|
Ergebnisse 61 - 90 von 463
Elmer Fudd schrieb:
-------------------------------------------------------
> Was bedeutet denn das "R" hinter den Eckdaten? R
> für rubber?
Hallo Elmer,
es steht für "rasiermesserscharf"...:-))..*lach*
Nein nein. Ich denke tatsächlich für rubber.
Gruß
Mike
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Der Hersteller lautet Katsuma Kogaku Kikai Co. Ltd.
Einfach mal objektivseitig reinleuchten. In einem der Tuben sollte gleich neben dem Prisma ein JB2 eingraviert sein.
Ich habe das Gleiche Modell nur als 8x30 R. Diese Modelle sind wohl auch als "Glory" bekannt. Enorme Mittenschärfe.
Gruß
Mike
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Ich hatte mal einen Vergleich der Masterlens mit dem TSN 883 nebst Kowa Zoom Okular bei Intercon. Konfiguriert war die Masterlens mit einem Zenitspiegel 2" und irgendein Okular *lach*. Ich weiß es nicht mehr, wirklich (vermutlich irgendein Televue oder ähnliches).
Was ich aber ganz gewiss weiß, die Masterlens hat mich völlig umgehauen. Ist man beim TSN 883 quasi schon am Limit, setzte die
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Hallo Andreas,
Ich denke es hat seine Gründe weshalb Kowa nur bis 50x geht. Das Gleiche bei den Vixen BT's. Hier empfiehlt man nicht über ein bestimmtes Limit hinaus zu gehen.
Ja absolut. Die Kowa Okulare sind schon ziemlich teuer. Meiner Meinung nach braucht man sich jedoch gar keine zusätzlichen Paare anzuschaffen. Mit den standardmäßigen 32x Okularen ist man eigentlich doch bestens
von MikeS55
- Astrooptik
Ich würde das Glas ebenfalls einschicken. Ein Selbstversuch wäre auf Dauer wie schon von den Kollegen erwähnt ein reiner Kompromiss.
Jegliches Glas welches ich bisher "zerlegt" habe, wirklich, habe ich vermurkst. Darunter ein Zeiss Jena Jenoptem 10x50 (mein erstes). Ein Tasco 7x35 International. Desweiteren ein Vixen Ultima 10x42 sowie mein erstes Zeiss Jena Deltrintem. Lustigerweise
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Hallo Manfred,
Ich befürchte Du müsstest mit diesen Geisterbildern leben, tatsächlich.
So simpel, flach und abwertend tönend es sich auch lesen mag. Made in C....!
Was würde ein 100er Kowa Highlander kosten (?). Das ist nun mal leider eine Gesetzmäßigkeit der man Tribut zollen muss.
Warum wolltest Du Dein Miya ersetzen?
Gruß
Mike
von MikeS55
- Astrooptik
Liest sich interessant das kleine Fujinon.
Werde ich mir bei Gelegenheit mal ansehen.
Manfred, das Canon 14x32 hat nach alter Norm ein sGF von 60° (!). Habe es mir angesehen. Gefällt mir. Gute Optik. Die Randabbildung ist vorzüglich! Zum Stabi selbst kann man alles ausführlich auf binomania nachlesen;-)
Aufpassen muss man bei den Augenmuscheln. Entsprechen denen der Canon 15/18x50.
Gruß
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Hallo Ralf,
ein schöner Schnappschuss.
Bin gespannt was da noch kommt von Dir. Weder dieses Nobilem 10x50 noch das Nachfolgemodell (das Gummierte und vor einiger Zeit eingestellte) Nobilem 10x50 hatte ich bis dato in den Händen.
Gruß
Mike
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
uwknipser schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich komme bisher ohne Spikes aus, muss halt ab und
> an kontrollieren ob die auch kompl. eingedreht
> sind - wäre ansonsten nicht gut für meinen
> Fußboden.
>
> mfg
> Roland
Dafür gibt es dieses Zubehör.
Grüße
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Hallo Julian,
ich würde wie antonio auf einen Schmutzpartikel tippen. Evtl. hat sich da was von der Tubusinnenwand gelöst oder ähnliches. Wenn Du Zweifel hast dann würde ich das Glas zurücksenden.
Beachten würde ich immer dass die Verwendung einer Taschenlampe zu falschen Schlüssen führen kann. Unter derart grellem Lichte sieht vieles schlimmer aus als es tatsächlich ist. Du siehst diesen
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Hallo Laie,
Ich sehe es wie Dominique. Auch ein Diamant ist niemals perfekt;-)
Versuche mal den Okular - Pupillen - Abstand zu verändern. Je nach dem, Augenmuscheln weiter rein oder raus. Möglich das eine andere Stellung zu einer Verbesserung führt. Der Eiblick darf aber nicht darunter leiden! Heißt, keine Abschattungen oder sonstige Störeffekte.
Grüße
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Ich konnte beide Gläser mal über's Wochenende ausprobieren. Besitze ich beide nicht.
Das Nikon wirkt anfangs beeindruckender. Auch ein wenig schärfer. Mann muss aber aufpassen dass man sich nicht vom viel größerem scheinbaren Gesichtsfeld (es wirkt so) quasi ablenken lässt.
Das Minox wirkt zurückhaltender. Aber insgesamt ein klein wenig kontraststärker.
Mit beiden machst Du nichts fa
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Thiemo K. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wie beurteilt ihr das Minox BL 8x33 HD?
> Hat ganz gute Testergebnisse und Reviews bekommen.
> Preislich auch im Rahmen. Gefällt mir auch von
> der Optik her. Erfüllt soweit alle Kriterien.
Hallo Thiemo,
mir gefällt die HD Linie von Minox gut. Hatte kürzlich das 8x56 HD in der Hand. Solide Mittel
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Pim schrieb:
-------------------------------------------------------
> Das war mir bei anderen Gläsern noch nicht
> aufgefallen, insofern bin ich stutzig geworden.
> Aber wenn das die Funktion nicht beeinträchtigt
> ist, Optik und Mechanik in Ordnung sind, kann ich
> damit leben.
So würde ich es auch sehen. Annehmen als eine Eigenart dieses Glases.
Und ziemlich sicher i
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Hallo Pim,
ob Du zu pingelig warst kann ich nicht beurteilen. Kommt darauf an ob Du so zufrieden bist. Oder nervt es Dich dass das Geräusch noch da ist (?).
Gruß
Mike
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Hallo Stefan,
ja, der Gedanke an einen solchen Klotz ist eigentlich immer präsent.
Man sollte halt durchdenken ob das auch langfristig Sinn macht. Mobilität, Beobachtungsstandort, Bequemlichkeit usw.
Ein Fujinon 25x150 wäre bei mir die erste Wahl. Ein in sich geschlossenes System, oder eines deren Okulare auf das Gerät abgestimmt sind (Kowa) sollte zudem insgesamt Vorteile haben bezüglic
von MikeS55
- Astrooptik
Hallo Pim,
einfach mal bei Minox in Wetzlar anrufen und fragen.
Ich hatte vor Jahren Probleme mit einem BV 8x42 (Augenmuscheln). Der Service war erstklassig. Ich vermute das wird sich nicht geändert haben.
Gruß
Mike
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Hallo Manfred,
Versuche es mit Google Chrome. Die Übersetzungen sind gut verständlich, auch in's Deutsche.
Einen Miyauchi-Nachvolger?
Geld sparen und sich ein Fujinon 25x150 gönnen;-) Okularwechsel brauch man da nicht (bei halbwegs vernünftigen Bedingungen).
Schön auch das TEC Bino 140 ED. Kenne es nur bei Tage. Umwerfend! Ja ich weiß, diese Gerätschaften spielen preislich und ha
von MikeS55
- Astrooptik
Hallo Stefan,
Schau mal hier;
Grüße
von MikeS55
- Astrooptik
Hallo Bernd,
wie OhWeh bereits schrieb, Farbe und Preis.
Zudem gibt es Unterschiede beim Zubehör. Die Tasche ist in einem Orangeton gehalten. Der Trageriemen verschiedenartig bunt kariert. Sieht aus wie ein Kletterseil. Erinnert (und soll wohl auch) an eine Bergsteigerausrüstung.
Gruß
Mike
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Holger Merlitz schrieb:
-------------------------------------------------------
> Merkel bevorzugt
> die dickeren
> Kaliber. Sieht nach 80mm aus, wahrscheinlich
> aus chinesischer Produktion?.
>
> Viele Grüße,
> Holger
Hallo Holger,
80mm würde ich auch sagen.
Celestron Skymaster.. Man erkennt das Logo zwischen den Tuben;-)
Grüße
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Hallo Bernd,
Für Deine Ansprüche würde ich das Swarovski CL 8x25 Pocket empfehlen.
Aus meiner Sicht hat es eine derart gute Optik (und insbesondere auch Haptik, rein subjektiv, muss man probieren), dass ich es über jegliches Glas der 8x30/32 Mittelklasse stellen würde. Bis dato. Nikon Monarch HG oder auch Zeiss Victory aus der Pocket -
Liga beispielsweise kenne ich (noch) nicht.
Interes
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Eigentlich hätte meine Wenigkeit sehr gerne zugegriffen. Aber leider stößt das Zubehör ziemlich unangenehm auf. Überaus inadäquat.
Wie bitte soll man das edle Stück anfassen. Mit den bloßen Händen etwa??
Ein Paar Samthandschuhe wären ja wohl das mindeste. Also bitte.
Die Tasche, völlig unverständlich. Da kann ich gleich das edle Stück in einer Holzkiste durch die Gegend tragen. Wie bitte sol
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
|
|