... das mir dazu einfaellt, weil es halbwegs in diese Kategorie passen wuerde, waere das Swift 8.5x44 Audubon ED. Zwar noch in der Preisklasse unter 500 Euro, aber, aehnlich wie das Eschenbach, ziemlich leistungsfaehig fuer seinen Preis, so dass es durchaus schon an die gehobene Mittelklasse heranreicht. Mit etwa 137m/1000m hat es ein erstaunlich weites Sehfeld (es ist immerhin ein 8.5x), und soll dazu noch wasserdicht sein. Die Randschaerfe ist leider nur Mittelmass, allerdings ist das Bild sehr hell und kontrastreich. In der neuen Variante (ab 2012) ist die Okularbruecke wieder aus Metall, und deutlich versteift, so dass sie sich nicht mehr durchbiegt. Die Fokussierung ist seitdem wieder so praezise, wie man es von den frueheren Generationen des Audubon gewohnt war.
Die Strategie, ein 8.5x44 zu bauen, halte ich hier fuer sinnvoll, und wurde ja auch von Kowa angewendet: Ein Tacken Mehr an Vergroesserung verbessert die Aufloesung, 2mm extra Linsendurchmesser liefern ein bischen mehr Licht, so dass dieses Fernglas, obwohl nicht Premium, in seiner Leistung naeher an die obere Mittelklasse der 8x42 Glaeser heranrueckt. Es wiegt (nackt) 800g, ist also nicht einmal ein Schwergewicht. Nachdem ich dieses Swift gekauft hatte (aus den USA importiert), habe ich mein Docter 8x42 B/CF verkauft, denn das Swift gefiel mir einfach besser. Das Docter war immerhin aus der 800 Euro Preisklasse, ist inzwischen aber durch ein neues 8x42 ED ersetzt worden. Letzteres kenne ich nicht, denn es hat leider ein kleines Sehfeld und ist daher weniger interessant fuer mich.
Viele Gruesse,
Holger