Zeige alle Beiträge eines Teilnehmers
Sie sind Ornithologe, Wanderer, arbeiten im Sicherheitsdienst oder sind Seefahrer? Dann finden Sie hier genau das richtige Forum für Tagbeobachter. An die Beiträge können bis zu fünf Dateien in den Formaten jpg, png, bmp, gif oder pdf mit einer maximalen Gesamtgröße von 2MB angehangen werden.
|
Seite 1 von 5 Seiten: 12345
Ergebnisse 1 - 30 von 121
Hans schrieb:
-------------------------------------------------------
> Klaeser schrieb:
> -------------------------------------------------------
> > Wie sich so ein harmloser Faden doch ausspinnen
> > kann.
>
> Was glaubst du, was hier passiert, wenn sich Leica
> entschließt, eigenes Katzenfutter auf den Markt zu
> bringen. Nur echt mit dem roten Punkt un
von Binofreund
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Dominique schrieb:
-------------------------------------------------------
> gibt es die Teile schon länger.
>
...
hm, Privatverkäufer ... zumindest gibt es bei dem Modell keine bekannten replicas ... trotzdem, Dir fehlen Leuchtziffern und mir die Chronometer Zertifizierung ... so wird das einfach nichts ...
... aber falls Leica die Ideen zu ihrem Kerngeschäft ausgehen könnten si
von Binofreund
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
wizard schrieb:
> ... vermag
> aber keine Ähnlichkeit zu irgendeinem ETA Kaliber
> zu erkennen.
...
sehr schön, vielen Dank. Dann wünsch ich Leica wirklich viel Erfolg beim Merchandising ihrer neuen Uhrenkollektion, hoffe aber innigst das sie ihre nächste Fernglasgeneration nicht auch bei Drittanbietern zukaufen ... wobei, machen sie so etwas ähnliches nicht auch schon bei ihre
von Binofreund
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Ich vermute mal es wird ein veredeltes ETA Kaliber sein dessen ursprüngliches Patent abgelaufen ist - durchaus üblich in dieser schon gehobenen Preisklasse und mit der Veredelung wird eine Eigenentwicklung begründet auch wenn es nur eine Weiterentwicklung ist. Spricht qualitativ auch überhaupt nichts dagegen (ausser dass es halt im Marketingslang nicht so gut klingt) - machen namhafte andere Hers
von Binofreund
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
eigentlich wollte ich die Überschrift nennen: Leica macht jetzt 'auf' Uhren - hab's dann aber doch seriöser formuliert.
Hier erst einmal der Link:
Auf den ersten Blick: Handaufzug, 41mm Durchmesser, 14,5mm Höhe (finde ich für einen nicht-Chronographen schon ziemlich auftragend). Hersteller ist wohl eine Manufaktur aus dem Schwarzwald (Lehmann Präzision GmbH watch factory).
von Binofreund
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Hans Weigum schrieb:
> Dieses Halbzeug für Treibriemen hat sich für
> solche Anwendungen (insbesondere auch
> Bandschlüssel) als optimal erwiesen: Sehr
> biegeweich, griffiger Werkstoff und
> Oberflächenstruktur, langlebig...allerdings:
> überhaupt nicht elastisch.
...
auch sehr interessant. Ich hatte schon mal überlegt/gerätselt (?) warum hier nicht Ledergürtel v
von Binofreund
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Gratulation zu diesem schönen neuen Fernglashalter - ich kann in Deiner Vorstellung sowohl Deine (aber auch meine) Begeisterung sehr gut herauslesen und nachvollziehen. Interessante Weiterentwicklung bei der Gurtbefestigung - scheint bei der 'nicht-deluxe-Version' von BB wohl gleich mit übernommen worden zu sein. Mal sehen wann/ob ein Austausch des Gummiriemens mal nötig wird; das von B
von Binofreund
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Dominique schrieb:
-------------------------------------------------------
...
> ich würde mir ein Übergangsstück
> aus Alu drehen, sprich einen konisch notwendigen -
wow - ich bitte dann schon einmal um ein Photo
von Binofreund
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Dominique schrieb:
-------------------------------------------------------
> Was dem BB ein wenig anhaften könnte, ist der
> Durchmesser der Basis - die finde ich angesichts
> der Verwendung von aufgeführten Reisestativen, die
> üblicherweise nicht Basis >60mm haben - ein wenig
> üppig.
ich glaube die 60iger Basis des BB auf eine ca 38mm Basis eines Reisestaitves di
von Binofreund
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Dominique schrieb:
-------------------------------------------------------
> Meine Vermutung: Der BB DELUXE könnte gerade für
> ein Reisestativ sehr gut geeignet sein. Die den
> Bildern nach immer noch kompakten Maße erübrigen
> bei stationärer Beobachtung einen Stativkopf für
> eine ansonsten nötige Plattform nach Leica oder
> dem UTA Swaro. ...
stimmt - der Leica H
von Binofreund
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
mM ist der große BB Fernglashalter über-/overdesigned nur wenn man ihn für etwas nutzen möchte wofür er weniger gut geeignet ist - also zb wenn man ihn mit einem schönen Einbein- oder auch leichtem Reisestativ kombinieren möchte (da passt er dann etwa so gut wie ein RR vor einen Pflug auf dem Acker). Hier wäre der kleine BB Halter oder ein Plastikhalter a la Leica od Swarovski sicher die bessere
von Binofreund
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Hallo Dominique,
> Der eingekreiste Hebel, ist der für die Friktion /
> Klemmung der horizontalen Bewegung?
ja, damit kannst Du die horizontale Drehbewegung arretieren - wobei damit auch der Widerstand der Arretierung noch geregelt werden kann.
Mit diesem Halter erhältst Du durch und durch deutsches Ing. know-how - einziger Schönheitsfehler sind in der Tat nur die Tackern; wobei d
von Binofreund
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Hallo Dominque,
interessante Idee; ich hab mal nachgemessen:
der Hosengürtel ist ca 2,2mm dick und sogar 46 cm lang (inklusive dem getackerten Bereich) er ist mit 3 relativ großen Tackerklammern befestigt die gefräßte Vertiefung ist ca 3,2+ mm tief (wollte mit meinen Messschieber den schönen Halter nicht verkratzen - ist irgendwo zwischen 3,25-3,4mm tief) die Tackerklammern sind nicht a
von Binofreund
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Dominique schrieb:
-------------------------------------------------------
> ........... rein der Optik nach, ist im Mittelteil
> der Auflagefläche auf Grund des Scharniers eine
> relativ große "Lücke". Wie viel Tubus liegt dann
> noch von einem beispielsweise 10x42 bei eng
> eingestellten Augenabstand auf der jeweiligen
> Fläche auf?
Hallo Dominique - Aufl
von Binofreund
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Dietmar Sellner schrieb:
-------------------------------------------------------
> €198,90 ist ja ein Schnäppchen . . . .
... ist nur 50 Euro entfernt von etwas richtig Feinem von:
Der Berlebach Ferngalshalter benötigt etwas mehr Platz lässt sich aber auch mit einer Arca Wechselplatte ergänzen/nutzen
von Binofreund
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Dominique schrieb:
-------------------------------------------------------
> QuoteDas Swaro mit der hässlichen Naht ist das
> Gegenteil von schön. Da würde ich mich jedesmal
> ärgern.
>
> stimmt, hätte Swarovski ein wenig mehr Sorgfalt
> walten lassen können. Für mich ein akzeptabler
> Schönheitsfehler.
Warum? Für Sorgfalt und Schönheit hast Du doch schon das Lei
von Binofreund
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
> Übrigens...soooo dunkel ist das Noctivid nicht,
> ich hab es hier und kann es direkt mit einem SF
> und NL vergleichen, es ist bestenfalls ein Hauch
> dunkler, manchmal wird halt auch stark
> übertrieben, dafür hat es die sattesten Farben,
> den besten Kontrast und zeigt am wenigsten
> Streulicht, m.E. also voll konkurrenzfähig.
>
> Andreas
...
+ 1 ... (
von Binofreund
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Hallo Birding-Hiker - sehr schön nachvollziehbarer Bericht zu Deiner Entscheidungsfindung; die Gläser vorher bei Bekannten zu testen und darüber diskutieren zu können ist natürlich optimal. Gerade Streulicht scheint mM bei diesen Gläsern individuell unterschiedlich wahrnehmbar /abhängig von der individuellen Physiognomie zu sein; dito das Handling bei dem kleinen NL - da hilft wirklich nur auspro
von Binofreund
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Dominique schrieb:
-------------------------------------------------------
> einfach online Best. und ggf. wieder Retour? Wo
> ist das Problem?
erste Händler fangen an Bestellungen von loi zu stornieren und zahlen lieber seine Vorausszahlungen zurück statt auf die Retour zu warten ...
von Binofreund
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Klaeser schrieb:
-------------------------------------------------------
> Und gab es Serienstreuung festzustellen?
ja - das originale/neue Exemplar ist einen Tick schärfer, wirklich nicht viel jedoch konnten wir es in Blindtests merken und die Tuben sind sauberer. Bei dem 'Ansichtsexemplar' hatte ich im Lampentest einen kleinen Spike (vielleicht weniger optimal kollimiert, da
von Binofreund
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
loi, ja - es gibt solche Händler. Das ist halt die neue digitale Welt.
Aber wenn man so wie Du noch nicht weisst was für Dich das richtige ist und keine Möglichkeit einer Ansicht in Deiner Gegend hast kann man ja auch mal einen Händler seines Vertrauens anrufen, mit ihnen darüber sprechen und fragen ob Du ggf ein Auslagenexemplar zugeschickt bekommen kannst. So hab ich es zB mit meinem SF32 g
von Binofreund
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
innovativ finde ich das Prinzip der Halteschale - natürlich nur wenn es vom Handling irgendwelche Vorteile zu einer obenliegenden Fokussierung bringt (könnte mir vorstellen dass es mit der Halteschale sehr gut ausbalancierbar ist - der praktische Vergleich zu den Kowas wird bestimmt bald kommen). Von den Videos würde ich auch vermuten dass man mit Halteschalen über 1/4 Gewinde und ARCA Platte ein
von Binofreund
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
so, inzwischen gibt es auch schon erste Videos:
Kann man sehr gut erkennen wie die Fokussierung mit der neuen Halterung funktioniert etc. Ich selber finde es total interessant wie Swarovski hier wie auch schon bei den NLs noch einmal mit Innovationen (hier zB die Handhalterung, bei den NLs zB die Form und Stirnstütze) die letzten Möglichkeiten aus konventioneller Fernglas-/Spektivtechnik
von Binofreund
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
... das Glas direkt zum Hersteller zu schicken birgt nur leider auch das Risiko dass der Hersteller dies nicht als Garantieleistung anerkennt (mit der Behauptung es sei alles im Rahmen der Serienstreuung). Gibt es leider auch in Foren Berichte darüber (nicht über Swarovski sondern über einen anderen Premiumhersteller) - und in diesem Fall ist zwischenzeitlich dann bei einem Onlinekauf auch das Rü
von Binofreund
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
ein EL8x32 mit einem größeren Fernglas zu ergänzen (eher nicht ersetzen) ist eine sehr schöne Bereicherung. Es kommt vor allem auf Deine Handruhe an - aber falls ein NL10x42 in die Auswahl kommt gib auch einem NL12x42 eine Chance: der Unterschied von 8 auf 12 ist deutlich wahrnehmbar und es hält sich mit Stirnstüze so gut wie ein 10er. Für mich eine Traumcombi ...
von Binofreund
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Hallo Nickmen - mit dem Noctivid sich den Vollmond anzuschauen ist atemberaubend - da kommt die Kontraststärke des Glases sehr gut zur Geltung; ansonsten ist das NV für mich für den Sternhimmel zweite Wahl/da wäre ein NL sicherlich die bessere Wahl. Davon aber abgesehen, wenn Du schon ein 10x hast würde ich auch eher eine weitere Größe in die engere Auswahl nehmen (weil wie schon geschrieben, Unt
von Binofreund
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Seite 1 von 5 Seiten: 12345
|
|