Juelich-Logo

 
Impressum
 
Forumregeln
 
Lupen
Mikroskope
Schulung
Messtische
Mess-Software
Mikroskopierdienst
Mikroskopservice
Sonderanfertigungen
 
Ferngläser
Spektive
Teleskope
Globen
 
Sonderposten
Veranstaltungen
Forum
Testberichte
 
AGB
Impressum
Haftungsauschluss
Datenschutzerklärung
Kontakt

 

08. August 2007 15:36
S.g. Hr. Meister,
ich weiß nicht wie gut Sie sich mit Vögel auskennen. Bei mir war es so, dass ich auch mit 7x50 (ein schweres Steiner-Ralley) im Garten angefangen habe (Beobachtungszeit ca. 1 Std). Darauf bin ich 2 -3 Stunden eine Strecke von rund 5 km zu Fuß gegangen, dann war das 1kg Glas schon sehr schwer. Dann hatte ich ein Nikon Action 10x50 VII, das zwar leichter aber optisch eher schlechter war. Jetzt fahre ich meist 3 - 4 Std mit dem Rad, und hab ein Nikon HG-L 10x42. Dieser Prozess dauerte fast 20 Jahre, wobei die Intensität fast exponentiell zunahm.
10-fache Vergrößerung, weil man mit zunehmenem Wissen nicht nur die Art (optisch und später auch rein akkustisch) bestimmen will. Man will dann auch das Geschlecht, das Alter und die Unterarten bestimmen und dann kommt es auf kleine Details im Gefieder an. Berüchtigte Zwillingarten wie Zilpzalp - Fitis, Teich- und Sumpfrohrsänger oder Weibchen - Jungvogel lassen sich besser mit 10-fach Gläsern bestimmen.
- Es kommt auch auf den Lebensraum an: Vögel in Gärten (oder in Städten/ Dörfern) sind an den Menschen gewöhnt und haben geringere Fluchtdistanzen. (Aaskrähen bei mir manchmal unter 5m, wahrscheinlich schon die 2. oder 3. Generation, die in Gärten geboren wurden.) Im Freiland fliegen sie viel früher weg und da braucht man dann 10-fache Vergrößerung.
- Etwas anders ist es beim Monitoring (Punkt-Stopp-Zählung), dabei werden an einem Punkt in genau 5 min alle Vögel aufgeschrieben. Dabei ist ein 8-fach Glas in halb-/offenem Gelände und im Wald sicher besser. Denn da kommt es nur auf die Artbestimmung an und für Detailbeobachtungen hat man keine Zeit. Das größere Sichtfeld ist hier besser beim Beobachten.
- Bei noch größeren Distanzen (und/oder kleineren Vögeln) wie bei Limikolen (Watvögel), die man nur mit dem Spektiv beobachten kann, würde ein 8 (8,5)-fach Fernglas vielleicht ausreichen, obwohl die "guten" Vogelkundler (die ich kenne) meist 10-fach Gläser haben.

Auf die altersbedingte Wahl der Vergrößerung (Handunruhe...) ist in diesem Forum schon öfters hingewiesen worden.

Das Thema Ferngläser für Jäger ist sowieso ein eigenes. (Dämmerung, Möglichkeit zum Abstützen am Hochstand, Auto.., meist größere Beobachtungsobjekte, Angebot im Fachgeschäft...)

mfG JC_4



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 08.08.07 15:40.
Thema Autor Klicks Datum/Zeit

Es muß nicht immer 10fach sein, 7fach ist auch nicht schlecht.

Wolfgang Meister 2373 08. August 2007 01:21

Rabenkrähen und Hornissen

OhWeh 1173 08. August 2007 11:18

Rabenkrähen differenzieren?

Gerd Heuser 1003 08. August 2007 11:28

Re: Rabenkrähen und Hornissen

Wolfgang Meister 1046 08. August 2007 12:50

Starenkästen und Geschlecht bei Rabenkrähen

OhWeh 930 08. August 2007 13:44

Re: 10fach - 7fach

JC_4 1339 08. August 2007 15:36

Re: 10fach - 7fach

Manni 1133 08. August 2007 19:01

Re: 10fach - 7fach

Wolfgang Meister 1166 08. August 2007 19:39

Re: 10fach - 7fach

Kilian Emmerling 1148 08. August 2007 21:48

Re: 10fach - 7fach

Manni 1390 08. August 2007 23:50

Re: 10fach - 7fach

Michael Brücker 1092 09. August 2007 09:30

Aber welche Vergrösserung und welche Marke auch immer, wichtig ist, zu gucken, zu gucken, zu gucken.

OhWeh 1042 09. August 2007 09:41

Re: 10fach - 7fach: Das Beispiel finde ich nicht überzeugend

MP 1295 09. August 2007 11:02

Re: 10fach - 7fach: Ich aber schon

Manni 1059 09. August 2007 17:10



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen