Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Nikon 18x70 IF WP WF SP Serie

Juelich-Logo

 
Impressum
 
Forumregeln
 
Lupen
Mikroskope
Schulung
Messtische
Mess-Software
Mikroskopierdienst
Mikroskopservice
Sonderanfertigungen
 
Ferngläser
Spektive
Teleskope
Globen
 
Sonderposten
Veranstaltungen
Forum
Testberichte
 
AGB
Impressum
Haftungsauschluss
Datenschutzerklärung
Kontakt

 

28. November 2017 20:45
Ich eröffne einmal einen Faden. Dieser Beitrag lehnt sich als Folge dem bekannten Thema seitens meiner Frage zum Zeiss GAT / BGA T* an.

Kurzes Schreiben langer Sinn.
Das Nikon ist heute angekommen, frisch und jungfräulich, so wie es mir der Händler versprochen hat. DANKE!

Der mit unter aus früheren Zeiten bekannte Geruch beim UmBoxing (!) weckte Erinnerungen an Zeiten, in denen mechanische Werkarbeit noch ein Boar aus der Lautensprache entlockte. Damit will der Empfänger sagen, okay, mechanische Verarbeitung verdient ein den Japanern gegenüber zügig anerkennendes Verneigen. TOP.
Zubehör wie die zwei Gurte, je einen für das Glas und einen für den Hartschalenköcher, sowie die Papiere und Augenmuscheln, Abdeckkappen für die Objektive, ..... ey, wat dat?
Keine für die Okulare? Wirbelsäule katapultiert abba widda zick zack aus der gebeugten Haltung..... Griff in die Brusttasche und "gelbe Karte"!

Die Okulare waren sehr fest, dachte erst die weigern den Dienst. Waren aber nur ein wenig stramm am Anschlag. Der Verstellmechanismus geht sehr satt und weich. Die Drehrichtungswiderstände sind bei beiden Okularen gleich. Knickbrücke ist schön stramm, sollte für ein Glas dieser Größe auch so sein.

Der Stativadapter passt wie angegossen. Jedoch würde ich das Glas NICHT allein am Stativ über die Schulter gewuchert mal eben so durch die Felder transportieren.

Regen, wenig Zeit und kalt, kurzer Blick auf die Straße. Hier müssen die Augenmuscheln vom TV 19mm Panoptik ran. Ansonsten ein oh ohoho ho, was für ein Sehfeld, gigantomanisch. Eine sehr geräumige Hängematte für den Wohlfühlblick. WOW.
Mit den Kunststoffkappen, die die Gummi-Seitenlichtblenden aufnehmen, engt sich das Feld zu sehr ein. Ohne Seitenlichtblenden mit den Trägern derer allein geht es, aber m..E. noch nicht perfekt. ICH finde die Übersetzung zu lang. Drehe mir teils einen Wolf, bis ich die Schärfe auf beide Augen eingestellt habe. Zur Entlastung des Glases aber muss ICH sagen, ICH bin diese Bedienung auch noch nicht gewohnt. Dennoch, direktere Übersetzung würde den Schärfe Einstellvorgang durch die kurz hüpfende Schärfe vereinfachen, denke ich.
Dunkele Baustelle gegenüber mit Halogenlampe: Warum keine Reflexe? Kein Streulicht? Bisschen Farbe, bei guter Schärfe ABER was für ein klares helles Bild!
Aber auch............... Achtung............... ein Globuseffekt der sich gewaschen hat. ICH bin ja bekanntlich nicht anfällig für diesen Gral der Optikstreitochsen, in dieser Nikon Runde aber misch ich mit. Bevor ich aber die Ebnungslinse (?) in den Schwitzkasten, nehme muss ich selbstredend mehr beobachten. Die Randschärfe scheint beachtlich, so im ersten Blick sicher bis 80-85%. Der Nahpunkt ist der entfernteste den ich je hatte. Um diesen zu erreichen, bekannte schnelle Sprinter brauchen 9-10 Sekunden. Will heißen, die Tartanbahnkönige sind schneller dort als ich die Okulare darauf eingestellt habe.

Verliebt, verlobt, verheiratet? Die Liebe auf den ersten Blick? Hm, ich werde kritisch berichten, warten wir es ab.
Könnte mr aber vorstellen, das dieses Glas begeistern kann.

PS: verzeiht die Qualität der Bilder, Smartphone und Pendlerwohnung....



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 28.11.17 20:46.
Anhänge:
Öffnen | Download - Niko 18x70 01.jpg (210 KB)
Öffnen | Download - Niko 18x70 02.jpg (216.3 KB)
Öffnen | Download - 18x70IF WP WF Manual.pdf (805.5 KB)
Thema Autor Klicks Datum/Zeit

Nikon 18x70 IF WP WF SP Serie Anhänge

Dominique 5046 28. November 2017 20:45

Re: Nikon 18x70 IF WP WF SP Serie

Kowaist 2442 28. November 2017 20:58

Re: Globuseffekt

Kowaist 1839 28. November 2017 22:10

Re: Okulardrehung

Kowaist 1361 28. November 2017 22:24

Re: Okulardrehung

Dominique 1223 29. November 2017 06:58

Re: Okulardrehung

Kowaist 1431 29. November 2017 08:33

Re: Okulardrehung

Dominique 1105 29. November 2017 09:35

Re: Okulardrehung

Kowaist 1486 29. November 2017 10:39

Re: Nikon 18x70 / 10x70 Adapter

Kowaist 1142 29. November 2017 12:28

Re: Nikon 18x70 / 10x70 Adapter

Dominique 1102 29. November 2017 12:46

Re: Nikon 18x70 / 10x70 Adapter

Kowaist 1136 29. November 2017 13:46

Re: Nikon 18x70 / 10x70 Adapter

Dominique 1472 29. November 2017 13:59

Re: Nikon 18x70 / 10x70 Adapter

Elmer Fudd 1168 29. November 2017 14:09

Brillenträger und Nikon

Dominique 1698 29. November 2017 14:45

Test Justierung

Dominique 1504 29. November 2017 18:47

Re: Test Justierung

Kowaist 1440 29. November 2017 18:57

Re: Test Justierung Anhänge

Dominique 1343 29. November 2017 21:41

Re: Test Justierung Anhänge

Kowaist 1293 29. November 2017 22:33

Re: Test Justierung

Dominique 1480 30. November 2017 07:08

Re: Test Justierung

MikeS55 1770 30. November 2017 10:48

Alternativen und Co.

Dominique 1200 30. November 2017 12:46

Re: Alternativen und Co.

Kowaist 1285 30. November 2017 15:13

Nahgrenze und Preise

Dominique 1259 30. November 2017 18:17

Re: Nahgrenze und Preise

Kowaist 1306 30. November 2017 19:21

Re: Nahgrenze und Preise

Bernhard15 1083 02. Dezember 2017 11:12

Re: Nahgrenze und Preise

Kowaist 1066 02. Dezember 2017 11:38

Re: Nahgrenze und Preise

Dominique 1199 02. Dezember 2017 12:18

Re: Nahgrenze und Preise

Kowaist 962 02. Dezember 2017 12:55

Re: Nahgrenze und Preise

Bernhard15 1064 02. Dezember 2017 13:15

Re: Nahgrenze und Preise

Kowaist 1366 02. Dezember 2017 14:02

Re: Nahgrenze und Preise

Dominique 989 02. Dezember 2017 17:14

Re: Nahgrenze und Preise

Bernhard15 1045 02. Dezember 2017 18:32

Re: Nahgrenze und Preise

Kowaist 1203 02. Dezember 2017 18:47

Nahgrenze und weiteres Minus Anhänge

Dominique 1239 03. Dezember 2017 11:05

Nikon weiteres Minus die CA Anhänge

Dominique 1277 03. Dezember 2017 13:51

Nahgrenze

Dominique 1385 03. Dezember 2017 17:01

Re: Nahgrenze und weiteres Minus

Hans 1203 03. Dezember 2017 17:51

Zeiss 15x56

Dominique 1095 04. Dezember 2017 06:39

Re: Zeiss 15x56

Holger Merlitz 1199 04. Dezember 2017 08:55

zum Meopta 15x56

Dominique 1129 04. Dezember 2017 09:16

Re: zum Meopta 15x56

Holger Merlitz 1182 04. Dezember 2017 09:44

Re: zum Meopta 15x56

OhWeh 1116 04. Dezember 2017 09:56

Re: zum Meopta 15x56 - Alternativen

AndreasVSA 1192 04. Dezember 2017 10:14

Re: zum Meopta 15x56 - Alternativen

Dominique 1151 04. Dezember 2017 11:31

Re: zum Meopta 15x56 - Alternativen

AndreasVSA 1245 04. Dezember 2017 12:16

Lunt 16x70

Dietmar Sellner 1923 04. Dezember 2017 13:51

Re: Lunt 16x70

Dominique 1188 04. Dezember 2017 15:20

Re: Lunt 16x70

MikeS55 2022 05. Dezember 2017 09:42

Re: zum Meopta 15x56

Kowaist 1032 04. Dezember 2017 12:08

Re: Alternativen und Co.

MikeS55 1522 01. Dezember 2017 17:06

Re: Test Justierung

Kowaist 1253 30. November 2017 15:20

Re: Test Justierung

Ralf L 1479 29. November 2017 21:13

Nikon 18x70 / Globuseffekt

Holger Merlitz 1383 01. Dezember 2017 10:19

Re: Nikon 18x70 / Globuseffekt Klarstellung

Dominique 1288 01. Dezember 2017 11:08

Re: Nikon 18x70 / Globuseffekt Klarstellung

Kowaist 1501 01. Dezember 2017 11:31

Re: Nikon 18x70 / Globuseffekt Klarstellung

Dominique 1365 01. Dezember 2017 12:35

Re: Nikon 18x70 / Globuseffekt Klarstellung

Holger Merlitz 1529 01. Dezember 2017 11:41

Re: Nikon 18x70 / Globuseffekt Klarstellung hoch 2

Dominique 1268 01. Dezember 2017 12:33

Re: Nikon 18x70 / Globuseffekt Klarstellung hoch 2

Holger Merlitz 1405 01. Dezember 2017 14:35

Re: Nikon 18x70 IF WP WF SP Serie

BoB 1327 01. Dezember 2017 14:27

Wiki: Globuseffekt

Holger Merlitz 1110 01. Dezember 2017 14:57

Re: Lunt 16x70

Elmer Fudd 1117 05. Dezember 2017 08:04

OT: Sprachkenntnisse

Dominique 1066 05. Dezember 2017 09:07



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen