Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Re: Das Photo Scope als Feigenblatt

Juelich-Logo

 
Impressum
 
Forumregeln
 
Lupen
Mikroskope
Schulung
Messtische
Mess-Software
Mikroskopierdienst
Mikroskopservice
Sonderanfertigungen
 
Ferngläser
Spektive
Teleskope
Globen
 
Sonderposten
Veranstaltungen
Forum
Testberichte
 
AGB
Impressum
Haftungsauschluss
Datenschutzerklärung
Kontakt

 

01. Juni 2011 10:19
Seit einigen Wochen habe ich das Photoscope im Einsatz.

Ich setze es vorrangig zur Seebeobachtung / Seeschiffsfotografie und zur Naturbeobachtung ein. Zuvor habe ich sehr viel Digiscopie mit einem STM 80HD in Verbindung mit allen drei Kameraadaptionssystemen von Swarovski betrieben und dazu eine Nikon Kompaktkamera, die über einen Gewindering zur Adaption am UCA verfügt, eingesetzt.
Die Swarovski-Kombination hat einen leichten Gewichtsvorteil (insbesondere natürlich dann, wenn man vorher genau weiß, dass man nicht digiskopieren möchte und die Kamera zuhause lässt - und genau dann vermisst man diese im Feld sehr ....). Am besten gefällt mir zur Digiscopie das 30x, aber auch mit dem 25-50 habe ich sehr gute Erfahrungen.
Der große Nachteil ist es jedoch, dass die Zeit zwischen dem Wechsel von Beobachten auf Fotografieren in vielen Fällen zu lange ist und nachdem die Kamera positioniert ist, das Beobachten nur noch über den Monitor der Kamera erfolgen kann. Der Wechsel gelingt mir im Übrigen mit dem DCB am besten, da hier die Gefahr, den Bildausschnitt zu verlieren, am geringsten ist.
Der zweite große Nachteil ist die hohe Ausschussquote - an guten Tagen liegt diese bei 60% - und sehr oft hat man nur einen Versuch.
In einem Zwischenschritt war ich dann bei einem 85er Zeiss mit dem DC4 "gelandet", das aber von den Bildergebnissen nicht überzeugte. Monitor und Batterieverbrauch machten mich ebenfalls nicht glücklich.

Nach all diesen Erfahrungen freue ich mich umsomehr jetzt über das Photoscope. Nachdem ich mich mit der Technik auseinandergesetzt habe, lasse ich die Vollautomatik ausgeschaltet und beeinflusse die Belichtung über die Menübildschirme manuell - warum die Vollautomatik immer zu Unterbelichtungen tendiert wird wohl nur Zeiss selbst wissen, es fehlt mindestens eine Blendenstufe. Das ist aus meiner Sicht das einzige Manko in der Technik. Die 7 MP reichen für mich völlig aus, die Ergebnisse übertreffen die reine "Dokumentationsfunktion" bei weitem.
Der Akku hält ausreichend lange, meistens muss ich an einem Nachmittag im Dauereinsatz diesen nicht wechseln.
Neben den guten Bildergebnissen begeistert mich am meisten jedoch die geringe Ausschussquote (die Scharfstellung funktioniert dank des zusätzlich verbauten Af-Systems, das kleine Fehleinstellungen ausgleichen kann, nach etwas Übung immer, wenn macht mir der Wind zu schaffen) von unter 10%!! Die Auslöseverzögerung ist hinreichend kurz und: ich digiscopiere (Pardon: fotografiere) beim Beobachten jederzeit und sofort und auch bei "Schietwetter" im Dauerregen.
Aus meinen persönlichen Erfahrungen heraus kann ich feststellen, dass sich die Grossinvestition für mich gelohnt hat.

Zur Zeit experimentiere ich mit der passenden Stativ- und Kopflösung. Ich habe ein Gitzo 1327 mit einem Niedrigprofilneiger 2272 von Gitzo in Verbindung mit einem Nivelierkopf von Linhof im Einsatz. Eine Kombination die für mich noch tragbar ist (denn das Photoscope wiegt auch schon 3 Kg), die aber durch das leichte Karbonstativ bei 1,80 Meter Arbeitshöhe gefühlt zu kopflastig ist.
Sehr gut bewährt hat sich die beschriebene Kopfkombination, der Neiger ist in allen 3 Ebenen auszurichten und der Horizont ist immer waagerecht (alles andere ist bei einem "Seestück" auch nur unfein..).
Mit den zuvor eingesetzten Videoköpfen habe ich keine guten Erfahrungen machen können: Diese sind in der Beobachtungsposition nicht ausreichend festzusetzen bzw. arretierbar. Kugelköpfe scheiden aufgrund der hohen Freiheitsgrade und der notwendigen Horizontalausrichtung für mich aus.

Alles in Allem: Wenn man es richtig macht und sich intensiv damit beschäftigt, ist das Photoscope kein "Feigenblatt" sondern eine wunderbare Lösung, die anderen Ansätzen gegenüber ganz erhebliche Vorteile erreicht hat.

Grüße von der Ostsee, Rebecca
Thema Autor Klicks Datum/Zeit

Fernglas komplett aus Spiegeln, wäre sowas möglich?

Alexander Müller 1793 02. April 2011 09:15

Re: Fernglas komplett aus Spiegeln, wäre sowas möglich?

Holger Merlitz 1188 02. April 2011 09:46

Re: Fernglas komplett aus Spiegeln, wäre sowas sinnvoll

Kritiker 1231 02. April 2011 10:25

Re: Fernglas komplett aus Spiegeln, wäre sowas sinnvoll

Gunnar 1076 03. April 2011 10:03

Re: Fernglas komplett aus Spiegeln, wäre sowas sinnvoll

Norbert Weigand 1273 05. April 2011 08:30

Das Photo Scope als Feigenblatt

Kritiker 1330 05. April 2011 12:29

Re: Das Photo Scope als Feigenblatt

Norbert Weigand 1243 05. April 2011 13:58

Re: Das Photo Scope als Feigenblatt

Hans 1239 05. April 2011 21:54

Zum PhotoScope

Norbert Weigand 1096 06. April 2011 05:04

Re: Zum PhotoScope

JC_4 1114 06. April 2011 08:49

Photo Scope zukunftsweisend

OhWeh 1103 06. April 2011 09:32

Re: Photo Scope zukunftsweisend

Hans 1376 06. April 2011 22:57

Re: Photo Scope zukunftsweisend

Manni 1017 07. April 2011 00:19

Re: Photo Scope zukunftsweisend

Hans 1073 02. Juni 2011 15:21

Re: Das Photo Scope als Feigenblatt

Alex 1219 06. April 2011 11:39

interessant!

matthias 981 06. April 2011 14:59

Re: interessant!

Norbert Weigand 1105 06. April 2011 15:12

aufgesetzte kamera?

matthias 1035 06. April 2011 20:55

Könnten Sie Ihre Erfahrungen präzisieren?

OhWeh 1004 06. April 2011 15:15

Re: Könnten Sie Ihre Erfahrungen präzisieren?

Alex 1020 07. April 2011 08:14

Re: Das Photo Scope als Feigenblatt

Rebecca 1114 01. Juni 2011 10:19

Re: Das Photo Scope als Feigenblatt

Alex 978 01. Juni 2011 11:27

Re: Das Photo Scope als Feigenblatt

Rebecca 1016 01. Juni 2011 12:57

Die Last mit der Last

Alex 1004 02. Juni 2011 08:09

Re: Die Last mit der Last

Rebecca 976 13. Juni 2011 10:08



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen