Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Fernglastest: alle Ergebnisse 10x

Juelich-Logo

 
Impressum
 
Forumregeln
 
Lupen
Mikroskope
Schulung
Messtische
Mess-Software
Mikroskopierdienst
Mikroskopservice
Sonderanfertigungen
 
Ferngläser
Spektive
Teleskope
Globen
 
Sonderposten
Veranstaltungen
Forum
Testberichte
 
AGB
Impressum
Haftungsauschluss
Datenschutzerklärung
Kontakt

 

Robert Fritzen
12. September 2008 19:24
2. Teil

Wir haben in unserem Keller kein Fenster und ebenso ist es in der Garage. Schaltet man jegliche Beleuchtung aus, so bleibt noch ein wenig mehrfach reflektiertes Licht von der Kellertreppe und von den Ritzen, die die Garagentore lassen. Unsere Dämmerung wird von einer kleinen 5W-Funzel am Stufentrafo erzeugt. Die Birne ist so plaziert, dass sie nicht zu sehen ist.

Zuerst die hellste Stufe. Stellen sie sich einen wolkenverhangenen Herbsttag vor. Bedeutet trüb, dass wir weniger Farben sehen? kann man den 10-stufigen Graukeil noch durchzählen? Stufe für Stufe?
Meine Farbtafel ist eine wunderbare Reklametafel von einem Farbhersteller, auf schwarzem Grund ein Farbkreis, dazu ein Viereck Blau-Rot-Gelb-Grün.

Sie finden jetzt hinter jedem Fernglas die folgenden Daten:
3x Auflösung , darunter G(raukeil) 3 x die Anzahl der Stufen
F(arbkreis) 3 x der subjektive Eindruck +/0/-
V(iereck) 3 x die Anzahl der erkennbaren Farben

Zeiss Victory 10x56 FL
4,4 mm / 4,4 mm / 5,7 mm
G: 8/9/8
F: +/+/+
V: 4/4/4
Zeiss Victory 10x42 FL
4,4 mm / 4,4 mm / 5,7 mm
G: 8/8/8
F: +/+/+
V:4/4/4
Leica Trinovid 10 x 50 BN
4,4 mm / 4,4 mm / 5,7 mm
G: 8/9/7
F: +/+/+
V:4/4/4
Nikon 10x42 SE
5,7 mm / 4,4 mm / 5,7 mm
G: 8/8/7
F:+/+/+
V: 4/4/4
Docter 10x50 Nobilem B/GA
5,7 mm / 5,7 mm / 5,7 mm
G: 7/8/7
F:+/+/0
V: 4/4/4
Zeiss 10x40 B/GAT*
5,7 mm / 5,7 mm / 5,7 mm
G: 7/7/7
F:+/0/0
V: 4/4/4
Swarovski 10x42 SLC
5,7 mm / 5,7 mm / 7,4 mm
G: 7/8/7
F:0/0/0
V: 4/4/4
Minolta Aktiva 10x50
7,4 mm / 7,4 mm / 7,4 mm
G: 7/6/6
F:0/0/-
V: 4/4/4
Zeiss Victory 10x25
7,4 mm / 7,4 mm / 7,4 mm
G: 6/5/4
F:0/-/-
V: 4/4/3
Leica 10x25 Trinovid
7,4 mm / 7,4 mm / 9,8 mm
G: 4/4/4
F:-/-/-
V: 3/3/3
Revue 10x50 Porro
7,4 mm / 7,4 mm / 9,8 mm
G: 5/5/4
F:-/-/-
V: 3/4/3
Porst 10x50
7,4 mm / 9,8 mm / 9,8 mm
G: 4/5/4
F:-/-/-
V: 3/3/3

Dann die mittlere Stufe, ähnlich der einbrechenden Dämmerung, wenn Rot und Grün verblassen und die gelbleuchtenden Blumen dominieren.

Zeiss Victory 10x56 FL
5,7 mm / 5,7 mm / 7,4 mm
G: 4/5/4
F: 0/0/-
V: 3/3/2
Zeiss Victory 10x42 FL
5,7 mm / 5,7 mm / 7,4 mm
G: 4/4/4
F: -/0/0
V:3/3/2
Leica Trinovid 10 x 50 BN
5,7 mm / 5,7 mm / 9,8 mm
G: 3/4/3
F: -/0/-
V:3/3/2
Docter 10x50 Nobilem B/GA
5,7 mm / 7,4 mm / 9,8 mm
G: 3/3/3
F:-/0/-
V: 3/2/2
Nikon 10x42 SE
5,7 mm / 7,4 mm / 9,8 mm
G: 3/3/3
F:-/-/-
V: 3/2/2
Swarovski 10x42 SLC
5,7 mm / 7,4 mm / 9,8 mm
G: 3/3/3
F:-/-/-
V: 3/2/2
Zeiss 10x40 B/GAT*
5,7 mm / 7,4 mm / 9,8 mm
G: 3/3/2
F:-/-/-
V: 2/2/2
Minolta Aktiva 10x50
9,8 mm / 9,8 mm / --
G: 3/2/2
F:-/-/-
V: 2/2/2
Zeiss Victory 10x25
9,8 mm / -- / --
G: 3/2/2
F:-/-/-
V: 2/2/2
Leica 10x25 Trinovid
9,8 mm / -- / --
G: 3/2/2
F:-/-/-
V: 2/2/2
Revue 10x50 Porro
-- /-- /--
G: 2/2/2
F:-/-/-
V: 2/2/2
Porst 10x50
-- /-- / --
G: 2/2/2
F:-/-/-
V: 2/2/2

Dann die dunklen Stufe, das Farbsehen ist auf wenige helle Farbtöne beschränkt, jetzt schlägt die Stunde der großen AP.

Zeiss Victory 10x56 FL
9,8 mm / 9,8 mm / --
G: 3/2/2
F: -/-/-
V: 2/2/2
Leica Trinovid 10 x 50 BN
-- / 9,8 mm / --
G: 2/2/2
F: -/-/-
V:2/2/1
Zeiss Victory 10x42 FL
9,8 mm /-- / --
G: 2/2/2
F: -/-/-
V:1/2/1
Docter 10x50 Nobilem B/GA
9,8 mm / -- / --
G: 2/2/2
F:-/-/-
V: 1/1/1
Nikon 10x42 SE
-- /-- / --
G: 2/2/2
F:-/-/-
V: 1/1/1
Swarovski 10x42 SLC
-- /-- /--
G: 2/2/2
F:-/-/-
V: 1/1/1

alle anderen Ferngläser ohne Chance.
Zeiss 10x40 B/GAT*
Minolta Aktiva 10x50
Zeiss Victory 10x25
Leica 10x25 Trinovid
Revue 10x50 Porro
Porst 10x50

Da hilft dann die tolle Transmission auch nicht mehr weiter, AP ist gefragt, das 10x50 Trinovid zersägt das 10x42 FL. Die älteren und die kleineren Gläser waren völlig chancenlos. V=1 bedeutet, dass die ursprünglichen 4 knallig bunten Farben auf ein undefinierbar gleiches Grau reduziert wurden. Nur das 10x56 läßt noch Unterschiede erahnen, der Farbkreis ist unsichtbar, die Auflösung ist um Klassen schlechter. Ich will später einmal mit dem 8x56 überprüfen, ob da noch Reserven zu heben sind.
Soweit die Ergebnisse mit den Gläsern mit 10facher Vergrößerung.



Thema Autor Klicks Datum/Zeit

Fernglas Test, so haben wir es gemacht

Robert Fritzen 16126 30. August 2008 13:53

Re: Fernglas Test, so haben wir es gemacht

Kilian Emmerling 3614 30. August 2008 16:42

Re: Fernglas Test, so haben wir es gemacht

Volker Werres 3422 31. August 2008 11:28

Re: Fernglas Test, so haben wir es gemacht

Robert Fritzen 3513 31. August 2008 12:13

Warum nur 2°?

Michael Brunner 3069 31. August 2008 16:24

Re: Warum nur 2°?

Robert Fritzen 3039 31. August 2008 16:40

Fernglasvergleich, Teil 1

Robert Fritzen 9238 06. September 2008 03:57

Welches Fazit kann man ziehen?

Jan Münzer 3836 06. September 2008 10:23

Re: Welches Fazit kann man ziehen?

Robert Fritzen 3355 06. September 2008 13:02

Vielen Dank!

Holger Merlitz 3158 06. September 2008 11:13

Unsere Augen als optischer Filter.

Jan Münzer 2909 06. September 2008 12:27

Re: Fernglasvergleich, Teil 1

Volker Werres 2907 06. September 2008 12:37

Man nimmt, was man hat

Robert Fritzen 2966 06. September 2008 13:13

Re: Fernglasvergleich, Teil 1

Frank 3087 06. September 2008 15:32

Mit dem Mini am Comer See?

Jan Münzer 2764 06. September 2008 15:38

Re: Mit dem Mini am Comer See?

Frank 2878 06. September 2008 15:47

Re: Fernglasvergleich, Teil 1

Ewald Schneider 3026 06. September 2008 16:30

Tipps zum Selbertesten?

Klaus Bollig 3251 07. September 2008 09:41

Ich habe starke Zweifel

Rolf Küpper 3980 07. September 2008 10:55

Eine Frage zu den Belichtungszeiten

Bernd Sommerfeld 3021 06. September 2008 16:47

Blende 4 und 4 Sekunden bei ISO 400 entspricht EV 0

Walter E. Schön 2754 06. September 2008 18:38

Fernglastest: alle Ergebnisse 10x

Robert Fritzen 9816 12. September 2008 19:24

Re: Fernglastest: alle Ergebnisse 10x

Bernd Sommerfeld 3162 12. September 2008 20:29

Re: Fernglastest: alle Ergebnisse 10x - danke schön!

Manni 2999 12. September 2008 20:31

Re: Fernglastest: alle Ergebnisse 10x - danke schön!

Robert Fritzen 3137 12. September 2008 20:51

Ich bin noch eine Antwort schuldig: wie wirkt sich der Visus aus

Robert Fritzen 3019 14. September 2008 10:52

Re: Ich bin noch eine Antwort schuldig: wie wirkt sich der Visus aus

Manni 3053 14. September 2008 11:42

Re: Ich bin noch eine Antwort schuldig: wie wirkt sich der Visus aus

Robert Fritzen 3007 14. September 2008 12:28

Trinovid vor Docter?

Siegfried Koch 3541 12. September 2008 21:00

Ich habe noch ein paar Fragen

Michael Brunner 2784 13. September 2008 07:14

Re: Ich habe noch ein paar Fragen

Robert Fritzen 3197 13. September 2008 08:50

Testtafeln

Werner Jülich 3188 13. September 2008 16:14

Überraschung: 10x42 schlägt 10x50 in Dämmerung

Holger Merlitz 3987 13. September 2008 08:38

Re: Überraschung: 10x42 schlägt 10x50 in Dämmerung

Robert Fritzen 3559 13. September 2008 08:47

Re: Überraschung: 10x42 schlägt 10x50 in Dämmerung

Werner Jülich 3492 13. September 2008 16:12

Was ist ein Spiralbohrertest?

Michael Sommer 2952 14. September 2008 08:35

Vergleichstest um den AP-Querschnitt eines Fernglases zu bestimmen.

Dick van den Berg 3059 14. September 2008 10:26

Wir schätzen die Pupillenöffung mit einem Spiralbohrer

Robert Fritzen 3043 14. September 2008 10:34

Danke für Ihre Testarbeiten und Testergebnisse

Dick van den Berg 2791 14. September 2008 16:23

Re: Danke für Ihre Testarbeiten und Testergebnisse

Robert Fritzen 2927 14. September 2008 17:00

Test mit 0,1mm Abstand.

marc champollion 2818 15. September 2008 00:24

Praxistest der 10x Modelle

Robert Fritzen 4558 28. Dezember 2008 10:37

Re: Praxistest der 10x Modelle

Guido Weber 3072 29. Dezember 2008 05:35

Unberechtigte Kritik

Manni 3144 29. Dezember 2008 10:48

Re: Praxistest der 10x Modelle

Norman Andreesen 2958 17. Januar 2009 13:23



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen