Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Alternativer "Erfahrungsbericht Leica Trinovid 8x32 BN"

Juelich-Logo

 
Impressum
 
Forumregeln
 
Lupen
Mikroskope
Schulung
Messtische
Mess-Software
Mikroskopierdienst
Mikroskopservice
Sonderanfertigungen
 
Ferngläser
Spektive
Teleskope
Globen
 
Sonderposten
Veranstaltungen
Forum
Testberichte
 
AGB
Impressum
Haftungsauschluss
Datenschutzerklärung
Kontakt

 

25. März 2007 17:06
Habe heute Nachmittag zwischen Veenendaal, Ede und Wageningen in den Niederlanden die folgenden Vögel gesehen. Das ziemlich kleine Gebiet wo ich beobachtet habe kann man am Besten beschreiben mit “Wetland”. Leider kenne ich keinen deutschen Namen dafür.

Die Vogelarten: Buzzard – Storch – Graugans – Kanadagans – Nilgans – Stockente – Löffelente – Reiherente - Gänsesäger – Höckerschwan – Kiebitz – Rotschenkel – Uferschnepfe – Austernfischer – Grosser Brachvogel – Lachmöwe – Blässhuhn – Zwergstrandläufer.

Es war viel kälter als vom Wetterdienst vorhergesagt und es gab sehr viel Wind. Dennoch war es ein Genuss die prächtigen Vögel mit dem Trinovid zu beobachten.

Was mich am Leica Trinovid 8 x 32 BN immer wieder imponiert: Der sehr gute Kontrast; die naturgetreue Farben; die sehr scharfe Abbildung; das geringe Gewicht.
Auch in sehr schwierigen / kontrastreichen Situationen, wie Vögel im Wasser oder gegen den Himmel ist das Bild hervorragend; kaum Farbsäume. Eigentlich gefällt mir alles an diesem Fernglas.
Für mich ist das Trinovid ein ideales Fernglas für die Tagbeobachtung.

Freundlichen Gruss,

Dick van den Berg
Thema Autor Klicks Datum/Zeit

Alternativer "Erfahrungsbericht Leica Trinovid 8x32 BN"

Dick van den Berg 1558 25. März 2007 17:06



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen