Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Nehmen Sie ein großes katadioptrisches System

Juelich-Logo

 
Impressum
 
Forumregeln
 
Lupen
Mikroskope
Schulung
Messtische
Mess-Software
Mikroskopierdienst
Mikroskopservice
Sonderanfertigungen
 
Ferngläser
Spektive
Teleskope
Globen
 
Sonderposten
Veranstaltungen
Forum
Testberichte
 
AGB
Impressum
Haftungsauschluss
Datenschutzerklärung
Kontakt

 

Kritiker
25. August 2011 07:31
Ich habe einmal einen Test unternommen, eher aus Langeweile und danach immer mal wieder nachgeschaut. Es ist durchaus möglich, die großen Astrooptiken auch als Teleobjektive zu gebrauchen. Sie sind relativ leicht, sehr preiswert und verfügbar. Ich bin mit meiner Meinung nicht alleine, Herr Jülich hat mehrfach von Einsatzsituationen berichtet, bei denen katadioptrische Systeme als ultimative Teleobjektive eingesetzt werden.
Nehmen wir einmal ein Spiegelteleskop vom Typ Schmidt Cassegrain, mein Favorit wäre aus Transportgründen das Meade LX90. Es wird mit einem focal reducer auf Blende 6,3 gebracht. Daran schliessen Sie eine Nikon D5100 oder vergleichbar an, also eine normale Spiegelreflexkamera mit mittelgroßem, rauscharmem Sensor.
Jetzt haben Sie ein Teleobjektiv f=1260/6,3. Man wird einwenden, dass solche Systeme a) nicht auskorrigiert, b) nicht randscharf, c) tagblind und d) thermisch problematisch sind.
a+b lösen wir dadurch, dass wir einen kleineren Sensor auswählen, der von diesen Problemen nicht tangiert wird.
c erfordert eine Streulichtblende, die die Himmelsgucker Taukappe nennen, sie tut beides, Taubeschlag reduzieren und Streulicht unterdrücken und zwar sehr wirkungsvoll.
d unterteilt in interne und externe thermische Störungen spielt intern bei horizontal ausgerichteten Teleskopen keine große Rolle und extern hilft nur Geduld gegen Ihren Hauptfeind, der Luftunruhe, die ja fast ausschließlich thermisch verursacht wird.

Noch ein Trick, ebenfalls von den Himmelsfotografen abgeschaut. Machen Sie mehrere Aufnahmen und darunter immer mal eine mit einem Kantenfilter, der nur Licht durchläßt jenseits der 550nm. Sie werden feststellen, dass dieses langwellige Licht etwas weniger gestört wird. Diese Aufnahme, die ruhige etwas unterbelichtet sein darf, ergänzen Sie mit einer Aufnahme oder einer kleinen Aufnahmeserie, die die volle Farbinformation enthält.

Ich habe bei meinen Bussardbeobachtungen auf sehr großen Entfernungen mein Spiegelteleskop schätzen gelernt. Damit sind manchmal Dinge möglich, gegen die ein Spektiv nur seine Mobilität ins Feld führen kann.

Kritiker

Thema Autor Klicks Datum/Zeit

Welches Instrumentarium für Aufnahmen aus maximaler Entfernung

Franz Lütgens 1821 24. August 2011 09:44

Re: Welches Instrumentarium für Aufnahmen aus maximaler Entfernung

JC_4 1256 24. August 2011 10:06

Re: Welches Instrumentarium für Aufnahmen aus maximaler Entfernung

Franz Lütgens 1133 24. August 2011 10:30

Und ewig grüßt das Murmeltier?

Volker Werres 1306 24. August 2011 11:09

Re: Und ewig grüßt das Murmeltier?

Werner Jülich 1231 24. August 2011 12:51

Re: Und ewig grüßt das Murmeltier?

Franz Lütgens 1099 24. August 2011 13:23

Ein Beispiel

Volker Werres 1153 24. August 2011 14:24

Ganz schön dunkel

Holger Merlitz 1030 24. August 2011 14:35

Re: Ganz schön dunkel - bewegte Motive

JC_4 1155 24. August 2011 15:38

Ansatz anders

Dominique 1101 24. August 2011 14:58

Re: Testen

JC_4 1260 24. August 2011 15:54

Mirotar 1000 mm f/5,6 ?

Felix 1496 24. August 2011 15:58

Re: Mirotar 1000 mm f/5,6 ?

Dominique 1507 24. August 2011 17:02

Re: Welches Instrumentarium für Aufnahmen aus maximaler Entfernung

matthias 1362 24. August 2011 17:08

Re: Welches Instrumentarium für Aufnahmen aus maximaler Entfernung

Manfred Gunia 1162 24. August 2011 20:45

Nehmen Sie ein großes katadioptrisches System

Kritiker 1243 25. August 2011 07:31

Frage zur vorgeschlagenen Aufnahmetechnik

Dominique 1075 25. August 2011 09:20

Re: Frage zur vorgeschlagenen Aufnahmetechnik

Kritiker 1061 25. August 2011 11:19

Leistungsverzeichnis zur vorgeschlagenen Aufnahmetechnik

Dominique 1103 25. August 2011 12:51

Re: Leistungsverzeichnis zur vorgeschlagenen Aufnahmetechnik

Kritiker 1019 25. August 2011 13:56

Re: Leistungsverzeichnis zur vorgeschlagenen Aufnahmetechnik

Bernhard 1057 25. August 2011 16:46

Re: Leistungsverzeichnis zur vorgeschlagenen Aufnahmetechnik

Dominique 1035 25. August 2011 17:55

Re: Welches Instrumentarium für Aufnahmen aus maximaler Entfernung

Andreas Werner 1242 26. August 2011 12:22

Re: Welches Instrumentarium für Aufnahmen aus maximaler Entfernung

Gunnar 1038 26. August 2011 13:58

Re: Welcher Vixen ist bezahlbar..........

Dominique 994 26. August 2011 17:16

Re: Beispielvideo Luftunruhe

JC_4 1003 29. August 2011 09:00



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen