste mal den D des Lichtkreises am Austritt messen.
von Dominique
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
QuoteEin Herschelkeil finde ich die beste Lösung am Teleskop.
definitiv, denn ich hatte von Folie bis über Glasfilter und zuletzt den Herschelkeil am Vixen eingesetzt. Am Ende musste ich einsehen, der H-Keil bietet das beste Bild und die Investition lohnt auf den Zeitstrahl betrachtet.
Allerdings musste ich am Vixen am Stutzen ein wenig die Drehbank bemühen, ich kam nicht in den Fokus. Eine Le
von Dominique
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
.......... aber unberechtigte sollte dann auch seine korrekte Einordnung erfahren.
In meinen Augen eine Sache der Fairness und diese hat Berlebach sich ganz sicher verdient.
von Dominique
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
QuoteIch erklärte bereits dass Angaben zu Gewicht oder Technische Daten und Beschreibung für einen Laien wie mich bei Berlebach nicht abrufbar waren...warum auch immer?
sehr seltsam, diese Stellungnahme, denn zum Stativ gibt es folgende Hinweise auf der Produktseite Berlebach:
Gewicht: 2,60 kg
Transportlänge: 68 cm
Minimalhöhe: 53 cm
Maximalhöhe: 179 cm
Belastbarkeit: 10,00 kg
Schwingun
von Dominique
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Sieht super aus !
Die Sonne hat meines Wissens dieses Jahr auch ihr Maximum.
Eigens dafür werde ich mir wohl einen Herschelkeil zulegen - Sonne ist immer ein interessantes Objekt und erhöht die Nutzfrequenz der Geräte aus dem Instrumentenpark.
von Dominique
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
QuoteDiese Priorisierungen wären mir wichtig:
1. Stativ für stehende oder sitzende Beobachtungen ?
2. Welcher Neiger für astronomische Beobachtungen ?
3. Welche Maximalhöhe des Stativs bei Körpergröße 187cm ?
4. Preislicher Rahmen ca. 500 EUR ?
Mein Hauptzweck soll zu 80% sein, das Stativ bleibt im Haus oder auf der Terrasse für die Beobachtung der Singvögel am Futterkasten bzw. in klare
von Dominique
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Die Erklärung aus der Unzufriedenheit würde ich an Berlebach schreiben, ggf. nehmen sie die konstruktiv gemeinte Kritik in ihren Produktdokumentationen mit auf.
MIR hat nie eine Info gefehlt - aber jeder Anwender/Kunde benötigt dem Anschein nach im Umgang mit den Produkten auch eine entsprechende Doku.
Schreibe das nur, weil Berlebach ansonsten falsch gespiegelt würde. Ich kenne kein anderes
von Dominique
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Quoteleider hat das Wetter bei uns nicht mitgespielt
ja, leider ebenso hier, im Kometenbereich.
War mit dem 15x56 auf dem Weg zum Ort mit Horizontsicht. Super Wetter, glasklar, kalt aber in Kometennähe leichte Zirruswolken.
Danke für den Bericht - Andreas!
von Dominique
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
vorab ein zuversichtliches, vor allem gesundes neues Jahr.
Um hier mit meiner Eingangsfrage abzuschließen:
Ich habe nach vielen Begutachtungen und Überlegungen nun doch final die Entscheidung zugunsten eines Refraktors - sprich Teleskop - getroffen (Wiedereinstieg).
Seitens daher sind die Würfel nun gefallen und ein Spektiv in angedachter Größe bleibt außen vor.
Der Reiz der Himmelbeoba
von Dominique
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
.... zeigt wahrscheinlich auf, auch das Gerät war eine "Gurke" (?).
Schade drum, bin mir aber ziemlich sicher, das dieses Modell, die neue Serie ein sehr guter Wurf ist.
von Dominique
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Wie groß ist denn der Bereich der Unschärfezone?
5 - 10 - 15... %
Ich hatte auch nur herleiten wollen, wenn beide Geräte gleich auf, gleiches Problem.
Das es dieses im ATC nicht gibt (sehe ich so) sollte es im KOWA auch nicht sein.
Wenn doch, liegt es am Gerät als Einzelfall, nicht an der Serie.
Ich würde den Service kontaktieren oder in einem anderen Forum die selbe Frage stellen.
Hier
von Dominique
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
puh, .....
QuoteDas Gesichtsfeld
ab 35fach ist nicht mehr scharf begrenzt sondern wird von mir undeutlich wahrgenommen.
undeutlich, was bedeutet das denn? Definiere "undeutlich"
Und wo wird das im YT V erwähnt?
In Summe werden doch die beiden Geräte (je nach Sicht auf welche Disziplin) gleich auf bewertet.
Würde dann bedeuten - den "Fehler" finden wir auch im ATC/S
von Dominique
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
was meinst du damit? Die Modelltype als solche?
Denke nicht, dann hätten bereits andere auf diese Erscheinung hingewiesen.
Denke eher, du hast ein verstreutes Gerät erwischt?
von Dominique
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
bestätigen was?
Also wenn du bei einem anderen Gerät in deinem Instrumentenpark das Problem wie im KOWA 55A nicht vorfindest, liegt es am Gerät - oder?
Kontaktiere doch einmal den Service.
von Dominique
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Kurt,
hm, sind keine guten Nachrichten. Das KOWA soll ja angeblich dem ATC in Summe in nichts nachstehen.
Da gibt es also mehrere Gründe für deine Wahrnehmung?
- Gerät hat einen Fehler, Optik?
- Okular?
- Zentrierung?
Würde den Händler kontaktieren und ein Austauschmodell anfordern.
von Dominique
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Seite 1 von 187 Seiten: 12345
|
|