Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Bajonett-Verriegelung (BV), etwas Theorie

Juelich-Logo

 
Impressum
 
Forumregeln
 
Lupen
Mikroskope
Schulung
Messtische
Mess-Software
Mikroskopierdienst
Mikroskopservice
Sonderanfertigungen
 
Ferngläser
Spektive
Teleskope
Globen
 
Sonderposten
Veranstaltungen
Forum
Testberichte
 
AGB
Impressum
Haftungsauschluss
Datenschutzerklärung
Kontakt

 

20. Mai 2014 06:22
Alle mechanischen Verbindungen von gegeneinander beweglichen Teilen (wozu die BV gehört) brauchen ein gewisses Spiel, damit sie überhaupt relativ leichtgängig gegeneinander bewegt werden können. Gründe dazu sind wie bereits früher erwähnt, werkstoffspezifisch unterschiedliche Temperaturausdehnungskoeffizienten, Fertigungstoleranzen, Toleranzen um Beschädigungen der berührenden Oberflächen unwirksam zu machen, Anfress-Neigung der gegeneinander gleitenden Werkstoffe ohne Schmierung,...

Spielfreiheit der verriegelten drehbaren Hülse (einer BV) ergibt nicht zwangsläufig Spielfreiheit der funktionsrelevanten Passflächen (fP), denn BVs haben (zwar möglich) üblicherweise keine Steigung wie ein Gewinde. Auch ein Gewinde braucht aus erwähnten Gründen minimales Spiel (zwischen den Gewindegängen). Absolute Spielfreiheit zwischen den fP ergibt sich dort erst durch die Gewindesteigung, die im angezogenen Zustand beide Gewindeflanken jeweils einseitig und die beiden funktionalen Passflächen gegeneinander presst.

Quasi-Spielfreiheit (zumindest ohne grössere Krafteinwirkung von aussen) der fP bei einer BV (ohne Anzug =Steigung) muss daher durch ein elastisches Element (Stahlfeder, O-Ring,..) erreicht werden, das Anpresskraft erzeugt.

Bei konsequent (funktional, nicht notwendigerweise bedienungsmässig) auskonstruierter Verbindung von absolut spielfrei verbundenen (=mit definierten Axialabstand der beiden zu verbindenen Bauteilen, auch unter Krafteinwirkung von aussen) Geräteteilen wie beim russischen Monokular Kronos 12x40/20x60, wird das Wechselobjektiv mit Bajonett gehalten und Spielausschaltung und Hülsenarretierung (ich spreche bewusst nicht von Verriegelung, da kraft- und nicht formschlüssig) durch geringe Drehung eines zusätzlichen Gewinderings erreicht:

[www.monocular.info]

Ob absolute Spielfreiheit funktional erforderlich (optisch, Abdichtung,...), oder eher ein kosmetischer Aspekt ist, kann hier nicht abschliessend beantwortet werden. Tatsache ist, dass es Fernoptik gibt, wo Lage und Orientierung gewisser Bauteile manchmal erstaunlich gering definiert, die Geräte-Gesamtleistung kaum zu beeinträchtigen scheinen.
Thema Autor Klicks Datum/Zeit

APO Televid 25x50 Okular Bajonett Verschluss

Babaou 2179 12. Mai 2014 13:34

Re: APO Televid 25x50 Okular Bajonett Verschluss

Hans 1142 12. Mai 2014 17:17

Re: APO Televid 25x50 Okular Bajonett Verschluss

Manfred Gunia 1322 12. Mai 2014 17:42

Re: APO Televid 25x50 Okular Bajonett Verschluss

Dominique 1254 12. Mai 2014 18:21

Re: APO Televid 25x50 Okular Bajonett Verschluss

Peter Kott 1021 12. Mai 2014 21:22

Re: APO Televid 25x50 Okular Bajonett Verschluss

Babaou 1091 13. Mai 2014 16:58

Re: APO Televid 25x50 Okular Bajonett Verschluss

Babaou 981 16. Mai 2014 13:53

Re: APO Televid 25x50 Okular Bajonett Verschluss

OhWeh 1050 16. Mai 2014 14:26

Re: APO Televid 25x50 Okular Bajonett Verschluss

Babaou 1181 16. Mai 2014 14:40

Re: APO Televid 25x50 Okular Bajonett Verschluss

BoB 1051 16. Mai 2014 16:15

Re: APO Televid 25x50 Okular Bajonett Verschluss

Dominique 1014 16. Mai 2014 17:41

Re: APO Televid 25x50 Okular Bajonett Verschluss

BoB 1066 16. Mai 2014 22:38

Re: APO Televid 25x50 Okular Bajonett Verschluss

OhWeh 1200 16. Mai 2014 23:41

Re: APO Televid 25x50 Okular Bajonett Verschluss

Dominique 1359 17. Mai 2014 17:53

Re: APO Televid 25x50 Okular Bajonett Verschluss

Hans 984 17. Mai 2014 20:45

Re: APO Televid 25x50 Okular Bajonett Verschluss

Dominique 1178 17. Mai 2014 21:07

Bajonett-Verriegelung (BV), etwas Theorie

Hans Weigum 1427 20. Mai 2014 06:22

Re: Bajonett-Verriegelung (BV), etwas Theorie

OhWeh 954 20. Mai 2014 07:01

Re: Bajonett-Verriegelung (BV), etwas Theorie

Pinac 968 20. Mai 2014 14:03

Danke auch …

Manfred Gunia 951 20. Mai 2014 15:00



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen