Zeige alle Beiträge eines Teilnehmers
Sie sind Ornithologe, Wanderer, arbeiten im Sicherheitsdienst oder sind Seefahrer? Dann finden Sie hier genau das richtige Forum für Tagbeobachter. An die Beiträge können bis zu fünf Dateien in den Formaten jpg, png, bmp, gif oder pdf mit einer maximalen Gesamtgröße von 2MB angehangen werden.
|
Ergebnisse 31 - 60 von 463
Ein quitschen beim klemmen
Ein zittern bei Winde
Ich drück's mal aus so ganz gelinde
Möcht's Du mit alledem kein Krach
Dann greife am besten zum Berlebach
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Danke Manfred! Frage beantwortet.
Über das Video an sich schweige ich lieber. Es ist friedlicher Sonntag und so soll es auch bleiben;-)
Gruß
Mike
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Was in diesem Faden und auch ander Orts nicht richtig verständlich rüberkommt.
Muss ich beim 8x20 IS den Knopf gedrückt halten oder einmal aktivieren und fertig *kopfkratz*
Möglich dass ich es überlesen habe.
Gruß
Mike
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Hallo Gottfried,
versuche es mal bei Seeadler Optik in Nürnberg. Sollte sich dort nicht grundlegend etwas geändert haben dann sollte es denen möglich sein.
Gruß
Mike
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Hallo Tobi und willkommen!
So ganz salopp stelle ich mal zwei Gläser herein. Zum einen ein Swarovski Habicht 10x40. Zum anderen ein 10x42 Meopta Meostar B1.1 HD.
Möglich, je nach Sichtweise, dass die Reise zum Zeiss Victory SF 10x42 gar nicht stattfindet;-)
Gruß
Mike
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Ich würde auch sagen das Habicht 7x42 an erster Stelle. Alternative wäre ein Vixen Ultima 7x42. Leider nur noch gebraucht und eher selten zu finden.
Gruß
Mike
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Interessant wenn Exoten wie offensichtlich dieses Kenko Ultraview immer mal wieder durchrutschen.
Ich hatte vor einiger Zeit ein Glas zur Hand welches mich überraschte.
Wer die Gelegenheit mal hat;-)
Dörr Milan XP 8x34
Grüße
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Mit etwas Fantasie erinnert man sich an längst vergangene Zeiten. Beispielsweise an einem Voigtländer Mod. 08.
retronoxische Grüße
Mike
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Die EDG mit Durchgriff waren die Vorgänger, bzw die ersten Modelle dieser Serie.
Ich erinnere mich dass es da wohl einige Probleme gab.
Also, keine Sorge.
Gruß
Mike
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Für mich wäre der Fall klar.
Docter/CZJ 15x60 oder 12x50.
Meopta Meostar 15x56 oder 12x50.
Ein Fujinon 16x70 beispielsweise ist meiner Meinung nach eher ein Spezialist (Astronomie).
Evtl ist man mit dem Swarovski SLC 15x56 noch ein Stüfchen höher, aber auch preislich.
Grüße
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Die Messe AME (Astronomie) wäre eine Alternative. Leider erst wieder nächstes Jahr im September.
Hier kann man das eine oder andere Fernglas probieren. Kowa, Vixen, Fujinon, Swarovski, Meopta, APM usw.
Grüße
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
> Hallo Mike
> Ich inspiziere alle meine Gläser regelmässig auf
> Dinge, die beim normalen Gebrauch vielleicht nicht
> auffallen, und da war der Belag nicht zu übersehen
> (kein Phantom, bei meinen anderen UVs nicht
> vorhanden, also klar ein Problem dieses Glases).
> Pinac
Interessantes Thema:-)
Wo ist denn für Dich der Punkt wo Du sagst, dieses oder jenes ist ni
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Dominique schrieb:
-------------------------------------------------------
> Mike,
> Waldwand?, hmm........ erinnere mich im Moment
> nicht.
Ich meine die Waldwand oberhalb des Berger Hof's;-)
Du gehst am Berger Hof vorbei den kleinen Weg hinauf. Dann rechts den Pfad Richtung Windrad bis zu den Holzbänken. Dort lässt Du Dich nieder. Mach das mal. Wirklich klasse Aussicht
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Hallo Pinac,
ist Dir dieser pünktchen - ähnliche Belag beim normalen durchsehen aufgefallen oder erst beim Aufleuchten.
Oftmals handelt es sich um ein Phantom bei letzterer Methode.
Na gut. Leica hat ja nun diesen Belag bestätigt.
Grüße
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Hallo Dominique,
mir gefallen die SLC's auch sehr gut. Auch das 8x42. Und ich denke sie liegen, wenn man sie als zweite Garde betrachten möchte vermutlich noch über anderen sub- Alphas.
Ich erinnere mich noch an das alte 10x50 SLC. Absolut erstklassig!
Schöne Bilder. Das sollte die Fischtreppe sein, richtig?
Von dort nicht allzu weit entfernt gibt es einen Platz wo man mit seinen Ge
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Hallo Dominique,
die 56ger haben AK Prismen, die 42ger SP. Das könnte bzw. sollte der Grund sein.
Bei den EL's haben wir es ja anscheinend mit einer wiederum anderen optischen Konstruktion zu tun, die etwas Licht schlucken könnte.
Grüße
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Hallo Manfred,
sehr gewagt die AP. Finde ich auch. Fujinon könnte doch mal nachlegen und ein 10/12x50 auflegen. Da wäre ich dabei denke ich;-)
Gruß
Mike
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Hallo Sebastian,
die Argumente bezüglich des 18x50 Canon klingen alle plausibel. Ich denke man müsste es zusätzlich stabilisieren. Sich irgendwo abstützen. Oder sich eines Liegestuhls mit Armlehnen behelfen um ein ruhigeres Bild zu erhalten. Oder tritt dieser schwimmende Effekt auch dann auf(?).
Konnte erst jetzt antworten. War einige Tage an der Ostsee. Unter anderem auf Fehmarn. Für Voge
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Bergmann Schaefer schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Mike,
>
> ich konnte dann nicht mehr durch das Fujinon zu
> den Sternen schauen. Auch hat mich mein Canon
> 18x50 IS jetzt im Urlaub endgültig davon
> überzeugt, es wieder abzugeben. Die Stabilisierung
> ist beeindruckend, aber die optische Qualität
> lässt an zu vielen Pun
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Bergmann Schaefer schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Mike,
>
> die nächsten Nächte sollen klar werden, insofern
> könnte es mit dem Blick in die Sterne klappen.
> Auch den Zustand der Objektive werde ich nochmal
> kritisch begutachten.
Drücke Dir die Daumen dass es klappt mit den Sternen. Hoffe Du berichtest dann.
Wie ist'
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Hallo Sebastian,
Danke.
Sieht sehr schön aus das Fujinon. Würde ich auch gerne mal durchsehen. Auch das Nachfolgemodell 15x80 MT-SX fände ich sehr interessant, zumal man hier wohl einen angenehmeren Einblick hat denke ich.
Und natürlich solltest Du die Gelegenheit nutzen (!) um die Sterne zu beobachten;-)
Das Bild vom "Durchblick" sieht sehr interessant aus. Was ist das da am
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
OhWeh schrieb:
-------------------------------------------------------
> Sehfeld ist für eine Festbrennweite recht klein?
Ja, finde ich auch.
Ich denke jedoch es wird frei von jeglichen optischen Fehlern sein.
Grüße
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
|
|