Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Zusammenstellung Umkehrprismen

Juelich-Logo

 
Impressum
 
Forumregeln
 
Lupen
Mikroskope
Schulung
Messtische
Mess-Software
Mikroskopierdienst
Mikroskopservice
Sonderanfertigungen
 
Ferngläser
Spektive
Teleskope
Globen
 
Sonderposten
Veranstaltungen
Forum
Testberichte
 
AGB
Impressum
Haftungsauschluss
Datenschutzerklärung
Kontakt

 

Der Elvis
04. April 2012 22:48
Ich habe für mich einmal die Eigenschaften, Vor- und Nachteile der unterschiedlichen heute verwendeten Prismensysteme zur Bildumkehr zusammengestellt, und bitte um Korrektur, wenn ich etwas unvollständig oder fehlerhaft beschreibe:

Porro: Besteht aus zwei um 90 Grad gegeneinander verdrehten 90-Grad-Prismen; sämtliche Reflexionen durch Totalreflexion; fertigungstechnische Herausforderung große Planflächen; offenbar nicht gut mit Innenfokussierung zu kombinieren (warum genau, weiß ich nicht; vermutlich der große Abstand der Objektivtuben; evtl. noch der große Lichtweg im Prisma); vergleichsweise günstig in guter Qualität herzustellen.

Dachkant 1 - Schmidt-Pechan: vergleichsweise komplizierter Strahlengang (kein Problem für die Strahlen, die schaffen das ;-); mindestens eine Reflexion durch verspiegelte Fläche notwendig (dieser Nachteil kann durch verschiedene Tricks gemildert oder sogar eliminiert (?) werden); außerdem muss eine Grenzfläche reflektieren und transmittieren, problematisch hinsichtlich der zu wählenden Vergütung; besitzt eine 90-Grad-Dachkante; fertigungstechnische Herausforderung: Verspiegelung, Dachkante muss sauber gearbeitet sein; kompakt und daher auch in kleinen Geräten einsetzbar (8x20, 3x12 usw.)

Dachkant 2 - Abbe-König: einfacherer Strahlengang als bei SP; alle Reflexionen durch Totalreflexion; 90-Grad-Dachkante; insgesamt vergleichsweise groß und schwer; langer Lichtweg in Glas; fertigungstechnische Herausforderung: große Planflächen, Dachkante

Was wird wo verwendet:
Porro-Gläser sind in der Regel sofort als solche zu erkennen, da hier die Objektive weiter außen sind als die Okulare. Es existieren auch Bauformen (Operngläser), bei denen die Objektive weiter innen liegen.
Dachkantgläser sind "gerade". Fast alle Dachkantgläser verwenden Schmidt-Pechan. Ausnahmen: Zeiss verwendet Abbe-König in Victory FL 42 und 56, Conquest 40, 50 und 56, Conquest HD 42 (geraten meinerseits), Dialyt 8x56; und Nikon verwendet in HG L und EDG eine Variante des Abbe-König, die kürzer und leichter baut, dafür aber an einer Fläche verspiegelt werden muss.

Wenn was fehlt, oder falsch ist, bitte korrigiert mich.
Freundliche Grüße
Vom Elvis
Thema Autor Klicks Datum/Zeit

Zusammenstellung Umkehrprismen

Der Elvis 2068 04. April 2012 22:48

Ein paar Ergaenzungen

Holger Merlitz 924 05. April 2012 03:11

Re: Ein paar Ergaenzungen

Hans 906 05. April 2012 08:28

Sowohl Porro II...

Hans Weigum 930 07. April 2012 14:49

Re: Ein paar Ergaenzungen

Bernhard 870 05. April 2012 11:27

Re: Ein paar Ergaenzungen

Der Elvis 866 05. April 2012 13:26

Re: Ein paar Ergaenzungen

Hans 862 05. April 2012 13:54

Re: Ein paar Ergaenzungen; Danke! (o.T.)

Der Elvis 766 05. April 2012 15:02

Dachkantprismensysteme: Informationen statt stückweise...

Hans Weigum 950 08. April 2012 09:24

F2 HT Glas fuer Schmidt-Pechan Prismen

Holger Merlitz 1121 08. April 2012 10:19

Prismen aus F2 HT-Glas sind vermutlich nur interessant für Farbenblinde

konfokal 962 08. April 2012 16:08

Re: Prismen aus F2 HT-Glas sind vermutlich nur interessant für Farbenblinde

Holger Merlitz 950 09. April 2012 02:34

Re: Zusammenstellung Umkehrprismen

Gast 895 05. April 2012 03:42

Re: Zusammenstellung Umkehrprismen

Der Elvis 923 05. April 2012 13:28



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen