Ich bin nicht eingeschnappt, ich wehre mich nur gegen Antworten auf Fragen, die ich in meinem Text nicht gestellt habe. Ich schreibe in meinem Text ausdrücklich, wie ich mir ein großes Spektiv vorstelle und das dieses dann auch im Markt der astronomischen Vierzöller eine gute Figur machen könnte, wenn der Schrägeinblick bei 60° statt der gebräuchlichen 45° angelegt würde.
Das Gewichtsproblem sehe ich dann und nur dann, wenn ein 100mm Spektiv die heute gebräuchlicheren 77-88 mm ersetzen würde, da denke ich an ergänzen.
Sebastian Wagner