Zeige alle Beiträge eines Teilnehmers
Sie sind Ornithologe, Wanderer, arbeiten im Sicherheitsdienst oder sind Seefahrer? Dann finden Sie hier genau das richtige Forum für Tagbeobachter. An die Beiträge können bis zu fünf Dateien in den Formaten jpg, png, bmp, gif oder pdf mit einer maximalen Gesamtgröße von 2MB angehangen werden.
|
Seite 1 von 102 Seiten: 12345
Ergebnisse 1 - 30 von 3031
Selbst der schlechteste Filter sollte nicht mehr als 8% LichtVerlust bringen (4 an jeder Luft-Glas Fläche).
Ist das Ding hinter der Sonnenblende oder ganz vorne in Prallsonne?
von OhWeh
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Nur Durchzug, das ist ja klar.
Aber: Meine Frau - ich bin nur Assistent - hat unsere 500 qm Garten wunderbar naturnah hingezaubert. Vögel, da hatten wir auch schon eine Waldschnepfe und einen Wendehals als Gast. Für eine Großstadt ist das ziemlich gut.
Hab ich hier schon mal badende Sperber gezeigt? In unserem Gartenteich mit Fieberklee, wie man sehen kann. Beim ersten Sperberbad dachten wi
von OhWeh
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Die Technik ändert sich auch bei mir.
Beim MhB nehme ich seit diesem Jahr nicht mehr das 20x60S mit - zusätzlich zu den normalen Ferngläsern - um weit Entferntes zu bestimmen (die eigentliche Arbeit, also Verhören, macht meine Frau, ich schreibe nur auf),
sondern die mFT Kamera mit 150-500mm Zoom (auf KB umgerechnet heißt das bis 1000 mm). Entscheidend ist nciht nur das Objektiv, sondern der
von OhWeh
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Im Digitalsektor ist die Preiskonkurrenz genauso groß, denke ich. Konsumgeräte Made in Mitteleuropa ist nicht mehr (bis auf ganz wenige Ausnahmen). Das lohnt sich eher im militärischen Bereich?
Dazu kommt: Ein(1) optisches System für einen(1) EUV-Stepper von ASML und der Jahresumsatz von SportOptics ist wohl übertroffen, vom Gewinn gar nicht zu reden.
Traurig? Ja schon.
von OhWeh
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Eine Zwerg ruft typischerweise bei 45kHz (40-48 je nach Umgebung und ob Kollegen da sind) das hört man auch in jungen Jahren nicht.
Der Große Abendsegler ist etwas, was viele Menschen (in jungen Jahren) noch hören, die hat so 18 - 21 kHz.
Detektoren gibt es schon für wenig Geld z.B. den hier:
von OhWeh
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Hallo Dick,
Von 8 Linienkartierungen waren die selben 3 mit je 1 Rebhahn besetzt wie letztes Jahr, kein Wunder bei der ausgeräumten Landschaft
Vielleicht haben wir heute wieder brütende Kiebitze, vielleicht!
Aber wir lassen uns nicht unterkriegen! Wir machen weiter! Arbeietn mit Ökobauern zusammen, kümmern uns um Bauern, die seltene Ackerwildkräuter (Ackerunkräuter) auf ihren Feldern hab
von OhWeh
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Danke Dick! Einen tollen Frühling wünsche ich.
Wir haben heute vor dem Rebhuhn-Monitorung 11 Nistkästen sauber gemacht, damit es losgehen kann. :-)
von OhWeh
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Ich bin verwirrt, das Spitzenglas hat als 10x42 nur 118 Meter Sehfeld (und bekommt dafür die volle Punktzahl), wiegt aber fast 1 kg?
Wer kauft denn so was im Jahr 2025?
von OhWeh
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Seite 1 von 102 Seiten: 12345
|
|