Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Re: Die Wackelmontierung, eine Polemik.

Juelich-Logo

 
Impressum
 
Forumregeln
 
Lupen
Mikroskope
Schulung
Messtische
Mess-Software
Mikroskopierdienst
Mikroskopservice
Sonderanfertigungen
 
Ferngläser
Spektive
Teleskope
Globen
 
Sonderposten
Veranstaltungen
Forum
Testberichte
 
AGB
Impressum
Haftungsauschluss
Datenschutzerklärung
Kontakt

 

07. Oktober 2007 21:00
Hallo Herr Glötzl,

für die Astrophotografie kann man sich zuvor überlegen, was man fotografieren möchte. Teleskope, wie der 10" Newton haben bereits eine so große Brennweite, daß der Andromedanebel und die Plejaden nicht mehr ins Bildformat einer Kleinbildkamera passen.

Die Schmidt-Newtons benötigen einen Koma-Korrektor für die Astrophotografe. Der schlägt mit Kosten und Zusatzgewicht zu Buche. Rechnen Sie zusammen, was eine SLR Kamera (>500g), passender Komakorrektor (?) wiegen, nehmen sie das x1,5 für das passende Gegengewicht. Sollten Sie Langzeitfotografie betreiben wollen, rechnen Sie dann noch Gewicht für ein Leitrohr + Fadenkreuzokular und ggf. Barlow-Linse sowie ein weiteres Gegengewicht hinzu.

Dann sehen Sie, ob die Montierung das tragen kann.

Warum Ihnen das 10" SN mit dem gleichzeitigen Hinweis empfohlen wird, daß sie es erst noch abändern müssen, verstehe ich nicht. Vielleicht sollten Sie ein anderes Teleskop in Erwägung ziehen, das weniger Probleme bereitet.

Vielleicht ist ein einfaches 300er Teleobjektiv mit f/5.6 auf einem vorhandenen oder einem robusten Telekop bis 6" die bessere Wahl. Es bietet mit einer modernen Spiegelreflexkamera bereits gut Bedingungen für die Astrophotografie. Moderne digitale Kleinbildkameras haben so kleine Pixel, daß die Auflösung bei entsprechender Vergrößerung der Bildausschnitte mit Photoshop und dergleichen auch für Nebel und Galaxien reicht. Und es ist leichter nachzuführen.

Nicht die Öffnung zählt, sondern die Blende.

Gruß

Thilo Bauer



4-mal bearbeitet. Zuletzt am 07.10.07 21:08.
Thema Autor Klicks Datum/Zeit

Meade LXD75 SN10, Kurzbericht

Reinhold Ellers 13372 15. März 2007 01:31

Re: Meade LXD75 SN10, Kurzbericht

Mike Nagel 3900 15. März 2007 07:46

Re: Meade LXD75 SN10, Kurzbericht

Michael Förster 3283 15. März 2007 11:52

Die Wackelmontierung, eine Polemik.

Udo Hillemeier 3666 31. März 2007 12:08

Re: Die Wackelmontierung, eine Polemik.

Robert Fritzen 3326 31. März 2007 12:49

Re: Die Wackelmontierung, eine Polemik.

HoO_Germany 3064 01. Oktober 2007 11:02

Re: Die Wackelmontierung, eine Polemik.

T. Bauer 3140 01. Oktober 2007 23:21

Re: Die Wackelmontierung, eine Polemik.

HoO_Germany 2861 02. Oktober 2007 08:27

Re: Die Wackelmontierung, eine Polemik.

T. Bauer 2942 02. Oktober 2007 19:07

Re: Die Wackelmontierung, eine Polemik.

K. Glötzl 2733 03. Oktober 2007 09:24

Re: Die Wackelmontierung, eine Polemik.

Arnfried Wolf 2833 04. Oktober 2007 19:46

Re: Die Wackelmontierung, eine Polemik.

HoO_Germany 2678 04. Oktober 2007 21:36

Re: Die Wackelmontierung, eine Polemik.

HoO_Germany 2658 04. Oktober 2007 21:33

Re: Die Wackelmontierung, eine Polemik.

T. Bauer 2773 07. Oktober 2007 21:00

Re: Die Wackelmontierung, eine Polemik.

HoO_Germany 2727 04. Oktober 2007 21:31

Re: Die Wackelmontierung, eine Polemik.

T. Bauer 2709 09. Oktober 2007 22:27

Re: Die Wackelmontierung, eine Polemik.

HoO_Germany 2666 10. Oktober 2007 21:51

Re: Die Wackelmontierung, eine Polemik.

T. Bauer 2570 15. Oktober 2007 21:15

Re: Die Wackelmontierung, eine Polemik.

jörg 2564 24. Dezember 2007 23:45

Re: Die Wackelmontierung, eine Polemik.

Udo Hillemeier 2771 25. Dezember 2007 13:21

Re: Die Wackelmontierung, eine Polemik.

jörg 2489 25. Dezember 2007 18:20

Kinderträume

Michael Förster 2702 26. Dezember 2007 10:42

Re: Kinderträume

Jörg 2917 26. Dezember 2007 11:19



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen