Zeige alle Beiträge eines Teilnehmers
Das Diskussionsforum zum Thema Astrooptik. Zu den Artikeln können auch Photos angehängt werden. Bitte beachten Sie, dass die Attachments nicht grösser als 2 MB sein dürfen und nur folgende Formate gespeichert werden können: *.jpg, *.png, *.gif, *.bmp
|
Seite 1 von 16 Seiten: 12345
Ergebnisse 1 - 30 von 475
Ja genau:-)
Ich hätte mir bzw. ich würde mir jedoch wie Holger erwähnte ein 10x50 wünschen. 12x50 wäre auch okay.
Warum eigentlich immer diese kleinen AP's? Habe ich mich schon oft gefragt.
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Hallo Thomas,
wie Bob erwähnte gab es hierzulande seit wohl Anfang der 1990er Jahre die FMT-SX.
In 7x50, 10x70 und 16x70. Das waren richtige oldschool Ferngläser. Mit schwarzer Belederung und Prismendeckel aus Metall nebst gelben Ringen um den Okularen. Zum Ende hin gab es die 10x70 und 16x70 auch mal ohne gelbe Ringe. Zeitgleich gab es das 7x50 auch als FMTR-SX (gummiert). Jedoch wohl nich
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Hallo Gottfried,
diese Gummiringe waren bei Swarovski wohl mal erhältlich.
Du bekommst sie aber sicherlich bei Optikservice Rathenow, Optikservice Schilling oder auch Optixxx. Größe 30 - 32mm.
Dieser Lodenbeutel sieht sehr schick aus.
Wenn ich unterwegs bin bevorzuge ich die alten Köcher/Taschen von Carl Zeiss Jena. Diese sind bei äußerlichen Einwirkungen dann doch etwas stabiler denke
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Hallo Gottfried,
viel Freude mit dem Habicht 8x30! Bin ebenfalls sehr zufrieden mit diesem Glas.
Hier mal eine ganz frische Bewertung;
Was ich mir noch überlegen würde wäre der Erwerb von Objektiv - Gummischutz Ringen.
Gruß
Mike
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Hallo Andy,
sehr unschön das ganze.
Jedoch ist es wie es ist. MIC halt.
Halte lieber Ausschau nach dem Original Nikon SE 10x42 (nur noch gebraucht).
Gruß
Mike
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
> Es gibt also Menschen die behaupten dass die
> Trinovid 8x42 und 10x42 (2012-2015) besser sind
> als ihre Nachfolger Trinovid HD 8x42 und 10x42.
> Andere sind mit dieser Behauptung nicht
> einverstanden.
Hallo Dick,
auch ich behaupte das. Insbesondere beim 8x42 fällt es noch deutlicher auf als bei den 10x42ern. Das 10x42 Trinovid HD beispielsweise wirkt mir schon arg bu
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
BoB schrieb:
-------------------------------------------------------
> MikeS55 schrieb:
> -------------------------------------------------------
> Nebst ein Zeiss Dialyt 10x40 B.
>
> Haha, das Dialyt hatte ich auch 2x in der Hand,
> konnte mich aber weg der schlechten (Achtung)
> Armierung nicht zum Kauf durchringen. War die
> Version ohne "P", dafür p
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Dominique schrieb:
-------------------------------------------------------
> QuoteStellt sich mir die Frage warum Zeiss diese
> Modell nicht mehr herstellt
>
> Hat Herr Jülich seinerzeit einmal beantwortet. Ob
> sich an der Erklärung bis heute etwas
> substanzielles geändert hat, kann ich nicht
> beantworten. Von damals bis heute erscheinen mir
> die Argumente abe
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Schön war's. Fand ich auch.
Berlebach ist in punkto "überall dabei" absolut krass. Das macht die Firma um Wolfgang Fleischer noch sympathischer als sie ohnehin schon ist.
Sehr schöne Gerätschaften konnte man bestaunen und erwerben. Die erwähnten Vixen's. Alte Zeiss Teleskope. Borg. Ein Leica Televid 77 Apo und anderes gutes Zeugs.
Natürlich auch Ferngläser. Wunderschö
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Richtig. Früher Realschule Grünstraße. Seit 2016 Gebläsehalle Henrichshütte.
Diese, wie schon erwähnt kleine aber sehr feine Messe lohnt sich immer. Ich habe dort schon das ein oder andere alte Fernglas erworben. Auch gute und teils alte/uralte Literatur zum Thema Astronomie kann man mit etwas Glück finden. Beispielsweise "Himmelswunder im Feldstecher" oder ähnliches...
Man trifft
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Die optische Qualität wurde gegenüber dem Nikon 8x32 SE durch Verwendung von FK - 61 ED Glas verbessert.
ironische Grüße und einen schönen 4. Advent.
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Der BB Fernglashalter deluxe ist auf jeden Fall empfehlenswert. Ich würde da jedoch nicht dran herumschrauben/tackern.
Ich habe von W.F. vor einiger Zeit einen Prototypen erhalten. Es ist der FGH deluxe, jedoch ohne Neiger. Sonst identisch. Dieser ist geprägt mit FGH flex.
Gruß
Mike
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Hallo Dominique,
verstehe mich nicht falsch.
Es liegt mir absolut fern Dir das CL 10x30 madig zu reden. Ich mag die CL auch sehr gerne. Hatte mich vor einiger Zeit auch fast für eines entschieden. Jedoch für das 8x30. Mir kam als Porro - Liebhaber halt das Habicht 8x30 dazwischen;-)
Ich denke wenn Du mal die Möglichkeit hast Dich länger mit dem NL zu beschäftigen dann würden Dir die Unter
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Dominique schrieb:
-------------------------------------------------------
> QuoteVorteil ist das größere
> Gesichtsfeld
>
> ohne die Pur Gläser bisher noch richtig beurteilen
> zu können, ein Vergleich der
> Streulichtempfindlichkeit im Einkauf mit dem o.a.
> Sehfeld halte ich für zwingend erforderlich.
> Ebenso die Handlage, die mir im ersten Kontakt
> zumin
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Vertigo schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Mike,
>
> kannst Du das mal näher erläutern was Dir an den
> FL besser gefällt?
>
> Gehäuse, Mechanik, Optik?
>
> Danke,
> Andreas
Hallo Andreas,
Im Prinzip alles. Insbesondere die Optik. Sie wirkt nicht so extrem aufdringlich. Ich könnte auch sagen nicht so überzücht
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Ich würde mich über das M7 freuen. Denke dass der Unterschied zum M7 + nicht dramatisch ausfallen wird.
Generell muss ein Nachfolger nicht besser sein.
Ein gutes Beispiel meiner Meinung nach ist bei Zeiss zu finden. Die alten Victory FL gefallen mir durch die Bank besser als die Nachfolger HT oder SF.
Grüße
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Erstaunlich.
Nicht lange nach dem Erscheinen der M7 nun ein M7+.
Sowas ist gar nicht nach meinem Geschmack.
Noch was erstaunliches.
Die ausgeprägte Phantasie bei der Namensfindung! Mit + jedoch ist Nikon nicht alleine;-)
Grüße
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Dominique schrieb:
-------------------------------------------------------
> QuoteVielleicht mal das NL Pure 10x32
> anschauen
>
> sicher, anschauen. Nicht der Preis wäre das
> Problem aber das Problem mit dem Preis.
> Ich bin ja schon in der einen oder anderen
> Preis-Leistungsbetrachtung bekloppt, bei dem Pur
> aber bringe ich mein Hirn in Sicherheit. Definitiv
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Dominique schrieb:
-------------------------------------------------------
> Quoteich wollte mal nachfragen, wie Du mit dem
> Leica zufrieden bist?
>
> ja, würde mich als immer noch Suchender eines
> 10x32 auch interessieren.
> Vor allem auch ein Vergleich zum Companion 10x30.
Vielleicht mal das NL Pure 10x32 anschauen.
Laut Hörensagen wohl gigantisch gut.
Grüße
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Hans schrieb:
-------------------------------------------------------
> MikeS55 schrieb:
> -------------------------------------------------------
> > Hast Du Dir das 8x30 genauer anschauen können?
>
> Bei dem 8x30 sollte man bedenken, dass es im
> Gegenlicht ausgesprochen schwach ist. Deutlich
> schwächer als das 10x40 und eine andere Welt als
> das 7x42
H
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Halli Nick,
Dass das Habicht 8x30 gegenwärtig sehr schwierig zu bekommen ist habe ich auch vor einigen Wochen erfahren müssen. Bin dann jedoch bei unserem Gastgeber fündig geworden.
Ich denke nicht dass es daran liegt dass es keiner mehr haben will sondern es hängt wohl mit der Pandemie zusammen. Lieferenpässe bei diversen Materialien etc..
Laut meinen Informationen soll es ab Oktober allm
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Nickmen schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Mike,
>
> der Schärfepunkt ist schnell gefunden, das Bild
> wirkt auf große Entfernung halt einfach nicht so
> klar wie das des 7x42. Auf mittleren bis kurzen
> Distanzen ist das Bild gestochen scharf.
>
> Das Habicht 8x30 gefällt mir auch sehr gut,
> allerdings ist das Budget f
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Hallo Nick,
Holger Aussage war schon sehr plausibel.
Hast Du denn generell den Eindruck dass Du das 10x40 richtig scharf stellen kannst? Also ohne sekundenlang zu fokussieren um den exakten Schärfepunkt zu finden.
Generell ist es sehr gefährlich Gläser unterschiedlicher Vergrößerung zu vergleichen. Denn es kommt natürlich noch die Haptik hinnzu. Das Hand/Muskel Zittern darf man bei 10x n
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Andi Roll schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Mike,
>
> falls es noch von Interesse ist. Bei mir steht
> MADE IN JAPAN.
Hallo Andi, vielen Dank!
Die Frage ob es heute noch von Bedeutung ist woher ein Fernglas (in diesem Fall auch die Elektronik) stammt lasse ich mal dahingestellt.
Ich beantworte die Frage mal mit "jein".
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Danke.
Diesem Bild bin ich auch schon begegnet.
Meine Vermutung war zunächst dass das 10x30 IS aus Japan stammt.
Das 10x30IS II jedoch in Taiwan hergestellt wird.
Auf Pinac's Seite beispielsweise sehe ich ein 10x30 IS II, aus Japan. Somit scheint meine Vermutung widerlegt.
Gruß
Mike
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Seite 1 von 16 Seiten: 12345
|
|