|
Ergebnisse 91 - 120 von 479
Thiemo K. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wie beurteilt ihr das Minox BL 8x33 HD?
> Hat ganz gute Testergebnisse und Reviews bekommen.
> Preislich auch im Rahmen. Gefällt mir auch von
> der Optik her. Erfüllt soweit alle Kriterien.
Hallo Thiemo,
mir gefällt die HD Linie von Minox gut. Hatte kürzlich das 8x56 HD in der Hand. Solide Mittel
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Pim schrieb:
-------------------------------------------------------
> Das war mir bei anderen Gläsern noch nicht
> aufgefallen, insofern bin ich stutzig geworden.
> Aber wenn das die Funktion nicht beeinträchtigt
> ist, Optik und Mechanik in Ordnung sind, kann ich
> damit leben.
So würde ich es auch sehen. Annehmen als eine Eigenart dieses Glases.
Und ziemlich sicher i
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Hallo Pim,
ob Du zu pingelig warst kann ich nicht beurteilen. Kommt darauf an ob Du so zufrieden bist. Oder nervt es Dich dass das Geräusch noch da ist (?).
Gruß
Mike
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Hallo Stefan,
ja, der Gedanke an einen solchen Klotz ist eigentlich immer präsent.
Man sollte halt durchdenken ob das auch langfristig Sinn macht. Mobilität, Beobachtungsstandort, Bequemlichkeit usw.
Ein Fujinon 25x150 wäre bei mir die erste Wahl. Ein in sich geschlossenes System, oder eines deren Okulare auf das Gerät abgestimmt sind (Kowa) sollte zudem insgesamt Vorteile haben bezüglic
von MikeS55
- Astrooptik
Hallo Pim,
einfach mal bei Minox in Wetzlar anrufen und fragen.
Ich hatte vor Jahren Probleme mit einem BV 8x42 (Augenmuscheln). Der Service war erstklassig. Ich vermute das wird sich nicht geändert haben.
Gruß
Mike
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Hallo Manfred,
Versuche es mit Google Chrome. Die Übersetzungen sind gut verständlich, auch in's Deutsche.
Einen Miyauchi-Nachvolger?
Geld sparen und sich ein Fujinon 25x150 gönnen;-) Okularwechsel brauch man da nicht (bei halbwegs vernünftigen Bedingungen).
Schön auch das TEC Bino 140 ED. Kenne es nur bei Tage. Umwerfend! Ja ich weiß, diese Gerätschaften spielen preislich und ha
von MikeS55
- Astrooptik
Hallo Stefan,
Schau mal hier;
Grüße
von MikeS55
- Astrooptik
Hallo Bernd,
wie OhWeh bereits schrieb, Farbe und Preis.
Zudem gibt es Unterschiede beim Zubehör. Die Tasche ist in einem Orangeton gehalten. Der Trageriemen verschiedenartig bunt kariert. Sieht aus wie ein Kletterseil. Erinnert (und soll wohl auch) an eine Bergsteigerausrüstung.
Gruß
Mike
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Holger Merlitz schrieb:
-------------------------------------------------------
> Merkel bevorzugt
> die dickeren
> Kaliber. Sieht nach 80mm aus, wahrscheinlich
> aus chinesischer Produktion?.
>
> Viele Grüße,
> Holger
Hallo Holger,
80mm würde ich auch sagen.
Celestron Skymaster.. Man erkennt das Logo zwischen den Tuben;-)
Grüße
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Hallo Bernd,
Für Deine Ansprüche würde ich das Swarovski CL 8x25 Pocket empfehlen.
Aus meiner Sicht hat es eine derart gute Optik (und insbesondere auch Haptik, rein subjektiv, muss man probieren), dass ich es über jegliches Glas der 8x30/32 Mittelklasse stellen würde. Bis dato. Nikon Monarch HG oder auch Zeiss Victory aus der Pocket -
Liga beispielsweise kenne ich (noch) nicht.
Interes
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Eigentlich hätte meine Wenigkeit sehr gerne zugegriffen. Aber leider stößt das Zubehör ziemlich unangenehm auf. Überaus inadäquat.
Wie bitte soll man das edle Stück anfassen. Mit den bloßen Händen etwa??
Ein Paar Samthandschuhe wären ja wohl das mindeste. Also bitte.
Die Tasche, völlig unverständlich. Da kann ich gleich das edle Stück in einer Holzkiste durch die Gegend tragen. Wie bitte sol
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Holger Merlitz schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hersteller müssen ehrlich zu sich selbst und zu
> den Kunden sein: Wenn es nicht möglich ist, für
> 2000 Euro pro Fernglas ein perfekt
> funktionierendes Instrument zu liefern (damit
> meine ich Selbstverständlichkeiten: mechanisch
> einwandfrei, gut kollimiert, mit sauberer Optik),
>
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Ich würde es mit dem Swarovski CL 8x25 Pocket probieren. Bei mir perfektes Einblickverhalten allerdings ohne Brille. Vielleicht klappt es bei diesem Glas mit Brille besser.
Gruß
Mike
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Vofo schrieb:
-------------------------------------------------------
> Sehr interessanter thread!
>
> Was meint das Forum denn, was man für ein gutes
> Swarovski 8,5x42 vor Bj 2009 ohne SV zahlen darf?
> Oder ist ein neues SLC 8x42 zu bevorzugen?
>
> Vielen Dank!
>
> Martin
>
Hallo Martin,
Ich würde sagen so bis 1200 Euro im guten Zustand.
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Holger Merlitz schrieb:
-------------------------------------------------------
> Von Fujinon habe ich das neue 12x28 Techno Stabi
> gesehen, und es hat mich überzeugt: Sehr
> handlich, in Jackentaschenformat, und bei seiner
> geringen Masse (unter 500g) ohne Stabi kaum ruhig
> zu halten. Ist der Stabi an, dann wird das kleine
> Biest zu einem echten Monster, man erkenn
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Hans schrieb:
-------------------------------------------------------
> MikeS55 schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Beim Belederten haben die
> > Augenmuscheln eine andere Form. Ob ich da
> weniger
> > gut zurecht kommen würde? Keine Ahnung (ohne
> > Brille).
>
> Wäre auch kein Problem. Augenmuscheln der
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Hallo Sep,
Ja, das GA wirkt ein wenig militant. Ich kenne aber auch nur dieses. Beim Belederten haben die Augenmuscheln eine andere Form. Ob ich da weniger gut zurecht kommen würde? Keine Ahnung (ohne Brille).
Das Belederte wirkt mir ein klein wenig zu feminin. Hört sich komisch an, empfinde ich aber wirklich so. Das 8x30 hingegen gar nicht, durch die ohnehin kleinere Erscheinung.
Gruß
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Der ein oder andere wird das Glas sicher kennen. Meiner Meinung nach absolut phantastisch.
Als Liebhaberastronom bevorzuge ich das Fujinon 10x50.
Das Habicht ist ein old school. Optische Elemente jedoch top of the line.
Gruß
Mike
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
prunusavium schrieb:
-------------------------------------------------------
> Fürs Durchsehen sind die vorgenannten FGs
> zweifelsohne der Kategorie best of zuzurechnen.
> Fürs Halten jedoch nicht! Weder Smooth Grip noch
> clevere Gewichtsverteilung geschweige denn
> ambitionierte Daumenmulden können die für das
> Erkennen von Details unersetzliche Bildruhe
> liefern
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Fujinon 10x50 FMTR-SX könnte man sich ansehen. Allerdings ein Spezialist (Asronomie).
Ansonsten würde ich aus heutiger Sicht sagen tatsächlich das Swarovski EL 10x50. Die aktuelle Generation. Mit der ersten kam ich nicht zurecht (massive Schwenkprobleme).
Swarovski SLC 10x56. Auch schön.
Desweiteren auch das alte SLC 10x50. Ich denke aber schwierig zu bekommen.
Gruß
Mike
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Hallo Leute,
Habe mir diese beiden Gläser am Wochenende angeschaut.
Für 249 Euro wirklich nicht schlecht. Hervorragender Einblick. Grundsolide Mechanik entsprechend dem Preis.
Optik wirkt kontrastreich, hell und recht scharf. Feldschärfe erschien mir ausreichend. In den Fingern bekam ich die Gläser auf einer kleinen Astro - Messe.
Wer nicht viel Geld ausgeben kann/will sollte sich die Glä
von MikeS55
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
|
|