Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Re: Das Canon 8x20 in vertiefter Betrachtung

Juelich-Logo

 
Impressum
 
Forumregeln
 
Lupen
Mikroskope
Schulung
Messtische
Mess-Software
Mikroskopierdienst
Mikroskopservice
Sonderanfertigungen
 
Ferngläser
Spektive
Teleskope
Globen
 
Sonderposten
Veranstaltungen
Forum
Testberichte
 
AGB
Impressum
Haftungsauschluss
Datenschutzerklärung
Kontakt

 

09. September 2020 12:07
JügenWerner schrieb:
-------------------------------------------------------
> MikeS55 schrieb:
> -------------------------------------------------------
> > Hallo Jürgen,
> >
> > dass das Fujinon 16x70 Dein Lieblingsglas für
> die
> > Astronomie ist kann ich gut nachvollziehen. Ich
> > nehme an es handelt sich um das Modell
> FMT-SX-1?
>
> Genau, das ist richtig.
>
> >
> > Auch ich interessiere mich seit einiger Zeit
> für
> > ein Stabi - Glas. Vor einiger Zeit habe ich das
> > Canon 10x30 probiert. Gefällt mir gut. Sehr
> schöne
> > Optik. Was mich jedoch ein wenig nachdenklich
> > stimmt ist dass man den Knopf zur
> Stabilisierung
> > gedrückt halten muss.
>
> Ja, das sehe ich auch als einen kleinen Nachteil.
>
> > Ach das 14x32 Canon konnte ich mir anschauen.
> Auch
> > nicht schlecht. Hier müsste ich jedoch noch
> > abwägen bezüglich CA.
>
> Ja, die neuen 10x, 12x und 14x Gläser finde ich
> auch interessant.
> Aber, ein paar Gedanken und meine subjektive
> Meinung zu diesen Gläsern:
> Die neuen Gläser sind wesentlich teurer, meistens
> über 1000€. Manchmal sind auch welche im Angebot.
> Ich habe für das 10x30 is II bei einem ordentlich
> Händler meines Vertrauens 486€ bezahlt.
> Der Preis ist natürlich nicht das einzige
> Kriterium. Ich bin durchaus bereit für gute
> Tecchnik auch mehr zu bezahlen, aber nur dann wenn
> ich auch einen Mehrwert für mich erkennen kann.
> Die neuen Gläser haben wie die alten Gläser auch
> nur 55° scheinbares Gesichtsfeld. Und die neuen
> Gläser haben immer noch deutlich sichtbare CA. Und
> das bei einem alten Optikhasen wie Canon?
> Wie kann das sein, selbst günstigste
> Fernglashersteller aus China schaffen es bei
> Binokularen ab 250€ ED Objektive zu verwenden und
> CA deutlich zu minimieren. Und sie schaffen es
> auch Okulare zu bauen die 60° oder 65° Gesichtfeld
> haben, vor allem bei den kleinen AP's von unter
> 4mm sollte das kein Problem sein. Da verdoppeln
> sie also mal eben den Preis und schaffen es nicht
> bei 32mm Durchmesser ED Linsen zu verwenden und
> vernünftige Okulare einzubauen?
> Für den Preis von 486€ akzeptiere ich das, aber
> nicht für die neuen Modelle mit über 1000€.
> Durch die kleinen Gesichtfelder von 55° ist für
> mich auch nur das 10x Glas noch ein klassischer
> "Allrounder" auch bei Vogelbeobachtung. Wenn das
> Gesichtfeld z.B. bei 12x oder 14x noch kleiner
> wird macht die Verfolgung von Mauerseglern mir
> keinen Spaß mehr... ;-)
>
> Also, in dieser Form mit 600g Gewicht und einem
> Sehfeld von 105m ist das Canon 10x30 is II für
> mich noch ein gutes Allroundglas für die
> Naturbeobachtung das ich auch auf Wanderungen noch
> mitschleppen würde. Und ich finde das Glas bietet
> einen guten Gegenwert für sein Geld.
>
>
> > Ebenfalls reizt mich das neue Fujinon TS-X
> 14x40.
>
> Ja, da bin ich auch auf Testberichte und
> Erfahrungen gespannt. Mit 70m Sehfeld und 1,3kg
> Gewicht ist das für mich allerdings auch kein
> Gerät was ich länger schleppen und halten möchte.
> >
> > Übrigens ist mir aufgefallen dass man die
> Preise
> > bei den Canon 15x50 (über 1400 €), Canon 18x50
> > (über 1700 €) sowie beim Canon 10x42 (fast
> 2000€)
> > doch merklich angezogen hat. Zumindest bis dato
> > bei einem süddeutschen Astro - Händler.
> > Neue Gummierung? Überarbeitete Modelle?
>
> Mit Google als Freund findet man aber doch viele
> Angbote für das 10x42 is für unter 1400€ und für
> das 15x50 is für 1000€.
> Das 10x42 is ist das Glas an dem ich am wenigsten
> auszusetzen habe: Tolle Optik, robust, tolles
> sehfeld, super bildstabi. Einziger Wehrmutstropfen
> 1kg schwer.
> Bei diesen Gläsern warte ich aber nach gut 15
> jahren mal auf eine Überarbeitung der Technik. Das
> 15x50 könnte mich als reine Astroglas und als
> kleiner Spektiversatz bei der Naturbeobchtung
> locken. Leider sorgt der Stabi wohl bei vielen
> Modellen für leicht unscharfe Sternabbildungen.
> Das hat mich bisher vom Kauf abgehalten.
>
> Viele Grüße
> Jürgen



Hallo Jürgen,

zunächst, die Fujinon FMT 70er sind hier und dort nicht mehr gelistet. Also, bloß behalten das 16x70!
Ich bin froh dass ich es habe (FMT-SX-1).

Habe mir das Fujinon TS-X 14x40 angesehen.
Viel kann ich da jetzt noch nicht schreiben. Es war in einem Ladengeschäft. Von dort hinaus, und vor der Türe. Stark belebte Einkaufsstraße.

Man hat es mir frisch ausgepackt. Ich nahm es und machte mich mit dem futuristisch anmutenden Intrument vertraut...
Zunächst ohne Elektronik. Was ist das bitte für eine Haptik? Sehr schön. Der Körper ist Gummiert. Da rutscht nichts und liegt nahezu perfekt in den Händen. Schön auch die Balance. Das Gewicht fällt in Richtung der Okulare ist mein Eindruck. Fühlt sich schwer zu beschreiben nur halb so schwer an.
Die Okulare selbst sind relativ klein gehalten und lassen sich in 3 Stufen herausdrehen. Also weit entfernt von dem trompetenartigen Design einiger Canon's. In der 2. Stufe liegt es bei mir am besten an. Nach dem einstellen des Augenabstandes schaute ich durch. Der optimale Schärfepunkt ist sofort und ohne langes herumspielen und drehen der Fokussiereinheit gefunden. Ein schönes, scharfes und klares Abbild. Wohlgemerkt aus dem Geschäft heraus zunächst durch Fensterscheiben. Aufkleber oder Zahlenbeispiele eines kleines Schildes in geschätzt etwa 15 - 20 Meter Entfernung lassen sich identifizieren. Das ganze bei 14x überraschend weniger zittrig als man vermutet. Aufgrund der sehr guten Balance vermutlich.

Nun gut.
So, da war ja noch was. Ach ja *lach*..
Batterien herein. Dann geht's los. Ein Knopf gedrückt um das Stabi in Bereitschaft zu stellen. Der Zweite um es zu aktivieren. Ein leises surren für einen Moment. Dann wieder auf das kleine Schild gehalten. Und jetzt gerate ich im wahrsten Sinne des Wortes in's Wanken. Die Zahlen auf dem kleinen Schild stehen felsenfest! Nach einigen Augenblicken muss sich bei mir im Unterbewusstsein etwas abgespielt haben. Mir viel das Glas fast aus den Händen! Ein Effekt der vermutlich dazu führt dass man meint, Hände und Arme sind nicht mehr vorhanden. Einfach weg.

Man schlägt mir vor doch vor die Türe zu gehen. Ok denke ich. An einem frühen Samstag Nachmittag ist ja nicht viel los..
Überrall Menschen. Kreuz und quer. Wahnsinn. Ich nehme mir ein Hinweisschild der U - Bahn vor in etwa 150 Meter Entfernung. Hier das gleiche. Ohne Stabi ist die Schrift wabernd, aber zu identifizieren. Mit Stabi felsenfest. Nur kleine Schwankungen bei Richungswechsel. Hier müsste ich aber noch mehr probieren. Ebenso was etwaige optische Eigenschaften angeht. CA, Randschärfe, Reflexe etc. Aber das schaut alles wirklich gut aus.

Zum Schluss was mir aufgefallen ist. Die AP's sind kreisrund. Keine Nebenpupillen. Desweiteren ist mir nicht ganz klar welch Prismen hier verwendet werden. Baker Marine listet es mit Reverse Porro.
Eine Anfrage meinerseits tappt bisher im dunklen..


Gruß

Mike
Thema Autor Klicks Datum/Zeit

Canon 8x20 IS ?? Canon 8x20 IS ! Anhänge

Pinac 7981 02. Dezember 2019 17:56

Re: Canon 8x20 IS ?? Canon 8x20 IS !

Stephan R. 1725 02. Dezember 2019 18:55

Re: Canon 8x20 IS ?? Canon 8x20 IS !

Holger Merlitz 1912 03. Dezember 2019 07:52

Re: Canon 8x20 IS ?? Canon 8x20 IS !

Dominique 1598 03. Dezember 2019 08:19

Re: Canon 8x20 IS ?? Canon 8x20 IS !

Hans 1571 03. Dezember 2019 09:19

Wirkungsgrad und Vergrößerung

Dominique 1557 03. Dezember 2019 09:49

Re: Wirkungsgrad und Vergrößerung

Hans 1455 03. Dezember 2019 12:53

Re: Wirkungsgrad und Vergrößerung

Dominique 1348 03. Dezember 2019 16:34

Re: Wirkungsgrad und Vergrößerung

wizard 1428 03. Dezember 2019 16:55

Re: Wirkungsgrad und Vergrößerung

Hans 1246 03. Dezember 2019 17:11

Re: Wirkungsgrad und Vergrößerung

wizard 1476 03. Dezember 2019 18:16

Re: Wirkungsgrad und Vergrößerung

Hans 1276 03. Dezember 2019 18:38

Re: Wirkungsgrad und Vergrößerung

Klaeser 1506 03. Dezember 2019 19:07

Re: Wirkungsgrad und Vergrößerung

Daniel 1331 31. Dezember 2019 12:34

Re: Wirkungsgrad und Vergrößerung

Frank D. 1391 01. Januar 2020 13:01

Re: Canon 8x20 IS ?? Canon 8x20 IS !

Hans 1463 03. Dezember 2019 09:35

Re: Canon 8x20 IS ?? Canon 8x20 IS !

Pinac 1431 05. Dezember 2019 18:54

Ein flotter Blick durch das 8x20 IS ... :-)

Hans 1379 06. Dezember 2019 18:52

Re: Ein flotter Blick durch das 8x20 IS ... :-)

Pinac 1387 07. Dezember 2019 13:27

Re: Canon 8x20 IS ?? Canon 8x20 IS !

astro-fan 1323 03. Dezember 2019 09:36

Re: Canon 8x20 IS ?? Canon 8x20 IS !

Klaeser 1303 03. Dezember 2019 09:48

Re: Canon 8x20 IS ?? Canon 8x20 IS !

Pinac 1464 04. Dezember 2019 08:14

Canon und IS

Hans Weigum 1343 06. Dezember 2019 09:18

Re: Canon und IS

Hans 1247 06. Dezember 2019 17:55

Das Canon 8x20 in vertiefter Betrachtung Anhänge

Pinac 1959 10. Dezember 2019 19:53

Re: Das Canon 8x20 in vertiefter Betrachtung

Hans 1212 11. Dezember 2019 06:29

Re: Das Canon 8x20 in vertiefter Betrachtung

Holger Merlitz 1368 11. Dezember 2019 10:39

Re: Das Canon 8x20 in vertiefter Betrachtung

Pinac 1356 11. Dezember 2019 13:33

Neu: Fujinon Techno-Stabi 14x40

Pinac 1245 11. Dezember 2019 17:14

Re: Das Canon 8x20 in vertiefter Betrachtung

Hans 1283 11. Dezember 2019 21:32

Re: Das Canon 8x20 in vertiefter Betrachtung

sep 1280 11. Dezember 2019 22:38

Re: Das Canon 8x20 in vertiefter Betrachtung

Pinac 1222 11. Dezember 2019 22:51

Re: Das Canon 8x20 in vertiefter Betrachtung

Dominique 1468 12. Dezember 2019 07:00

Re: Das Canon 8x20 in vertiefter Betrachtung

AndreasVSA 1324 12. Dezember 2019 08:27

Re: Das Canon 8x20 in vertiefter Betrachtung

wizard 1200 12. Dezember 2019 12:43

Re: Das Canon 8x20 in vertiefter Betrachtung

Hans 1204 13. Dezember 2019 12:07

Re: Das Canon 8x20 in vertiefter Betrachtung

AndreasVSA 1112 13. Dezember 2019 15:33

Re: Das Canon 8x20 in vertiefter Betrachtung

Pinac 1151 12. Dezember 2019 17:26

Re: Das Canon 8x20 in vertiefter Betrachtung

AndreasVSA 1289 12. Dezember 2019 18:38

Re: Das Canon 8x20 in vertiefter Betrachtung

Pinac 1371 13. Dezember 2019 15:38

Gibt's was Neues zum Canon 8x20?

Hans 1163 26. Februar 2020 09:30

Wünsche Dir...

Dick van den Berg 1067 26. Februar 2020 13:47

Re: Wünsche Dir...

Hans 1295 27. Februar 2020 17:37

Re: Das Canon 8x20 in vertiefter Betrachtung - Spiel in der Fokusierung!?

Dietmar Streib 1065 15. Mai 2020 12:13

Re: Das Canon 8x20 in vertiefter Betrachtung - Spiel in der Fokusierung!?

Pinac 1103 15. Mai 2020 12:40

Re: Das Canon 8x20 in vertiefter Betrachtung Anhänge

JügenWerner 1226 31. Juli 2020 13:21

Re: Das Canon 8x20 in vertiefter Betrachtung

Pinac 1045 01. August 2020 13:10

Re: Das Canon 8x20 in vertiefter Betrachtung

AndreasVSA 1147 02. August 2020 09:56

Re: Das Canon 8x20 in vertiefter Betrachtung

JügenWerner 1420 02. August 2020 15:17

Re: Das Canon 8x20 in vertiefter Betrachtung

MikeS55 970 05. August 2020 14:04

Re: Das Canon 8x20 in vertiefter Betrachtung

JügenWerner 1025 05. August 2020 14:57

offtopic: Fujinon auf Parallelogramm-Montierung

AndreasVSA 1099 05. August 2020 17:27

Re: Das Canon 8x20 in vertiefter Betrachtung

MikeS55 1022 09. September 2020 12:07

Re: Das Canon 8x20 in vertiefter Betrachtung

Hans 930 09. September 2020 14:28

Re: Das Canon 8x20 in vertiefter Betrachtung

MikeS55 1097 09. September 2020 18:50

Re: Das Canon 8x20 in vertiefter Betrachtung

Hans 990 14. September 2020 14:04

Re: Das Canon 8x20 in vertiefter Betrachtung

MikeS55 1400 16. September 2020 14:58

Fuji 14x Anhänge

Dominique 991 17. September 2020 19:19

Re: Fuji 14x

MikeS55 1128 17. September 2020 20:54

wirklich praktikabel ?

Dominique 1241 15. März 2020 08:31

Re: wirklich praktikabel ?

reinholdz.2004 1126 15. März 2020 10:14

Re: wirklich praktikabel ?

Pinac 1147 15. März 2020 11:26

Re: wirklich praktikabel ?

Dominique 1035 15. März 2020 14:58

Re: wirklich praktikabel ? ...vermutlich ja!

AndreasVSA 1124 15. März 2020 16:06

Re: wirklich praktikabel ? ...vermutlich ja!

Pinac 1149 15. März 2020 21:45

Re: wirklich praktikabel ? ...vermutlich ja!

AndreasVSA 1014 15. März 2020 22:11

Re: wirklich praktikabel ?

Hans 1067 15. März 2020 19:59

Re: wirklich praktikabel ?

Dominique 1016 15. März 2020 22:55

Re: wirklich praktikabel ?

Hans 1012 15. März 2020 23:27

Re: wirklich praktikabel ?

Klaeser 998 15. März 2020 23:41

Re: wirklich praktikabel ?

astro-fan 1083 16. März 2020 00:57

Re: wirklich praktikabel ?

AndreasVSA 1067 16. März 2020 11:27

Re: wirklich praktikabel ?

Dominique 1116 16. März 2020 06:25

Re: wirklich praktikabel ?

Klaeser 1031 16. März 2020 18:32

Re: wirklich praktikabel ?

Hans 1054 16. März 2020 18:43

Re: wirklich praktikabel ?

Klaeser 1199 16. März 2020 20:00

Re: wirklich praktikabel ?

AndreasVSA 829 17. September 2020 18:16

Re: wirklich praktikabel ?

Hans 910 17. September 2020 18:47

Re: Canon 8x20 IS ?? Canon 8x20 IS !

MikeS55 1183 14. Juni 2020 12:51

Re: Canon 8x20 IS ?? Canon 8x20 IS !

Manfred Gunia 1229 14. Juni 2020 13:19

Re: Canon 8x20 IS ?? Canon 8x20 IS !

MikeS55 1283 14. Juni 2020 14:09



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen