Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Geisterbilder

Juelich-Logo

 
Impressum
 
Forumregeln
 
Lupen
Mikroskope
Schulung
Messtische
Mess-Software
Mikroskopierdienst
Mikroskopservice
Sonderanfertigungen
 
Ferngläser
Spektive
Teleskope
Globen
 
Sonderposten
Veranstaltungen
Forum
Testberichte
 
AGB
Impressum
Haftungsauschluss
Datenschutzerklärung
Kontakt

 

31. Oktober 2010 08:55
Im Prinzip hat jede Optik Geisterbilder, nur fallen sie mal mehr und mal weniger auf. Je nach Vergütung können diese Reflexe sehr schwach sein, und am Mond völlig unsichtbar. Ein starkes Flutlicht schafft es dann aber doch, die Geister hervorzurufen. Es liegt aber nicht nur an der Vergütung, sondern auch am Aufbau des Okulars. Je nach Krümmung der jeweils gegenüberliegenden Linsenoberflächen kann ein Geisterbild mal klein und intensiv oder auch aufgeblasen und blaß erscheinen - im letzteren Fall wird es dann meist übersehen und fällt gar nicht auf. Ein Ray-tracing Programm, das die Ingenieure für die Berechnung ihrer Optiken verwenden, kann auch die Geistebilder der Optik analysieren, und ein guter Designer wird immer auch darauf achten, diese Effekte zu minimieren.

Viele Grüße,
Holger Merlitz
Thema Autor Klicks Datum/Zeit

Geisterbilder, tolle Leistung unserer Augen

Mondbeobachter 1346 29. Oktober 2010 10:21

Die Helligkeitsempfindung des Auges arbeitet annähernd logarithmisch

konfokal 1020 29. Oktober 2010 13:49

Re: Die Helligkeitsempfindung des Auges arbeitet annähernd logarithmisch

Kritiker 1195 29. Oktober 2010 15:37

Zeitgleiche Beobachtung ohne große Dunkeladaptation,

konfokal 728 29. Oktober 2010 19:56

Re: Zeitgleiche Beobachtung ohne große Dunkeladaptation,

Karlchen 763 30. Oktober 2010 06:56

Geisterbilder

Holger Merlitz 1166 31. Oktober 2010 08:55



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen