Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Re: Fernglastechnologie, ist Porro besser und preiswerter ?

Juelich-Logo

 
Impressum
 
Forumregeln
 
Lupen
Mikroskope
Schulung
Messtische
Mess-Software
Mikroskopierdienst
Mikroskopservice
Sonderanfertigungen
 
Ferngläser
Spektive
Teleskope
Globen
 
Sonderposten
Veranstaltungen
Forum
Testberichte
 
AGB
Impressum
Haftungsauschluss
Datenschutzerklärung
Kontakt

 

Wolfgang Henseler
04. Januar 2004 15:39
Hallo Herr Meissner,
da ich direkt angesprochen werde, ein paar Erfahrungen dazu. Als Zeiss und Leica vor einigen Jahren verstärkt auf Dachkant gesetzt haben und wir erst einmal Zweifel hatten, kam irgendwann einmal ein Meßschrieb an, der Transmission und Frequenzgang der beiden Umlenkarten Porro und Dachkant verglich. Die Daten waren so ähnlich, daß sich jede weitere Diskussion erübrigte, was blieb wurde als Fertigungstoleranz beschrieben, damals war das Dachkant einen Hauch besser in der Transmission und im Frequenzgang nahezu identisch.
Was wohl immer wieder unterschätzt wird, ist welche unterschiedlichen Anforderungen der Konstrukteur erfüllen muß, damit ein Glas nicht nur berühmt (Zeiss 15 x 60), sondern auch ein Verkaufserfolg wird. Nur der Verkaufserfolg führt aber zu entsprechend großen Produktionsmengen, auch alle anderen verkaufsbegleitenden Kosten lassen sich auf die höhere Stückzahl umlegen, das Glas kann günstiger verkauft werden.
Betrachtet das Marketing also verschiedene Einsatzbereiche, so werden dem Konstrukteur die ins Pflichtenheft geschrieben, die als Schnittmenge von möglichst vielen Bereichen nachgefragt werden, geringer nachgefragte Eigenschaften werden nur dann berücksichtigt, wenn dies mit sehr geringen Mehrkosten und ohne Benachteiligung der anderen Einsatzbereiche möglich ist.
Betrachten Sie einmal, welche Aktivitäten Ferngläsereinsatz erfordern und wie dabei diese Gläser nachgefragt werden.
Ornithologen wollen hochwertige Gläser, die jedes Wetter aushalten, die mit klammen Fingern bedient werden können, die nicht zu schwer sind. Randschärfe ist da weniger wichtig. Dämmerungseigenschaften stehen ebenfalls nicht im Vordergrund.
Die bevorzugte Vergrößerung liegt bei 10x oder darüber.
Jäger und Naturbeobachter, wollen eigentlich die gleichen robusten Eigenschaften, aber gleichzeitig ein sehr gutes Dämmerungssehen und eine etwas geringere Vergrößerung, typisch 7-8x.
Objektschützer und prof. Anwender wollen zusätzlich eine gute Randschärfe, weil sie häufig mit einem Stativ beobachten und nicht immer das Zielobjekt in Glasmitte positionieren können.
Dann kommen noch Fluglotsen und maritimes Personal. Dann kommen Wanderer und Normalverbraucher, dann ganz zum Schluß noch einige Amateurastronomen.

Jetzt sind Sie Konstrukteur und sollen diese Wünsche mit möglichst wenigen Modellen abdecken, dabei soweit wie möglich auch noch Gleichteile verwenden.

Gewicht, geringe Abmessungen, Stabilität und Wasserdichtigkeit sind mit Dachkantgläsern leichter zu realisieren. Damit sind die großen Abnehmergruppen für eine bestimmte Bauform schon einmal festgelegt.
Dann produziert man zwei Objektive und zwei Okulare und kann damit 4 Ferngläser kombinieren. 8 x 40 / 8 x 50 + 10 x 40 / 10 x 50 oder ähnlich. Um die kleineren Anwendergruppen ebenfalls von diesem Glas zu überzeugen, kann man nur qualitativ nach oben ausweichen, den die Mehrkosten der Produktion sind über die größeren Stückzahlen auszugleichen.
Auf diese Art entstehen immer perfektere Allroundgläser vom Typ Dachkant.
Leica Trinovid, Duovid, Ultravid,
Swarovski SLC, EL,
Zeiss Dialyt, Victory.
Die Konstrukteure haben einen guten Kompromis zwischen Verzeichnung, Randschärfe, Transmission und Gewicht gefunden und was ganz wichtig ist, die Firmen beherrschen Produktion und Service.

Jetzt kommt ein Anwender und fragt nach einem Porroglas. Weil er einen Kompaß einspiegeln möchte, weil er keine Stickstoffüllung möchte, weil das Glas nicht so stabil sein muß. Aber dafür soll es an einigen genau definierten Stellen herausragend sein. Das wird dann nicht billig. Konstruktion, Vertrieb, Schulung der Mitarbeiter, Umsatzverlust der anderen Gläser, weil deren Kunden zum neuen Glas abwandern.

Es gibt ja immer noch ein paar Porrogläser von Zeiss, ganz genau beäugt vom Controlling, ob sich deren Verkauf noch rechnet. Jetzt mögen Sie einwenden, die Controller hätten zu wenig Fantasie und würgten potentielle Erfolge ab. Das ist aber unwahrscheinlich, denn diese Gläser sind bereits seit mehr als einem Jahrzehnt im Programm und hatte hinreichend Gelegenheit zu einem Verkaufserfolg zu werden.

Ich habe schon einmal angedeutet, daß viele unserer Gläser nicht im Einsatz, sondern mit dem Hintern zerstört werden, die Herren setzen sich darauf und dann zerbrechen die Brücken. Da kann man reden, soviel man will, es ist so.
Mit der Umstellung auf Dachkant ist dieser Schadenstypus fast total verschwunden. Es sind immer noch die selben Hintern, da wir ja Dauerstellen zu vergeben haben, aber die Gläser halten. Es gibt auch keine Feuchtigkeitschäden mehr, weil die alten Gläser zwar gummiarmiert, aber nicht wirklich dicht waren.

Ich lese regelmäßig die Beiträge zu Ferngläsern u.a. auch in Astronomie.de aber auch in deutschen und englischen Ornithologieseiten. Das Niveau der Beiträge aus der Ornithologenszene ist nach meinem Geschmack viel fundierter als das aus der Amateurastronomie, was mir Herr Jülich in einem Telefonat vor einigen Wochen ausdrücklich bestätigte.
Ausnehmen möchte ich nur den schon erwähnten Walter E. Schön, eine hervorragenden Fachmann, dessen Geduld ich bewundere bei seinen Versuchen den Amateurastronomen etwas über Ferngläser beizubringen.

Jetzt bin ich etwas vom Thema abgeschweift, sie werden es mir nachsehen, daß ich auch auf die anderen Beiträge reagiert habe.

Wolfgang Henseler
Thema Autor Klicks Datum/Zeit

Fernglastechnologie, ist Porro besser und preiswerter ?

Steffen Meissner 2601 31. Dezember 2003 14:20

Re: Fernglastechnologie, ist Porro besser und preiswerter ?

Mario 1385 31. Dezember 2003 22:50

Re: Fernglastechnologie, ist Porro besser und preiswerter ?

Ebbi 1309 01. Januar 2004 09:17

Re: Fernglastechnologie, ist Porro besser und preiswerter ?

Peter Mueller 1346 02. Januar 2004 10:42

Antwort für Peter Mueller

Christoph Pfeifer 1352 03. Januar 2004 14:30

Re: Antwort für Christoph Pfeifer

Jan Fremerey 1383 03. Januar 2004 19:03

Re: Fernglastechnologie, ist Porro besser und preiswerter ?

Hans Groh 1789 03. Januar 2004 17:47

Re: Fernglastechnologie, ist Porro besser und preiswerter ?

Andreas Piel 1341 02. Januar 2004 15:33

Re: Fernglastechnologie, ist Porro besser und preiswerter ?

Wolfgang Henseler 1498 04. Januar 2004 15:39



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen