Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Beispiel Auto: 1 Stunde lang mit 1,5 Minuten Vorspung vor einem anderen Auto fahren

Juelich-Logo

 
Impressum
 
Forumregeln
 
Lupen
Mikroskope
Schulung
Messtische
Mess-Software
Mikroskopierdienst
Mikroskopservice
Sonderanfertigungen
 
Ferngläser
Spektive
Teleskope
Globen
 
Sonderposten
Veranstaltungen
Forum
Testberichte
 
AGB
Impressum
Haftungsauschluss
Datenschutzerklärung
Kontakt

 

18. Oktober 2005 15:52
Mir ist zwar nicht ganz klar, wo das Verständnisproblem liegt, aber ich will es mal mit folgenden Erläuterungen zu beseitigen versuchen:

In der Nähe des Äquators steigt die Sonne morgens (fast) senkrecht hoch und geht abends ebenso steil unter. Deshalb ist die Zeitspanne, in der die Sonne abends von z.B. 2° über dem Horizont bis 6° unter dem Horizont (sog. „bürgerliche Dämmerung“) zurücklegt, kurz. Je weiter man sich vom Äquator zu den Polen hin entfernt, egal, ob nach Norden oder nach Süden, desto schräger geht die Sonne auf und unter. Folglich wird die Zeitspanne von 2° über bis 6° unter dem Horizont länger, denn auf einer zum Horizont geneigten Bahn ist der Weg zwischen diesen beiden Sonnenhöhen länger. Je weiter man sich vom Äquator entfernt, desto größer wird auch der Unterschied zwischen Tages- und Nachtlänge im Winter bzw. im Sommer. Wenn man sich bis zum nördlichen bzw. südlichen Wendekreis oder gar noch darüber hinaus vom Äquator entfernt, gibt es einen oder mehrere Sommertage, an denen die Sonne gar nicht untergeht, und ebenso einige Wintertage, in denen sie gar nicht aufgeht. Man sieht also, daß in Deutschland (da auf der Nordhalbkugel der Erde) von Süden (z.B. München) nach Norden (z.B. Flensburg) die Sonne immer schräger auf- und untergeht, die Zeitspanne der Dämmerung somit immer länger wird. Ich habe nun meine Meßergebnisse von ca. 5,5 Minuten für die Halbierung der Leuchtdichte für München ermittelt. In Flesburg könnten es vielleicht 8 Minuten oder gar 10 Minuten im Sommer sein, und im Winter noch etwas mehr. Man könnte das mit Hilfe der sphärischen Trigonometrie auch ausrechnen, aber dazu fehlt mir die Zeit (ich müßte mich auch erst wieder einarbeiten, weil's schon Jahrzehnte her ist, daß ich solche Berechnungen angestellt habe).

Nun fragen Sie noch, wie Sie es verstehen sollen, daß man eine Stunde lang einen Vorteil hat. Nun, eigentlich so, wie es da steht. Nehmen Sie ein Beispiel: Sie fahren eine Strecke von 100 km mit dem Auto. Ein anderer fährt dieselbe Strecke mit derselben Geschwindigkeit, aber startet 1,5 Minuten früher. Er hat also permament 1,5 Minuten Vorsprung vor Ihnen, und das z.B. eine Stunde lang, bis er nach 100 km am Ziel angelengt ist und Sie 1,5 Minuten später ebenfalls dort ankommen. Er war Ihnen ständig 1,5 Minuten voraus, und das eine Stunde lang. Aber an jedem Punkt, an dem er vorbeigekommen ist, ist er immer nur 1,5 Minuten vor Ihnen vorbeigekommen, und auch am Ziel ist er nur 1,5 Minuten vor Ihnen angekommen. Aber eine Stunde lange hatte er das Gefühlt, „schneller” als Sie zu sein, weil er eben diesen kleinen Vorsprung hatte. So ist es auch mit dem Helligkeitsvorsprung des 8x50 vor dem 8x42. Sie sehen damit immer noch ca. 1,5 Minuten länger ein so helles Bild wie mit dem 8x42. Aber das eben gut eine Stunde lang. Vor Beginn der Dämmerung ist die Helligkeit gleich, denn da ist Ihre Augenpupille kleiner als die AP beider Ferngläser, so daß deren Unterschied nicht wirksam werden kann. Und nach Ablauf der Dämmerung werden Sie, wenn Sie auch Farben erkennen wollen, wahrscheinlich aufhören zu beobachten, weil es zu dunkel geworden ist (auch wieder bei 8x50 erst 1,5 Minuten später als beim 8x42).

Ob sie den Unterschied bemerken? Während der Dämmerung schon: Sie sehen im 8x50 ein geringfügig helleres Bild, wenn Sie abwechselnd durch beide Ferngläser schauen. Wenn Sie den Vergleich nicht haben, sehen Sie natürlich den Unterschied nicht. Dann wissen Sie aber, nachdem Sie diesen Text gelesen haben, daß Ihnen das lichtstärkere 8x50 jeweils noch ca. 1,5 Minuten später die Helligkeit zeigen könnte, die Ihnen das 8x42 jetzt bietet. Oder umgekehrt ausgedrückt, daß im 8x42 das Bild schon vor 1,5 Minuten so dunkel gewesen wäre, wie es im 8x50 erst jetzt ist. Alles klar?

Walter E. Schön
Thema Autor Klicks Datum/Zeit

Dämmerungsfernglas

Michael Klein 2077 18. Oktober 2005 10:26

Re: Dämmerungsfernglas

Werner Jülich 1183 18. Oktober 2005 10:53

Dämmerungshelligkeit halbiert sich ca. alle 5,5 Minuten

Walter E. Schön 1387 18. Oktober 2005 13:04

Re: Dämmerungshelligkeit halbiert sich ca. alle 5,5 Minuten

Michael Klein 1025 18. Oktober 2005 13:38

Beispiel Auto: 1 Stunde lang mit 1,5 Minuten Vorspung vor einem anderen Auto fahren

Walter E. Schön 1254 18. Oktober 2005 15:52

Verstanden, danke für Ihre Geduld

Michael Klein 1053 18. Oktober 2005 16:18

Überschätzung der Dämmerungsleistung (Stiles-Crawford-Effekt!)

Walter E. Schön 1393 18. Oktober 2005 12:39



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen