15. September 2017 09:42
|
Registrierungsdatum: 6 Jahre zuvor
Beiträge: 955
|
Hallo OhWeh,
überzeugende Aufnahmen! Auch die Klappergrasmücke auf der gleichen Webseite gefällt mir gut - schwierig zu fotografieren, da unruhig und immer auf Achse.
Zum Vergleich ein Weisskleegelbling (Goldene Acht), mit der 5DM2 und Makroobjektiv (100mm, 500 ISO, f10, 1/200 s, Abstand ca. 390mm) aufgenommen. 1 Stunde habe ich mich an dem Spätnachmittag herumgequält, bis ich begriff, dass die Gelblinge erst gegen Abend ruhiger werden und sich dann auch mal längere Zeit ausruhen.
Mit langen Teles, v.a. mit f4/300 + 1.4xTK, bekomme ich nicht so viele einwandtfrei scharfe Aufnahmen - höchstens 50 - 60%.
Von 1978 bis 2003 habe ich übrigens mit einer OM2 und einer OM1 fotografiert - das waren noch Zeiten!
Die damals gemachten SW Aufnahmen gefallen mir noch heute besser als in Graustufen konvertierter Digitalkram. Aber dennoch werde ich nicht mehr zu SW zurückkehren.
Grüße von Andreas