|
Seite 1 von 65 Seiten: 12345
Ergebnisse 1 - 30 von 1938
Holger, könntest du evt. das Baigish 7x30 mit in die Grafik packen? Das ist ja das Glas, das viele Jahre lang als Musterbeispiel für den Globuseffekt stand.
Übrigens bin ich wohl einer der Leute, die mit allen Gläsern zurechtkommen. Mit einer Ausnahme: Unregelmäßige Kurven finde ich nervig, wie bei einigen älteren Gläsern von Swarovski.
von Hans
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
BoB schrieb:
-------------------------------------------------------
> Danke, die Optech sachen scheinen leichter zu
> beschaffen sein und sind auch etwas günstiger.
Und sie sind sehr ordentlich gemacht und haltbar. Ich verwende die Dinger seit Jahren, bisher schwächelt noch nix. Im Zweifel ein bisschen kleiner wählen als vorher gedacht, die Dinger sind recht dehnbar.
> Oder ic
von Hans
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
SFL. Und nicht nur (aber auch), weil Florian das Glas empfiehlt.
Wenn es etwas schwerer sein darf (dafür aber vermutlich besser ruhig zu halten), würde ich ein Conquest HD oder HDX empfehlen. Die Dinger sind so robust, dass die sich auch zur Selbstverteidigung benutzen lassen. Und optisch sehr ordentlich sind sie auch.
von Hans
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Nikon 10x25 HG-L. Etwas größer, etwas schwerer, aber ein Fernglas, das man irgendwann vererben kann. Ich behaupte mal, dass es heute keine Gläser mehr gibt, die ähnlich sauber und solide verarbeitet sind. Und optisch halten die ganz locker mit dem Untravids etc. mit.
von Hans
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Rolf schrieb:
-------------------------------------------------------
> Meine Tante ist deutlich über 80, obwohl sie recht
> schwach ist, benutzt sie auch das EL 10x50.
> Das wiegt ja immerhin 990 Gramm.
Deine Tante verbringt zuviel Zeit in der Muckibude.
von Hans
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Dominique schrieb:
-------------------------------------------------------
> Zur Not vll. ein LensCoat Objektivkappe Hoodie XS
> in schwarz.
Von Optech gibt es auch nette Hoods. Aber vorher auf der Webseite von Optech die Größen anschauen, bevor man bestellt.
von Hans
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Holger Merlitz schrieb:
-------------------------------------------------------
> Das sieht nach dem alten DF (Hensoldt Diagon) aus
> den 1960er Jahren aus, das Fero-D 19 hätte eine
> schräge Schulter.
Du hasn't natürlich Recht! Und dass das alte Hensoldt nicht mehr mithalten kann, ist nicht überraschend. Obwohl es keine Laserfilter hay. Die Vergütungen sind schlichtweg nicht
von Hans
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Wenn deine Gläser noch die Strichplatte haben, dürften sie auch noch Laserfilter haben. Beide, besonders die Laserfilter, kosten Bildqualität, vor allem Kontrast und Transmission.
von Hans
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
BoB schrieb:
-------------------------------------------------------
> Danke, der Raufußbussard sieht im Svensson so
> ähnlich aus, aber da steht er sei von Habitus her
> langflügeliger als der Mäusebussard. Ich denke das
> ist hier eindeutig ein Mäusebussard, mit seiner
> etwas gedrungenen Form.
Eindeutig Mäusebussard. Struktur und Zeichnung.
von Hans
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Ich persönlich finde ja, dass man für Himmelbobachtungen mit einem geradsichtigen Fernglas so einen komischen Stuhl, wie ihn die Astronomiefreaks benutzen, haben sollte. Sonst bekommt man meiner Erfahrung nach ganz schnell einen Knick im Hals. Ich benutze provisorisch für so etwas einen Liegestuhl ... :-)
von Hans
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Florian schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wenn man bei einem kleinen
> Spektiv für die Berge oder Reisen auf ein Stativ
> verzichten kann, wär das schon interessant. Sofern
> das auch funktioniert und halbwegs bequem haltbar
> ist, natürlich.
Wobei .... Dann könnte man auch an ein Glas wie das 20x40 denken. Bei beidäugigem Sehen sieht man &
von Hans
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Holger Merlitz schrieb:
-------------------------------------------------------
> Das Fernglas scheint es schon etwas länger auch
> von
> Sig
> Sauer zu geben. Da liegt es nahe, dass
> vermutlich Kamakura an der Quelle liegt ...
Die Gläser von Sig Sauer gibt es schon länger. Da ich von Sig Sauer, einem Laden, der überwiegend Waffen verhökert, nichts kaufe, habe ich um die
von Hans
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Florian schrieb:
-------------------------------------------------------
> Auf der Kite Webseite ist ein stabilisiertes 60mm
> Spektiv mit 17+35x angekündigt.
> Das ist doch wirklich mal was neues.
Nö. Nix Neues. Nikon hatte VR Spektive, die optisch wirklich ordentlich waren. Aber schwer und teuer. Die sind dann flott wieder von der Bildfläche verschwunden.
Und man kann sich d
von Hans
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Mick schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hans schrieb:
> -------------------------------------------------------
>
> > ...
> > Was mich wieder in meiner Haltung bestärkt, bei
> > mechanisch komplexen Gläsern (mit
> > Innenfokusssierung mit integrierter
> > Fokussierlinse, integriertem Dioptirienausgleich
> > et
von Hans
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Es gibt auf CN neuerdings einige Berichte, nach denen bei einigen SkyRover Gläsern die Fokussierung in einem Tubus nicht mehr ordentlich funktionierte. Ich habe im Bekanntenkreis auch jemanden, der dieses Problem hat. Nun ist so etwas nichts Neues, das hat es auch bei anderen Herstellern schon gegeben, auch "Alpha-Hochpreisherstellern", aber hier gibt es natürlich die Schwierigkeit, das
von Hans
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Wobei für mich die Lage heute so ist, dass ich nicht mehr bereit bin, die Preise für ein "Spitzenglas" zu zahlen, egal von welchem Hersteller. Denn erstens sind mir die aktuellen Spitzengläser der "großen Zwei", Swarovski und Zeiss, schlichtweg für das, was sie mehr oder besser können als ordentliche Mittelklassegläser, zu teuer. Selbst das "Billigglas" APM 6,5x32 is
von Hans
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Holger Merlitz schrieb:
-------------------------------------------------------
> Die waren jetzt nicht im 'Winterschlaf', sondern
> suchten nach einer Gummierung, die haltbarer ist
> als die zuvor eingeführte. Dazu bedarf es vieler
> zeitaufwendiger Tests, denn 20 Jahre Alterung
> lassen sich im Labor nicht in wenigen Tagen
> simulieren.
Naja. Erstens gibt e
von Hans
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Sehr schöner Bericht, besonders, weil er aufdröselt, warum du dich für das SFL und gegen die anderen Gläser, die in Frage gekommen wären, entschieden hast. Das ist wirklich große Klasse und ist ein wunderbares Beispiel, wie man an solche Entscheidungsprozesse rational herangeht. Alles schön nachvollziehbar, inklusive der kleinen (und völlig berechtigten!) Seitenhiebe gegen Leica ... :-)
Eine B
von Hans
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Optikus schrieb:
-------------------------------------------------------
> Als Besitzer eines Canon 10x30 IS II (an dem sich
> so langsam auch die Gummierung auflöst) frage ich
> mich, wie gut das kleine Nikon im Vergleich zum
> Canon abschneidet. Mich interessiert dabei
> besonders die Bildstabilisierung, die beim Canon
> nach meinem Empfinden noch etwas Luft nach oben
von Hans
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
wizard schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hingegen passt beim APM 6x30 ein einmal
> eingestellter Dioptrienausgleich oft nicht mehr,
> wenn man von fern auf nah und wieder zurück
> fokussiert, und zwar massiv nicht (kann bis zu 2
> Dioptrien von der vorherigen Einstellung
> abweichen). Der Grund dafür scheint mir
> mechanischer Natur zu
von Hans
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Holger Merlitz schrieb:
-------------------------------------------------------
> Da diese Ferngläser ebenfalls zur 'Banner Cloud'
> Serie gehören, wird man sicher eine randscharfe
> Abbildung anstreben. Sollte das mehr oder weniger
> gut gelingen, dann würden diese Geräte Neuland
> betreten, denn selbst Swaro hat bisher noch keine
> so weiten Sehwinkel randscha
von Hans
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
kurt753 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Bei mir waren im Fokus die Beugungsringe stark
> nach einer Seite verzogen. Selbst der erste
> Beugungsring war nicht geschlossen. So wie beim
> Suiter auf Seite 22 die linke Abbildung.
Wow. Das klingt wirklich übel. Kein Wundrer, dass das Spektiv bei 35x nicht scharf war. Da scheint die Endkontrolle be
von Hans
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
kurt753 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Im Video wird darauf eingegangen anscheinend ist
> die Serie so. Ab min. 6:50 .
>
>
Tja. Jan hingegen gibt dem Kowa für die Randschärfe bei 40x 5 von 5 Punkten. Piergiovanni hat auch nix zu meckern. Beides sind seit Jahren als seriös bekannte Reviewer.
Und was machen wir jetzt?
> Meines ist
von Hans
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Ich habe weder das Kowa noch das Swarovski, habe jedoch die Diskussionen um beide Spektive verfolgt.
1. Ich würde ausschließen, dass das Kowa einen Serienfehler hat - im BF haben sich einige Leute nach direkten Vergleichen das Kowa gekauft. Das hätten sie wohl kaum getan, wenn das Kowa ab 35x kein ordentliches Bild mehr hat. Nachlesen kann man die Berichte im BF, dazu nach "Kowa 55A"
von Hans
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Ich habe mittlerweile ein Glas der Version mit den Gummiaugenmuscheln hier. Nettes Glas, das dürfte dann auch für Leute passen, die eine etwas kleinere Pupillendistanz haben. Für Menschen mit Brille funktioniert diese Version auch. Optisch das gleiche Glas, wobei das erste, das ich bekam, nicht in Ordnung war. Wurde dann innerhalb von 3 Tagen ausgetauscht. Was noch interessant ist: Der Mitteltrie
von Hans
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Interessant. Damit war das 6x30 man gerade so zwei Jahre oder so im Programm. Wobei das 6.5x32 optisch auf jeden Fall besser ist, deutlich sogar. Es ist allerdings auch etwas größer, unhandlicher und schwerer. Aber die Optik ... Das ist optisch wirklich richtig gut. Es gibt einen Review im BF:
Wenn es bei dir eintrifft, prüfe es bitte genau. Achte dabei besonders darauf, dass beide Seiten gle
von Hans
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Seite 1 von 65 Seiten: 12345
|
|