Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Re: Transmission von Ferngläsern + Spektiven

Juelich-Logo

 
Impressum
 
Forumregeln
 
Lupen
Mikroskope
Schulung
Messtische
Mess-Software
Mikroskopierdienst
Mikroskopservice
Sonderanfertigungen
 
Ferngläser
Spektive
Teleskope
Globen
 
Sonderposten
Veranstaltungen
Forum
Testberichte
 
AGB
Impressum
Haftungsauschluss
Datenschutzerklärung
Kontakt

 

30. November 2004 00:26
1. Wer behauptet denn diesen Unsinn einer Fernglas-Transmission von 98%? Da hat wohl jemand die Transmission einzelner Linsen derjenigen des gesamten optischen Fernglas-Systems gleichgesetzt.

2. Die „altmodische Weise mit Aufdampfen” von Leica und Zeiss (und noch einigen anderen Herstellern) unterscheidet sich nicht vom „hochmodernen Elektronenverfahren”, denn dieses ist ebenfalls nicht anderes als ein Aufdampfen, wobei das Erhitzen (nicht das Aufdampfen) durch Elektronenbeschuß des in einem kleinen Tiegel befindlichen Beschichtungsmaterials (z.B. MgF2) erfolgt. Sie irren, wenn Sie glauben, die Linsenoberflächen würden bei Fuji mit Elektronen beschichtet oder beschossen, während die anderen Hersteller mit „Dampf” beschichten, wie sich das vielleicht Klein-Fritzchen vorstellt.

Lieber Herr Köpke, Sie scheinen sehr leichtgläubig zu sein, wenn Sie auf derart großkotzige und zugleich unqualifizierte Werbesprüche reinfallen.

Im übrigen müßte bei allen Zahlenvergleichen zuvor sichergestellt werden, daß die Meßmethoden identisch sind. Wenn ein Hersteller beispielsweise den Wert für eine bestimmte (wahrscheinlich die optimale) Wellenlänge angibt, z.B. für 546 nm, ein anderer aber den Mittelwert über einen größeren Spektralbereich, z.B. von 400 nm bis 650 nm, ein dritter über den vollen sichtbaren Bereich von 380 nm bis 750 nm, ein vierter den Mindestwert über einen bestimmten Spektralbereich usw., wie soll man da vergleichen? Und wie erst soll man dann vergleichen können, wenn man nicht einmal weiß, für welche Wellenlänge oder welchen Spektralbereich die Zahlenwerte gelten und ob es Maximal-, Mittel- oder Mindestwerte sind? Schließlich kommt es bei Angaben für Spektralbereiche auch noch auf die Gewichtung an, also beispielsweise nach V-Lambda (Hellempfindlichkeitskurve des menschlichen Auges beim Tagessehen) oder nach V'-Lambda (dito beim Dämmerungssehen).

Da Sie offenbar prima informiert sind, wüßte ich gern von Ihnen, für welche Wellenlängen oder Wellenlängenbereiche und mit welcher Gewichtung die von Ihnen genannten Hersteller Fuji, Leica, Zeiss und Pentax die von Ihnen zitierten Werte 98%, 90%, 89% und 86% angegeben haben und welche davon Maximal-, welche Mittel- und welche Mindestwerte sind.

Erst wenn diese Fragen beantwortet sind, können wir über das Beschichten und die Transmission von Linsen und optischen Gesamtsystemen weiter diskutieren.

Walter E. Schön

Thema Autor Klicks Datum/Zeit

Transmission von Ferngläsern + Spektiven

Nils Köpke 4162 29. November 2004 21:22

Re: Transmission von Ferngläsern + Spektiven

Walter Wehr 1456 30. November 2004 00:01

Re: Transmission von Ferngläsern + Spektiven

Walter E. Schön 1364 30. November 2004 00:26

Re: Transmission von Ferngläsern + Spektiven

Walter E. Schön 1359 30. November 2004 08:46

Re: Transmission von Ferngläsern + Spektiven

Werner Jülich 1821 30. November 2004 09:31

Re: Transmission von Ferngläsern + Spektiven

F. Lüpke 1408 30. November 2004 15:08

Re: Transmission von Ferngläsern + Spektiven

Werner Jülich 1290 30. November 2004 16:30

Re: Transmission von Ferngläsern + Spektiven

Walter E. Schön 1984 30. November 2004 17:54

Re: Transmission von Ferngläsern + Spektiven

F. Lüpke 1525 30. November 2004 18:12

Re: Transmission von Ferngläsern + Spektiven

Walter E. Schön 1424 30. November 2004 22:02

Re: Transmission von Ferngläsern + Spektiven

Stephen Green 1573 01. Dezember 2004 19:03

Re: Transmission von Ferngläsern + Spektiven

F. Lüpke 1290 01. Dezember 2004 19:09



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen