Hallo Holger -
die Gewichtung der Astro-Indices kann ich leicht nachvollziehen: zumindest bei mittelprächtigem Landhimmel hier in Nordhessen (Kassel leuchtet den Nordhimmel horizontal als auch azimutal 'gut' aus) beobachte ich etwas großflächigere Himmelsobjekte mit Miyauchi-Gläsern.
Neben dem leichten 22x60 darf auch das etwas ausladendere 20x100 (auf ICS-Montierung) zeigen, was es an Photonen auf meine Netzhaut zu transmittieren gedenkt (beide mit 45° Winkeleinblick).
Und da sind meine beiden visuellen Empfangsempfänger dann einer Meinung: das 20x100 liegt mitsamt seinem Index ganz klar vorn in deren Gunst, so dass das 'Kleine' eigentlich nur noch in den Rucksack darf. Geht es vierrad-getrieben in die 'Pampa' zum gucken, darf sich das 20x100 mitsamt dem zu empfehlenden Kurbelstativ einer bevorzugten Behandlung erfreuen. Sollen dagegen 'richtige' Fernglasfelder ( > 4° ) durchmustert oder einfach nur spazieren gesehen werden, geht es jedoch nicht ohne 'normale' Ferngläser. Aber auch dort schlägt eigentlich mein Leica 10x42 (6,3° GF) das Astroglas Fujinon 7x50 (7,5° GF) in vielen Fällen, so dass das Fujinon nur bei allerbesten Himmeln (> 6mag) Vorteile bietet. Sicher wäre bei meiner meist vorherrschenden Himmelsqualität das Fujinon 10x50 die besserer Wahl gewesen. Schaun mer mal...
indizierte Grüße
Manfred Gunia