Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Was ich hier will

Juelich-Logo

 
Impressum
 
Forumregeln
 
Lupen
Mikroskope
Schulung
Messtische
Mess-Software
Mikroskopierdienst
Mikroskopservice
Sonderanfertigungen
 
Ferngläser
Spektive
Teleskope
Globen
 
Sonderposten
Veranstaltungen
Forum
Testberichte
 
AGB
Impressum
Haftungsauschluss
Datenschutzerklärung
Kontakt

 

06. Juli 2008 02:12
Leider hatte ich bisher keine Zeit mich zu melden und da ich inzwischen bei Herrn Schön endgültig in Ungnade gefallen bin, ist mittlerweile eine Antwort eigentlich obsolet geworden. Dennoch will ich ein paar Dinge klarstellen.

Ich bleibe dabei, ich kann die Aberrationen meines planparallelen Filters sehen, und ich habe dabei nicht im Traum daran gedacht, ihnen fotografisch auf die Spur zu kommen, wie Herr Schön albernerweise annimmt. Wozu dieser Aufwand, für den ich niemals Zeit hätte und der bei der geringen Filterdicke und den fotografisch geringen Öffnungswinkeln zu nichts führen könnte. Ich habe stattdessen kurz kalkuliert, wie groß die Dispersion an meinem größten und dicksten Filter (82mm UVa, geschätzt 1mm dick) werden sollte, wenn ich es in den höchsten der größtmöglichen schrägen (um das Wort extremsten zu vermeiden) Öffnungswinkeln vor eines meiner Augen und dann vielleicht vor Ferngläser hielte. Für Winkel in der Gegend von 80° (0° senkrechte Stellung, volle Öffnung, 90° horizontale Stellung, Blick auf die Kante) kam ein Wert von etwa 0,004mm heraus, also um eine Größenordnung zu niedrig für das bloße Auge (wenn man 0,04mm als Auflösungsgrenze für ein Hochkontrastmotiv annimmt.)

Bei einem 10-fach Fernglas sollte man durch Drehen des Filters um eine horizontale Achse bis auf solche Werte z. B. beim Blick auf eine sonnenbeschienene waagerechte Hell-Dunkel-Kante an die Wahrnehmungsgrenze herankommen. Man muß natürlich die in dieser Stellung nur mehr schmale elliptische Öffnung des Filters genau so vor dem Objektiv positionieren, dass man durch sie hindurch die Kante betrachtet. Ich sprach von Erahnen der Effekte, weil ich seinerzeit mein 20-fach China-Porro nicht da hatte, und beim 10-fach die Sache kritisch war. Inzwischen habe ich aber an meinem großen Glas Farbsaum und Unschärfen der Kante erkennen können.

Noch deutlicher ging das bei 50x aufwärts, wozu ich hinter ein Okular mein 2,5 – 4 x 16 Galilei-Fernröhrchen aus Schülertagen klemmte. Ich habe es nach einem Preisausschreiben von Herrn Schön ihm zu Ehren Walter getauft. Walter, der in seinem ersten Leben Emoscop hieß, bietet zwar scharfen Durchblick, aber er sieht die Dinge eng; sein beschränktes Sehfeld, seinen Tunnelblick, muß man bauartbedingt hinnehmen, da ist nichts zu machen. Mit seiner kleinen Auszugsfokussierung erreiche ich an meinem 20x70 einäugig maximal 85-fache Vergrößerung, die am Jupiter ein fabelhaftes Bild mit scharfen Details in den Hauptbändern liefert! Walter kann einem trotz seiner Schwächen manchmal viel Spaß machen, auch wenn sein Lack inzwischen etwas blättert. Walter auf meinem Chinakracher zeigte also bei gedrehten Filter eindeutig Effekte, die von der Drehung um die Horizontalachse abhängig waren, nicht davon, wie das Filter bei verkippter Stellung in seiner Mittelachse senkrecht zur Filterebene (also in seiner normalen optische Achse) rotiert war. Das spricht klar gegen irgendwelche behaupteten Planitätseffekte. Gegen sie spricht meiner Meinung nach schon die simple Spekulation, dass Oberflächenunebenheiten eines guten Filters um Größenordnungen unter der Filterdicke liegen werden. Weshalb ich meinerseits Herrn Schön vorhalten könnte, seine Behauptung beweise - je nach Belieben - mangelnde Intuition, Unkenntnis, ein unzureichendes oder völlig falsches Verständnis von….. usw. usw. Was ich aber nicht tue, weil ich eher vermute, dass er aus Zeitmangel nicht weitergedacht haben wird. Was wiederum auch mir gelegentlich so geht, wie er zwar an der falschen Stelle, aber grundsätzlich völlig richtig anmerkt. Jedenfalls kann jeder selbst versuchen, den Aberrationen nachzuspüren, wenn er hohe Vergrößerungen realisieren kann. Über Nachrichten dazu hier im Forum würde ich mich freuen.

Wenn es um einen schnellen Überblick geht, oder darum, Dinge neu zu entdecken oder auf neue Aspekte abzuklopfen, also sich an etwas heranzutasten, bin ich ich für die Devise „quick and dirty“ egal ob bei experimentellen Dingen, oder hier im Forum. Das dürfte Herrn Schön – nicht nur des Anglizismus wegen - zuwider sein und seine Leidenschaft für Theorie, Präzision und Korrektur selbst in kleinsten Dingen herausfordern. Ich stelle aber pragmatisch Empirie und Phantasie über bloße Theorie, und ich halte wenig von Vielwisserei und insbesondere Besserwisserei. Zuviel Wissen blockiert die Kreativität – ich meine, es gibt zwischen beiden einen umgekehrt u-förmigen Zusammenhang. Dazu ein altes Zitat, das mir sehr gefällt und zeigt, wie wenig sich in mancher Hinsicht selbst weltweit die Zeiten ändern:

Mache es Dir zur Regel, zu jeder neuen Idee ja zu sagen.
Denke nur an alles, was für sie spricht.
Du wirst dann Leute genug treffen,
die dir auseinandersetzen, weshalb sie nichts taugt.

Han You (768-824)


Ich halte es bei diesem Prozess für einen der Vorzüge eines Forums, im Interesse schnellen Gedanken- und Erfahrungsaustauschs nicht jede Formulierung auf die Goldwaage legen zu müssen, auch wenn dabei der Interpretationsspielraum der Aussagen wächst. Besonders zu Anfang einer Debatte, wenn man selbst die Sachlage noch nicht überschaut, scheint mir das unvermeidlich. Für Leute mit Interesse an einem konstruktiven Dialog, die sich verstehen wollen, also guten Willens sind, sollte das kein Problem sein. Schwierig wird es, wenn diese Voraussetzung nicht vorliegt. Dann kann man leicht falsche Bezüge herstellen zwischen verschiedenen, zum Teil auch noch längst revidierten oder unvollständigen Teilen von Beiträgen, oder Antworten und alten Vermutungen, und diese falschen Bezüge dann anderen als Beweis von Unvermögen auftischen; eine Variante vorgetäuschter Begriffsstutzigkeit, um Herrn Neumanns Worte sinngemäß zu gebrauchen. Vermutungen werden dann zu Behauptungen, Spezialfälle zu Generalisierungen, Hinweise auf den Spekulationscharakter einer Überlegung, ausgedrückt durch „kann“, „eigentlich“, oder den Konjunktiv „sollte“ ignoriert und mit einer Mischung aus alledem, wird dann „bewiesen“…

Beispiele? Spreche ich von Dachkantprismen, die man, im Unterschied zum Porrotyp, verspiegeln muß, ruft Herr Schön falsch, es gibt auch einen Dachkanttyp, der nicht verspiegelt werden muß. Das ist so richtig wie im Kontext unwesentlich. Spräche ich beim Thema Rasenmäherantrieb exemplarisch von Benzinmähern und Handmähern, weil ich mir über einen generellen Unterschied zwischen Modellen mit und ohne Motor klar werden wollte, hielte Herr Schön das für falsch, weil ich bei den Motormähern die Elektromäher vergessen hätte. Erwähne ich am Rande, die Aberrationen erahnen zu können, nachdem von chromatischen und sphärischen Aberrationen die Rede war, ist damit für Herrn Schön sofort völlig klar bewiesen, dass ich die Ursache der sphärischen Aberration eindeutig nicht verstanden haben kann, weil er zu wissen meint, dass der Effekt nicht zu sehen ist. Dabei kannte er weder meine genauen Beobachtungsumstände, die ich nicht beschrieben hatte, noch erwähnte er irgendwo eine Größenordnung. Die Effekte seien zu klein hieß es von ihm pauschal, weshalb dieses Dogma ihm meine Dummheit bewies.

Genau darüber aber, über die Größenordnung der Effekte, hatte ich versucht mir bei der kurzen Überlegung zur Dispersion klarzuwerden (weil ich das, also quantitativ zu werden, bei der spärischen Aberration physikalisch nicht konnte). Und weil es mich näher interessierte, hatte ich auch danach gefragt, um mir eine Vorstellung von der Bedeutung der Glaswegkorrektur bei Ferngläsern früher und heute machen zu können. Stattdessen wärmten die Antworten in erster Linie meine ad acta gelegten falschen Annahmen auf und bewiesen mir mit der besserwisserischen Attitüde eines „was nicht kann sein, das nicht sein darf“ mein völliges Unverständnis. Danke auch. Jeder, der Augen im Kopf und Lust hat, und der ein hoch vergrößerndes Fernglas samt großem Filter besitzt, kann ja selbst versuchen den Dingen nachzuspüren. Vielleicht gewinnen dann auch andere den Eindruck, Herrn Schöns Behauptungen zuweilen lieber in Zweifel zu ziehen, statt sie blind zu übernehmen.

Wenn Herr Schön meine Beiträge in Zukunft ignoriert, um sich lieber der x-ten Wiederholung geringvariierter repetitiver Kaufberatungen zu widmen, oder lieber telefonisch Bastelanleitungen zur ubiquitären Verunstaltung anständiger Ferngläser mit toilettendeckelähnlichen Schutzkappen verbreiten will, …bitte. Zwar finde ich das, schulterzuckend, schade. Aber er hat recht, kleinliches Gezänk ist eine unwürdige Sache, die noch mehr nervt, als schlechter Geschmack oder die ewige Wiederkehr des Gleichen.




15-mal bearbeitet. Zuletzt am 06.07.08 03:01.
Thema Autor Klicks Datum/Zeit

8,5x ist schon zuviel, nämlich auf dem Wasser

Volker Werres 1820 24. Juni 2008 19:28

Es ist nicht nur die 7-fache Vergrößerung

F. Neumann 1448 24. Juni 2008 20:42

Re: 8,5x ist schon zuviel, nämlich auf dem Wasser

Harald Baumeister 1229 25. Juni 2008 10:20

Warum kann eine für Dachkantprismen geeignete hochtransmissive Glassorte nicht für Porroprismen taugen?

konfokal 1344 25. Juni 2008 16:40

Re: Warum kann eine für Dachkantprismen geeignete hochtransmissive Glassorte nicht für Porroprismen taugen?

Harald Baumeister 1227 26. Juni 2008 08:31

Grundsätzlich sollte das zwar auch mit Porros gehen, ...

F. Neumann 1180 26. Juni 2008 21:46

Bei Reflexionsprismen kann der Brechungsindex eigentlich keine Rolle spielen

konfokal 1322 27. Juni 2008 20:58

Was ist mit der Totalreflektion

Volker Werres 1111 27. Juni 2008 21:23

Der Lichtkegel wird stumpfer und kürzer

F. Neumann 968 27. Juni 2008 21:35

Danke soweit! Kennt jemand den Brechungsindex der neuen hochtransmissiven Dachkantprismen?

konfokal 1201 27. Juni 2008 23:13

Glaswegkorrektor erforderlich

Holger Merlitz 1362 28. Juni 2008 04:36

Aberrationen an Porro- und Dachkantprismen, resp. planparallelen Glasplatten

konfokal 1306 29. Juni 2008 23:41

Planparallele Platten (und somit auch Umkehrprismen) erzeugen Aberrationen

Walter E. Schön 1620 29. Juni 2008 19:25

Nur halbe Sachen?

konfokal 1222 30. Juni 2008 05:45

Habe ich Sie wohl überschätzt? (Achtung: sehr langer Text)

Walter E. Schön 2264 30. Juni 2008 17:28

Haben Sie - denn mit Ihrer Rabulistik und Redundanz will ich nicht mithalten (kurze Antwort)

konfokal 1248 30. Juni 2008 23:58

Wollen Sie mich hier aus dem Forum hinausekeln?

Walter E. Schön 1410 01. Juli 2008 01:27

Was ich hier will

konfokal 1358 06. Juli 2008 02:12

Was ich mich frage

Labrador 1248 06. Juli 2008 14:23

Sie haben sympathisch optimistische Vorstellungen vom Physikunterricht in deutschen Schulen

Norbert Weigand 1263 01. Juli 2008 16:31

Re: Sie haben sympathisch optimistische Vorstellungen vom Physikunterricht in deutschen Schulen

Frank 1251 01. Juli 2008 17:29

Niveau der Beiträge nicht zu hoch.

Gerd Heuser 1255 02. Juli 2008 10:41

Re: Niveau der Beiträge nicht zu hoch.

Werner Jülich 1161 02. Juli 2008 11:12

Re: Niveau der Beiträge nicht zu hoch.

Frank 1088 02. Juli 2008 15:45

Einverstanden

Werner Jülich 1116 02. Juli 2008 15:47

Re: Niveau der Beiträge nicht zu hoch.

marc champollion 1165 02. Juli 2008 23:55

Re: Niveau der Beiträge nicht zu hoch.

Gerd Albert Stender 1215 06. Juli 2008 17:10

Re: Sie haben sympathisch optimistische Vorstellungen vom Physikunterricht in deutschen Schulen

Maria Nettersheim 1307 01. Juli 2008 19:16

Physikunterricht

F. Neumann 1051 01. Juli 2008 20:51

Langweiliger Physikunterricht

Tom 1370 01. Juli 2008 21:27

Ist es nicht eher anders herum?

F. Neumann 1106 01. Juli 2008 21:40

Re: Ist es nicht eher anders herum? (Eher themafremd)

marc champollion 1188 01. Juli 2008 22:57

"Ich finde, daß Deutschland viel zu wenig für die Naturwissenschaften tut"

marc champollion 1057 01. Juli 2008 23:04



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen