Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Eschenbach Farlux 8 x 42

Juelich-Logo

 
Impressum
 
Forumregeln
 
Lupen
Mikroskope
Schulung
Messtische
Mess-Software
Mikroskopierdienst
Mikroskopservice
Sonderanfertigungen
 
Ferngläser
Spektive
Teleskope
Globen
 
Sonderposten
Veranstaltungen
Forum
Testberichte
 
AGB
Impressum
Haftungsauschluss
Datenschutzerklärung
Kontakt

 

Theodor Beck
28. November 2003 00:29
Nennen sie einem ambitionierten Fernglasfreak den Namen Eschenbach, er wird gequält sein Gesicht verziehen. Es sei denn, sie sagen Farlux 8 x 42 Dachkantglas. Da glätten sich die Sorgenfalten, ja manchmal erlebt man sogar ein anerkennendes Lächeln und die Bemerkung - "tja, da haben die Eschenbach's einmal einen Fehler gemacht, DAS Glas ist richtig gut"
So ist es dann auch. Ich hatte Gelegenheit, das Farlux mit einem Leica 8 x 42 Trinovid und einem Zeiss 8 x 40 Victory in der Natur zu vergleichen. Groß ist die Differenz zu den Edelmarken nicht.
Standard wie Brillenträgerokulare, Stickstoff, Mehrschichtvergütung, Phasenkorrektur und eine lange Garantie haben die Gläser alle. Mit meiner Brille konnte ich auch bei allen drei Gläsern das gesamte Sehfeld gleichzeitig und ohne Kopfbewegung übersehen. Der Mitteltrieb ist zwar unterschiedlich übersetzt, etwas steiler beim Trinovid, etwas länger beim Victory, in der Mitte mein Farlux, aber da gibt es Pro's und Kontra's für jede Auslegung.
Das Farlux ist nicht ganz so weitwinklig, dafür aber ist das, was es zeigt, bis hin zum Rand frei von sichtbaren Verzeichungen und in ordentlicher Schärfe. Gegen eine weiße Hauswand zeichnet das Trinovid einen Hauch gelb, ebenso das Farlux, das Victory ist ein wenig neutraler, es sind aber keine Welten dazwischen, Geschmackssache, würde ich meinen.
Der einzeln hochstehende Grashalm wird bei allen von ein wenig Farbsaum umspielt. Mir scheint dieser Farbsaum ist unvermeidlich, am geringsten ist er wohl beim Trinovid, dann kommt mit etwas Abstand das Zeiss, aber knapp dahinter schon das Farlux. Streulicht, wie man es beim Betrachten über eine Wasserfläche im Gegenlicht erlebt, kann das Farlux genauso gut wie das Victory, während hier das Leica etwas zurückfällt. Das Leica ist der König im Nahbereich. Der exakte Nahpunkt hängt von unserem Visus ab, aber nach meinem Empfinden ist das Leica herausragend besser, mein Farlux am schwächsten.
Nachts beobachte ich nicht, da schlafe ich. Aber in der Morgendämmerung haben wir einmal gründlich nach Unterschieden geschaut. Im Dunkeln würden wir uns wohl für ein Zeiss entscheiden, hinge Gut und Leben von dessen minimal besserem Dämmerungssehen ab. Es mögen vielleicht zwei Minuten sein, die das Zeiss dem Leica bei hereinbrechender Dämmerung voraus ist. Dann noch einmal weitere Minuten und mein Farlux sieht ebenfalls was zu sehen ist.
Jetzt sollte man sich einmal die Preise anschauen. Sicher, ein Schnäppchen ist mein Farlux nicht, aber die Differenz zum Victory ergibt ein schönes Wochende in einem komfortablen Landgasthof, zum Trinovid sogar wenn noch einige Kilometer Anfahrt bezahlt werden müssen. Ob diese Preisdifferenz die Leistungsdifferenz wiederspiegelt? Ich möchte leise Zweifel anmelden.
Ich habe bisher noch keinen Bericht über das Farlux gelesen, das finde ich, ist unverdient, und wurde hiermit nachgeholt.
Übrigens, nachdem ich mir einmal weitere Gläser von Eschenbach angeschaut habe, kann ich den Spott der Freaks verstehen, aber immerhin, das Farlux beweißt, daß sie es wirklich können, wenn sie denn wollen.
Einen guten Abend
Th. Beck
Thema Autor Klicks Datum/Zeit

Eschenbach Farlux 8 x 42

Theodor Beck 22001 28. November 2003 00:29

Eschenbach Farlux 8 x 42

Roger Barenscheer 5950 09. Januar 2004 19:10

Re: Eschenbach Farlux 8 x 42

Tom 5016 10. Januar 2004 09:07

Re: Eschenbach Farlux 8 x 42

Armin 4887 10. Januar 2004 10:31

Re: Eschenbach Farlux 8 x 42

Herbert Müller 4890 17. Januar 2004 10:15

Re: Eschenbach Farlux 8 x 42

Armin 4337 17. Januar 2004 16:55

Re: Eschenbach Farlux 8 x 42

Herbert Müller 4452 18. Januar 2004 10:09

Re: Eschenbach Farlux 8 x 42

Werner Jülich 4502 18. Januar 2004 13:13

Re: Eschenbach Farlux 8 x 42

Roger 3998 19. Januar 2004 20:40

Re: Eschenbach Farlux 8 x 42

Werner Jülich 4442 20. Januar 2004 08:27

Re: Eschenbach Farlux 8 x 42

Roger Barenscheer 4843 31. Juli 2005 01:04

Re: Eschenbach Farlux 8 x 42

Volkmar Gerlach 4154 14. August 2005 10:17

Re: Eschenbach Farlux 8 x 42

Tom 4060 14. August 2005 10:39

Re: Eschenbach Farlux 8 x 42

R. Barenscheer 4056 23. Oktober 2005 20:59

Re: Eschenbach Farlux 8 x 42

Walter Wehr 4097 14. August 2005 16:32

Re: Eschenbach Farlux 8 x 42

Bernd Eisdorf 3958 12. Oktober 2005 00:40

Re: Eschenbach Farlux 8 x 42

Walter Wehr 4096 14. August 2005 16:16

Eschenbach Farlux 8 x 42

B. Eisdorf 3603 13. Oktober 2005 21:14

Re: Eschenbach Farlux 8 x 42

Walter Wehr 4042 14. August 2005 16:20

Re: Eschenbach Farlux 8 x 42

Bernd Eisdorf 3839 12. Oktober 2005 00:35

Re: Eschenbach Farlux 8 x 42

Franz-Josef Severin 3869 12. Oktober 2005 07:29

Re: Eschenbach Farlux 8 x 42

Bernd Eisdorf 3956 12. Oktober 2005 22:58

Re: Eschenbach Farlux 8 x 42

A. Mackenbrock 3787 12. Oktober 2005 10:30

Re: Eschenbach Farlux 8 x 42

Bernd Eisdorf 3834 12. Oktober 2005 23:04

Primitive Schleichwerbung ist kontraproduktiv

Achim 4292 13. Oktober 2005 08:49

Re: Primitive Schleichwerbung ist kontraproduktiv

B. Eisdorf 3828 13. Oktober 2005 11:06

Re: Primitive Schleichwerbung ist kontraproduktiv

A. Mackenbrock 3899 13. Oktober 2005 12:05

Re: Primitive Schleichwerbung ist kontraproduktiv

Achim 3912 13. Oktober 2005 13:48

Wer stellt Eschenbach Ferngläser her

B. Eisdorf 5036 13. Oktober 2005 20:55

Re: Wer stellt Eschenbach Ferngläser her

Walter Wehr 4692 13. Oktober 2005 22:31



Dieses Thema wurde beendet. Eine Antwort ist daher nicht möglich.