Man nehme das Diascope mit der DC4.
Man nehme das Diascope mit Variookular, QCA und Canon A95.
Man nehme das Diascope mit Zeiss T-Kameraadapter und Canon EOS 400d
Jetzt habe ich 230 MB Bilder, am gleichen Vormittag geschossen, aber nicht gleichzeitig und auch nicht mit den gleichen Abbildungsmaßstäben.
Gelbe Osterglocke vor dunkler Buchenhecke.
Rote Ziegelsteinmauer mit hellgrauem Putz in der Sonne.
Überraschung, die A95 rauscht im Schatten weniger als die 400d, nicht viel schlechter als die DC4.
Die A95 stellt nicht immer optimal scharf, von 15 Bildern sind 2 ganz eindeutig unscharf, nur 5 sind für meinen Geschmack perfekt.
Ich sehe Farbsaum und Verzeichnung, kann aber vom Variookular kommen, muß nicht an der Kamera liegen.
Die EOS liefert scharfe Bilder, wenn ich scharf eingestellt habe. Das ist ein kleiner Nachteil im Vergleich zur A95, die kann das nämlich automatisch, von den paar Fehlern einmal abgesehen.
Die DC4 arbeitet prinzipiell wie die EOS, für die Schärfe ist man selber verantwortlich, ein Nachteil, wenn es schnell gehen muß.
Der Nachteil der A95 ist der schlechte Kontrast. Hier vermute ich eine Unstimmigkeit im Zusammenspiel von Varioobjektiv und Variookular, genug Glasflächen kommen da ja zusammen.
Der Vorteil der A95 ist die Fähigkeit zum automatischen Reagieren, wenn das Objekt näher kommt. Das habe ich getestet, indem ich einfach mit dem Stativ den Abstand zwischen Diascope und Objekt geändert habe. Das funktioniert zwar nicht perfekt, aber speziell im Nahbereich ist man da schon im Vorteil.
Der Nachteil der EOS ist der Verschlußschlag rumbum. Es gibt Aufnahmen, da kann man das ganz genau sehen, eine partielle Unschärfe, da wurde gerade dann ein Stück Sensor frei, als die Vibration die Kamera erfaßt hat.
Der Nachteil der 4 Megapixel wird dann sichtbar, wenn man eine schräge Linie stark vergrößert. Hier sind die beiden Canon besser.
Vorteilhaft scheint dagegen die Farbverarbeitung zu sein, wenn man hohe Kontrastunterschiede hat und dann dieses blasse Rot, das macht die DC4 sehr gut.
Entscheidend besser ist die Lauerstellung gelöst. Pluspunkte für den tollen Einblick, der nochmal eine Klasse besser ist als bei der EOS und kein Vergleich zum Gehampel bei der A95.
Optimal wäre eine DC4 mit gleicher Empfindlichkeit und 5-6 Mega-Pixeln
Frank Petermann