Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Re: Porro2 immer noch am besten?

Juelich-Logo

 
Impressum
 
Forumregeln
 
Lupen
Mikroskope
Schulung
Messtische
Mess-Software
Mikroskopierdienst
Mikroskopservice
Sonderanfertigungen
 
Ferngläser
Spektive
Teleskope
Globen
 
Sonderposten
Veranstaltungen
Forum
Testberichte
 
AGB
Impressum
Haftungsauschluss
Datenschutzerklärung
Kontakt

 

12. Dezember 2014 02:22
Hallo Hans,

das ist ein interessantes Thema. Grundsaetzlich scheinen das (verkittete) Porro I und das Porro II einander in den optischen Eigenschaften identisch: Identischer Glasweg, identische Zahl an Reflektionen, identischer Grenzwinkel fuer die Totalreflektion. Wenn man die Prismen nicht verkittet, dann ergeben sich jedoch weitere Moeglichkeiten fuer das Anbringen von Streulichtblenden in den Luftspalten, hier koennten sich in der Tat einzelne Unterschiede im Streulichtverhalten bemerkbar machen. Auch sollte das Porro I ja an der Basis eine Kerbung aufweisen, etwas aehnliches ist mir zum Porro II nicht bekannt.

Das Perger weist diese schraege Kittflaeche auf. Solange die Prismen verkittet sind, ist das unproblematisch, da beide Prismenteile aus derselben Glassorte bestehen, der Kitt denselben Brechungsindex haben darf, und die Kittflaeche somit optisch neutral wird. Zum Einblenden eines Laserstrahls muss die Kittflaeche jedoch teilverspiegelt werden, und dann treten in der Tat ungewollte Nebeneffekte auf. Beim Uppendahl ist es genauso, es gibt diese schraegen Kittflaechen, ueber die man einen Strahl (oder eine Display-Anzeige) von aussen einkoppeln kann. Beim Porro I geht das nicht ohne eine zusaetzliche optische Einrichtung, die mit einer der Prismenflanken vergekittet wird.

Beim Perger gibt es diverse Moeglichkeiten, durch Aenderung des Kippwinkels auch noch an dem Grenzwinkel der Totalreflektion zu drehen. Herr Perger teilte mir noch mit, dass der Spielraum i.a. aber zu gering sei, um, wie beim Abbe-Koenig, auf Hochindexglaeser verzichten zu koennen. Immerhin laesst sich auf diese Weise der Achsversatz innerhalb gewisser Grenzen einstellen, was fuer das Design des Instruments einen interessanten Freiheitsgrad liefert.

Der entscheidende optische Unterschied zwischen den Porros und den Dachkanten ist und bleibt die Dachkante. Eine Phasenkorrektur bleibt immer unvollstaendig, so dass ein gewisser Aufloesungsverlust in die Dachkantglaeser quasi eingebaut ist. Der kann natuerlich mit entsprechendem Aufwand so gering gehalten werden, dass er keine, oder zumindest keine signifikanten praktischen Auswirkungen hat. Immerhin scheint das Abbe-Koenig Prisma momentan, mit den neuen HT-Glaesern, die hoechste Transmission aufzuweisen, bei Nachtglaesern daher einen leichten Vorteil zu haben.

Viele Gruesse,
Holger
Thema Autor Klicks Datum/Zeit

Brauche "Nachhilfe" zum Perger-Prisma

Johannes Kepler 2120 05. Dezember 2014 22:44

Re: Brauche "Nachhilfe" zum Perger-Prisma

Holger Merlitz 1096 06. Dezember 2014 03:24

"Nachhilfe" zum Perger-Prisma

Hans Weigum 955 06. Dezember 2014 10:37

Porro2 immer noch am besten?

Hans Weigum 930 11. Dezember 2014 13:04

Re: Porro2 immer noch am besten?

Pinac 838 11. Dezember 2014 16:15

Re: Porro2 immer noch am besten?

Clemens 907 11. Dezember 2014 19:16

Re: Porro2 immer noch am besten?

Pinac 832 11. Dezember 2014 21:42

Porro2, Vorteile und aktuelle Anwendungen

Hans Weigum 1035 11. Dezember 2014 23:14

Re: Porro2 immer noch am besten?

Holger Merlitz 896 12. Dezember 2014 02:22

Brauche Nachhilfe zum Porro2!

Hans Weigum 866 12. Dezember 2014 14:27

Re: Brauche "Nachhilfe" zum Perger-Prisma Anhänge

Clemens 924 09. Dezember 2014 23:30

Re: Brauche "Nachhilfe" zum Perger-Prisma

Pinac 834 10. Dezember 2014 07:12

Re: Brauche "Nachhilfe" zum Perger-Prisma

Clemens 915 10. Dezember 2014 13:12



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen