Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Technisch fast wirkungslos

Juelich-Logo

 
Impressum
 
Forumregeln
 
Lupen
Mikroskope
Schulung
Messtische
Mess-Software
Mikroskopierdienst
Mikroskopservice
Sonderanfertigungen
 
Ferngläser
Spektive
Teleskope
Globen
 
Sonderposten
Veranstaltungen
Forum
Testberichte
 
AGB
Impressum
Haftungsauschluss
Datenschutzerklärung
Kontakt

 

16. Mai 2009 16:50
Eine Barlowlinse(ngruppe), die aus einer einzigen oder zur Reduzierung zusätzlicher Farbsäume und anderer Aberrationen aus zwei oder mehr Linsen mit insgesamt negativer Brechkraft besteht, muß in Licht-Laufrichtig gesehen ausreichend weit vor dem Primärfokus, also vor dem vom Objektiv erzeugten reellen Zwischenbild positioniert werden. Je weiter das Barlowsystem vor dem Primärfokus liegt, desto stärker ist seine vergrößernde Wirkung. Das ist bei einem astronomischen Teleskop leicht realisierbar, weil sich dort genügend Platz im hohlen Rohr befindet, beim Spektiv jedoch nicht, weil genau dort das Umkehrprismensystem den Einbau unmöglich macht. Beim Zeiss Diascope 65 befindet sich das reelle Zwischenbild nur ca. 3 cm (geschätzt, nicht gemessen) hinter der rückseitigen Austrittsfläche des Prismensystems. Wo wollen Sie da ein Barlowsystem unterbringen, das mehr als ca. 1,2fache Brennweitenverlängerung bewirkt?

Es bleibt keine andere Möglichkeit als die Verwendung kurzbrennweitiger Okulare über Adapter. Einige der besonders kurzbrennweitigen Okulare enthalten zwar auch Barlowsysteme, die jedoch sehr klein dimensioniert und auf das jeweilige Okularsystem exakt abgestimmt sind und daher oft nicht sehr weit vor die Zwischenbildebene ins Fernrohr hineinragen. Solange sie ca. 2 cm Tiefe vor dem reellen Zwischenbild nicht überschreiben, wären sie einsetzbar, ohne daß Gefahr besteht, daß ihre Fassung die Glasoberfläche des Umkehrprismensystems berührt und beschädigt. Darauf müssen Sie unbedingt achten, bevor Sie ein solches Okular probehalber ins Diascope einsetzen. Mit einem separaten Barlowsystem wird es jedoch mit Sicherheit nicht funktionieren, weil Sie damit nicht tief genug hinein in den Tubus kommen.

Da Sie nicht über die serienmäßig mit dem Zoomokular erreichbare 60fache Vergrößerung hinauskommen wollen (also keine extrem kurze Okularbrennweite benötigen), sondern nur mehr als die Ihnen momentan gebotene 23fache Vergrößerung wünschen, können Sie auf zahlreiche kostengünstige Astrookulare unter ca. 13 mm Brennweite ohne Barlowgruppe ausweichen. Aber die Frage ist, ob Sie wirklich viel sparen, denn Sie müssen zusätzlich für den Adapter bezahlen. Andererseits werden Sie mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein deutlich kleineres Sehfeld und geringere Schärfe als mit den originalen Zeiss-Okularen hinnehmen müssen. Da würde ich an Ihrer Stelle doch lieber versuchen, ein originales 30fach-Zeiss-Okular auf dem Gebrauchtmarkt zu bekommen.

Walter E. Schön
Thema Autor Klicks Datum/Zeit

Welche Barlowlinse am Spektiv

Jan Peters 2199 16. Mai 2009 13:43

Technisch fast wirkungslos

Walter E. Schön 893 16. Mai 2009 16:50



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen