Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Re: Questar Birder

Juelich-Logo

 
Impressum
 
Forumregeln
 
Lupen
Mikroskope
Schulung
Messtische
Mess-Software
Mikroskopierdienst
Mikroskopservice
Sonderanfertigungen
 
Ferngläser
Spektive
Teleskope
Globen
 
Sonderposten
Veranstaltungen
Forum
Testberichte
 
AGB
Impressum
Haftungsauschluss
Datenschutzerklärung
Kontakt

 

Volker Maas
07. September 2005 09:30
Ich hatte mal ein Questar gleicher Größe für astronomischen Einsatz. Dieses Instrument wurde hochgelobt, vielleicht auch, weil es damals keinen anderen Anbieter von Compactteleskopen gab. Ich habe mit dem Aufkommen des Celestron C5 auf dieses gewechselt und diesen Wechsel nie bereut.
Questar ist es gelungen, ein Image aufzubauen, daß zumindest bei meinem Teleskop nicht gerechtfertigt war. Weder war die Verarbeitung besser als beim C5, noch war die optische Leistung und die mechanische Präzision so, wie es die schwärmerischen Erzählungen erwarten liessen. Damals war ein Questar, pubertär gesprochen, Kult. Die Leute fandes es chic, da war die optische Leistung egal.
Ein Service oder eine Kundenbetreuung fanden nicht statt. Kein Vergleich mit der Betreuung, die es damals für Celestron aus Düsseldorf ( Fa. Vehrenberg) gegeben hat.
Mein Questar war fast tagblind, mein C5 ist ebenfalls fast tagblind, ein mir ebenfalls beaknntes ETX90 ist nicht viel kontrastreicher.
Alle Teleskope mit Obstruktion leiden bei niedrigen Vergrößerungen unter dem sichtbaren schwarzen Fleck in der Bildmitte.

Ich würde ein normales Spektiv mit Linsenobjektiv nehmen.
Volker Maas
Thema Autor Klicks Datum/Zeit

Questar Birder

Toni Maroni 1839 06. September 2005 16:41

Re: Questar Birder

Volker Maas 1346 07. September 2005 09:30

Re: Questar Birder

Werner Jülich 954 07. September 2005 11:35



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen