Juelich-Logo

 
Impressum
 
Forumregeln
 
Lupen
Mikroskope
Schulung
Messtische
Mess-Software
Mikroskopierdienst
Mikroskopservice
Sonderanfertigungen
 
Ferngläser
Spektive
Teleskope
Globen
 
Sonderposten
Veranstaltungen
Forum
Testberichte
 
AGB
Impressum
Haftungsauschluss
Datenschutzerklärung
Kontakt

 

19. November 2008 19:18
Hallo JC_4,

Sie schreiben:

"Probiere verschiedene Typen aus (Porro und Dachkant). Als Allroundglas für Tageslicht ist 8x32 (Dachkant) sehr leicht und kompakt. Die Porroferngläser sind etwas klobiger, können aber leichter wasserdicht gemacht werden (und sind billiger herzustellen, d.h. bei gleichem Preis ist das Porro optisch besser)."

Porrogläser können nur dann leicht wasserdicht gemacht werden, wenn man auf den wichtigen Mitteltrieb verzichtet und die unpraktische Einzelokulareinstellung vorsieht ( siehe die Modelle von Fujinon, Nikon SP, Steiner usw. ).

Soll der Mitteltrieb hingegen beibehalten werden, ist es sogar besonders schwierig, das Gerät wasserdicht zu bekommen. Das sieht man schon daran, dass es außer der Swarowski Habicht-Serie kaum wasserdichte Porromodelle mit Mitteltrieb gibt.

Beim Dachkantglas ist es hingegen viel einfacher, Mitteltrieb und wasserdichte Konstruktion unter einen Hut zu bekommen, denn hier kann man eine Innenfokussierung einbauen.

Gruß

Manfred Müllers




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 19.11.08 19:31.
Thema Autor Klicks Datum/Zeit

Eschebach oder Fujifilm

marcelw 1902 19. November 2008 14:04

Re: Eschebach oder Fujifilm

Michael Brücker 1404 19. November 2008 17:02

Re: kleines "Reise"fernglas

JC_4 1670 19. November 2008 18:39

Re: Porro ist nicht leichter wasserdicht zu machen

Manni 1025 19. November 2008 19:18

Re: Porro

JC_4 1113 20. November 2008 08:53

Re: Wasserdicht ist nicht immer wasserdicht

Manni 1079 20. November 2008 10:40

Re: Wasserdicht ist nicht immer "wasserdicht"

JC_4 1079 20. November 2008 18:27

Re: Porro ist nicht leichter wasserdicht zu machen

Th.Boll 1066 22. November 2008 14:22

Re: Porro ist nicht leichter wasserdicht zu machen

Robert Fritzen 1125 23. November 2008 10:06

Re: Porroglas mit Innenfokussierung

Manni 986 23. November 2008 11:31

Aus welchem Material bestehen Prismen?

Werner Jülich 1077 20. November 2008 10:04

Re: Eschenbach oder Fujifilm

Beat Madagan 1158 20. November 2008 09:53

welches bis ca. 400€

marcelw 1109 20. November 2008 10:36

Re: welches bis ca. 400€

Manni 1217 20. November 2008 10:47

Machen Sie sich um Wasserdicht keine Sorgen

OhWeh 1142 20. November 2008 11:11

Re: welches bis ca. 400€

marc champollion 1132 20. November 2008 15:37

Ein SE II gibt es nicht!

Manni 1204 20. November 2008 16:59

Re: 8x30 E II um ca. 450€

JC_4 1241 20. November 2008 17:59

Das kleine Problem bei den Nikon Gläsern

Wiesner 1220 20. November 2008 19:45

Re: Das kleine Problem bei den Nikon Gläsern

marc champollion 1283 20. November 2008 22:24

Re: Das kleine Problem bei den Nikon Gläsern

Frank 1277 20. November 2008 23:45

Re: Das kleine Problem bei den Nikon Gläsern

Max Heiz 1096 22. November 2008 20:10

Das kann ich so nicht bestätigen!

Wiesner 1413 22. November 2008 21:17

Ich auch nicht

Manni 1173 22. November 2008 21:23

Re: Ich auch nicht

Peter Kott 1117 23. November 2008 12:11

Re: Das kleine Problem bei den Nikon Gläsern

Robert Fritzen 1217 23. November 2008 12:18

Beim Thema 8x30 E2 und 10x35 E2 ist Besserung in Sicht!

Wiesner 1535 10. Dezember 2008 12:18



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen