Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Ende gut ...

Juelich-Logo

 
Impressum
 
Forumregeln
 
Lupen
Mikroskope
Schulung
Messtische
Mess-Software
Mikroskopierdienst
Mikroskopservice
Sonderanfertigungen
 
Ferngläser
Spektive
Teleskope
Globen
 
Sonderposten
Veranstaltungen
Forum
Testberichte
 
AGB
Impressum
Haftungsauschluss
Datenschutzerklärung
Kontakt

 

21. Juni 2005 00:34
... alles gut ?

Bevor ich über das Ende meines Reklamationsfalls berichte, möchte ich zunächst die Rückfragen von Herrn Düren beantworten:

Zeiss Vario: Telefonischer Kontakt mit Zeiss, um zu klären, ob Garantiefall (Zeiss: „ja"). Okular über meinen Fachhändler eingeschickt. Mangel wurde kostenfrei beseitigt.

Leica 10x32: Telefonischer Kontakt mit Leica, um zu klären, ob Garantiefall (Leica: „ja"). Glas auf eigene Kosten eingeschickt, weil mein Händler seinerzeit im Osterurlaub war. Ein Mangel wurde mit Einschränkungen beseitigt (Staub in einem Tubus), zwei weitere Mängel offenkundig nicht bearbeitet (Staub im anderen Tubus und Slip-Stick).

Jetzt geht’s weiter. Glas erneut eingeschickt und nach ca. 14 Tagen wieder erhalten. Alle Reklamationen waren beseitigt, aber - ebenfalls kostenfrei - wurde ein neuer Mangel hinzugefügt. Ein Objektiv war innenseitig deutlich sichtbar ZERKRATZT!!! An diesem Punkt habe ich meinen Fachhändler eingeschaltet. Auf mein Betreiben hin hat er bei Leica eine Wandlung (Geld zurück) erwirkt. Obwohl ich mit meinem Leica-Diaprojektor sehr zufrieden bin, muß ich gestehen, daß mein Vertrauen durch diesen Vorfall doch arg strapaziert worden ist.

Fazit 1:
======
Ich bin als Kunde nicht auf dem Schaden sitzengeblieben. Ich bezweifele, ob ein etwas kostengünstigerer Internethändler meine Interessen in derselben Form vertreten hätte, wie mein Fachhändler vor Ort. Es hat sich für mich bestätigt, daß sich der höhere Kaufpreis beim Fachhändler für den Kunden langfristig durchaus bezahlt machen kann.

Fazit 2:
======
Weil das ganze doch etwas frustrierend war, hatte ich zwischenzeitlich ein 10x42 FL und 8x20 Victory bestellt. Das 10x42 ist letzte Woche angekommen (derzeit ca. 4 Wochen Lieferzeit). Sensibilisiert durch obige Erfahrungen habe ich das Glas natürlich intensiv auf etwaige Mängel hin untersucht. Unter Einsatz einer Taschenlampe und akribischster Suche ist es mir tatsächlich gelungen, drei kleinste Staubpartikel in den Tuben ausfindig zu machen (Zum Vergleich: Beim Leica waren die Staubpartikel ungezählt und bereits unter Tageslicht zu erkennen). Der Zustand ist also weit davon entfernt, ein Reklamationsfall zu werden. Die Fokussierung ist spielfrei und läßt sich seidenweich einstellen. Das Glas liegt ausgewogen und exzellent griffig in den Händen (zumindest in denen meiner Frau und meinen eigenen). Die Okulare sind nach meiner Einschätzung tatsächlich für Brillenträger geeignet (Sonnenbrillen getestet; ich trage noch keine Brille, daher jedoch begrenzter Erfahrungsschatz). Der Seitenlichteinfall durch die Augenmuscheln ist (zumindest bei mir) etwas stärker als bei den Konkurrenzgläsern, auch in der Größe überragt es etwa die Konkurrenz (im Vergleich zu Leica, Svaro; die vielerorts hochgelobten Nikons habe ich leider niemals testen können). Für ein 42er Glas ist es erstaunlich leicht, aber für ein „immer dabei" Glas ist es dann doch etwas zu schwer und zu groß. Es wird daher nicht mein ständiger Reisebegleiter werden. Optisch ist es Mitglied der Referenzklasse. Die Größe des Gesichtsfelds ist sehr gut, aber die 32er sind noch eindrucksvoller. Das Bildfeld ist kissenförmig verzeichnet, hier gibt noch Optimierungspotential. Der Farbfehler ist erstaunlich gering. Im Umfeld des Okularzentrums praktisch nicht vorhanden. Lediglich bei Hochkontrastmotiven weiter außerhalb vom Okularzentrum sichtbar. Positiv ist zu vermerken, daß Objekte, die außerhalb der Schärfenebene liegen, keinen erkennbaren Beitrag zum Farbfehler liefern. Ein Umstand, der mich bei meinen 65Diascope gelegentlich nervt. Ob das Glas optisch das beste innerhalb der Referenzklasse ist, sei an dieser Stelle dahingestellt, dafür liegen meine Vergleichstests zeitlich zu weit zurück. Wenn ich jedoch weitere Auswahlkriterien, wie Preis und Ergonomie berücksichtige, dann ist das 10x42FL in seiner Klasse für mich gegenwärtig tatsächlich uneingeschränkt das Referenzglas.

Fazit 3:
======
In meinem Haushaltsplan 2005 war eine Premium 10x32 vorgesehen. Rausgekommen ist ein 10x42, ein 8x20 und ein Canon 2.8/70-200 IS L Objektiv für meine Frau (andere Geschichte). Mir fehlt immer noch ein 10x32.

Ende gut, alles gut ?

Noch nicht, aber auf dem Weg dorthin.
Thema Autor Klicks Datum/Zeit

Leica Ultravid / Slip-Stick / Staub

Mark Geisel 3100 03. April 2005 23:47

Re: Leica Ultravid / Slip-Stick / Staub

Walter E. Schön 1746 04. April 2005 00:00

Re: Leica Ultravid / Slip-Stick / Staub

Klaus Wild 1350 04. April 2005 00:06

Re: Leica Ultravid / Slip-Stick / Staub

Werner Jülich 1293 04. April 2005 08:32

Re: Leica Ultravid / Slip-Stick / Staub

A. Mackenbrock 1290 04. April 2005 10:45

Re: Leica Ultravid / Slip-Stick / Staub

Frank Schäfer 1409 04. April 2005 11:18

Re: Leica Ultravid / Slip-Stick / Staub

Michael Brücker 1558 04. April 2005 11:49

Re: Leica Ultravid / Slip-Stick / Staub

Mark Geisel 1293 04. April 2005 23:12

Re: Leica Ultravid / Slip-Stick / Staub

Kay van der Voort 1699 06. April 2005 11:37

Re: Leica Ultravid / Slip-Stick / Staub

A. Mackenbrock 1432 07. April 2005 10:57

Re: Leica Ultravid / Slip-Stick / Staub

Mark Geisel 1427 07. April 2005 23:49

Re: Leica Ultravid / Slip-Stick / Staub

Peter Stein 1317 08. April 2005 07:32

Re: Leica Ultravid / Slip-Stick / Staub

Mark Geisel 1240 29. April 2005 23:53

Re: Leica Ultravid / Slip-Stick / Staub

Armin Düren 1422 30. April 2005 07:43

Ende gut ...

Mark Geisel 1304 21. Juni 2005 00:34

Re: Ende gut ...

Dominik Ferber 1291 21. Juni 2005 09:52

Ferngläser: Qualität prüfen

Eric M. 1105 21. Juni 2005 15:46

Danke

Dominik Ferber 1232 21. Juni 2005 17:21

Re: Leica Ultravid / Slip-Stick / Staub

D.Rothmund 1427 08. Juni 2005 17:35

Re: Leica Ultravid / Slip-Stick / Staub

Uwe Zimmermann 1098 09. Juni 2005 07:42



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen