Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Re: Kurzcharakterisierung „Swift Eaglet 7x36“

Juelich-Logo

 
Impressum
 
Forumregeln
 
Lupen
Mikroskope
Schulung
Messtische
Mess-Software
Mikroskopierdienst
Mikroskopservice
Sonderanfertigungen
 
Ferngläser
Spektive
Teleskope
Globen
 
Sonderposten
Veranstaltungen
Forum
Testberichte
 
AGB
Impressum
Haftungsauschluss
Datenschutzerklärung
Kontakt

 

09. April 2009 14:43
Sehr geehrter Herr Schön,
Danke für Ihren Bericht zum Swift Eaglet 7x36. Ich kann mich problemlos Ihrem Urteil im Grossen und Ganzen anschliessen und empfinde nur das Handling des Glases etwas anders als Sie. Aber das ist auf individuelle Merkmale zurpück zu führen, wie Körpergrösse, Handgrösse, Brille usw.
Ich sehe auch nicht, wo Sie meiner Mitteilung vom 16.4.08 widersprechen müssten. Zur Vergütung und zum Phasenkorrekturbelag hatte ich damals angemerkt, das Swift neuerdings auf eine CFT-Vergütung umgestellt habe (Cold Fusion Technology = was immer das heissen möge) und die ein sichtbar besseres Ergebnis als bei den früheren Eaglet-Modellen bewirke. Dazu stehe ich auch nach Ihrem Bericht noch, denn ich kenne auch ein Swift Eaglet, das nun bald 15 Jahre alt ist und dieses weist ein dunkleres Bild als die neuen Modelle auf.
Nun, ähnlich wie Sie bemängele ich beim Swift Eaglet 7x36 hauptsächlich die zu schnelle Einstellung, mit dem geringen Sehfeld habe ich gelernt zu leben. Das Glas hat mich auch in diesem Winter wieder bei fast allen Waldspaziergängen begleitet, dafür ist die Vergrösserung genau richtig und Grösse und Gewicht des Glases laden zum Mitnehmen ein, ganz anderes als die 8x20 oder 10x25 Taschenferngläser. Die Helligkeit des Bildes macht in der dunklen Jahreszeit Freude und es hat mich manches sehen lassen, was mir sonst verborgen geblieben wäre.
Das es bessere Ferngläser (zu wesentlich höheren Preisen) gibt, ich bin der letzte, der das bestreitet. Und normalerweise hängen um meinen Hals auch wesentlich teurere Ferngläser; aber für ein bisschen mehr als 300.-- Euro bietet dieses Glas erstaunlich viel.
Michael Brücker
Thema Autor Klicks Datum/Zeit

Kurzcharakterisierung „Swift Eaglet 7x36“

Walter E. Schön 7962 09. April 2009 11:23

Re: Kurzcharakterisierung „Swift Eaglet 7x36“

Volker Werres 2502 09. April 2009 14:13

Re: Kurzcharakterisierung „Swift Eaglet 7x36“

Michael Brücker 2521 09. April 2009 14:43

Mein Widerspruch bezog sich nur auf Ihre Aussage zur Transmission

Walter E. Schön 2288 09. April 2009 15:31

Re: Mein Widerspruch bezog sich nur auf Ihre Aussage zur Transmission

Michael Brücker 1937 09. April 2009 15:52

Re: Mein Widerspruch bezog sich nur auf Ihre Aussage zur Transmission

Alex 2130 09. April 2009 16:27

Ja, die Bildschärfe im Zentrum ist für so ein altes Glas sehr gut

Walter E. Schön 2427 09. April 2009 22:38

Danke, aber wie ist die Bildschaerfe absolutgesehen?

Alex 2637 12. April 2009 17:55

Re: Danke, aber wie ist die Bildschaerfe absolutgesehen?

marc champollion 1974 13. April 2009 01:03

Re: Danke, aber wie ist die Bildschaerfe absolutgesehen?

Alex 1932 13. April 2009 21:12

Re: Danke, aber wie ist die Bildschaerfe absolutgesehen?

marc champollion 1969 13. April 2009 23:11

Schärfeleistung, wie bewerten?

Werner Jülich 2528 14. April 2009 10:23

Anmerkung zur Schärfeleistung des Leitz Binuxits 8x30

Walter E. Schön 5790 14. April 2009 11:52

Re: Anmerkung zur Schärfeleistung des Leitz Binuxits 8x30

Binuxit 2543 31. März 2013 01:53

Treffen beim ATT

afokal 1870 31. März 2013 18:50

Re: Treffen beim ATT

MikeS55 1916 31. März 2013 19:35

Re: Treffen beim ATT

Binuxit 2040 01. April 2013 23:17

Bestätigt: ATT 12:00 bei Intercon

afokal 1947 02. April 2013 09:01

Re: Bestätigt: ATT 12:00 bei Intercon

MikeS55 1737 02. April 2013 11:48

Re: Bestätigt: ATT 12:00 bei Intercon

Binuxit 1698 03. April 2013 02:10

Gibt es noch.........

Dominique 1699 03. April 2013 11:04

Re: Gibt es noch.........

Binuxit 1686 03. April 2013 11:20

Messinstrument ......

Dominique 1649 03. April 2013 11:30

Re: Bestätigt: ATT 12:00 bei Intercon

afokal 1706 03. April 2013 12:29

Re: Bestätigt: ATT 12:00 bei Intercon

Hans 1612 03. April 2013 16:50

Re: Bestätigt: ATT 12:00 bei Intercon

MikeS55 1774 03. April 2013 19:22

Re: Bestätigt: ATT 12:00 bei Intercon

Binuxit 1867 03. April 2013 20:42

Re: Anmerkung zur Schärfeleistung des Leitz Binuxits 8x30

rudiratlos44 1875 31. Mai 2015 16:27

Re: Anmerkung zur Schärfeleistung des Leitz Binuxits 8x30

Dominique 1809 31. Mai 2015 21:31

Re: Anmerkung zur Schärfeleistung des Leitz Binuxits 8x30

rudiratlos44 1499 31. Mai 2015 22:29

Re: Anmerkung zur Schärfeleistung des Leitz Binuxits 8x30

Dominique 1651 31. Mai 2015 22:49

Re: Anmerkung zur Schärfeleistung des Leitz Binuxits 8x30

Bino 1612 31. Mai 2015 22:56

Re: Anmerkung zur Schärfeleistung des Leitz Binuxits 8x30

rudiratlos44 1740 01. Juni 2015 12:43

Re: Anmerkung zur Schärfeleistung des Leitz Binuxits 8x30

rudiratlos44 1581 01. Juni 2015 12:45

Re: Anmerkung zur Schärfeleistung des Leitz Binuxits 8x30

Holger Merlitz 2158 01. Juni 2015 03:08

Re: Anmerkung zur Schärfeleistung des Leitz Binuxits 8x30

rudiratlos44 1558 01. Juni 2015 12:41

Anmerkung zur Schärfeleistung des Leitz Trinovid

Pinac 1722 01. Juni 2015 14:55

Re: Anmerkung zur Schärfeleistung des Leitz Trinovid

rudiratlos44 1474 02. Juni 2015 20:26

Re: Anmerkung zur Schärfeleistung des Leitz Trinovid

Pinac 1821 02. Juni 2015 22:12

Re: Anmerkung zur Schärfeleistung des Leitz Trinovid

rudiratlos44 1487 03. Juni 2015 18:30

Seriennummer

Günter Robatzek 2170 19. April 2009 16:44



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen