Juelich-Logo

 
Impressum
 
Forumregeln
 
Lupen
Mikroskope
Schulung
Messtische
Mess-Software
Mikroskopierdienst
Mikroskopservice
Sonderanfertigungen
 
Ferngläser
Spektive
Teleskope
Globen
 
Sonderposten
Veranstaltungen
Forum
Testberichte
 
AGB
Impressum
Haftungsauschluss
Datenschutzerklärung
Kontakt

 

31. Mai 2009 05:43
Ich habe das vorlaeufige Ergebnis der Umfrage jetzt online:

www.holgermerlitz.de/globe/helmholtz.html

Auf dieser Seite habe ich auch den Versuch angestellt, die Ergebnisse zu interpretieren, das moechte ich an dieser Stelle nicht wiederholen. Stattdessen moechte ich zu der Behauptung Walter E. Schoen's Stellung nehmen, ich befaende mich bei meinen Untersuchungen auf einem "Irrweg". Ich hoffe, hier klarstellen zu koennen, dass das nicht der Fall ist.

Was die Abbildung des Fernglases anbetrifft ("Bildraum"), sind sich alle Leute einig: Die Tangentenbedingung ist frei von Verzeichnung, und mit der Kreis- und Winkelbedingung werden in zunehmendem Masse eine kissenfoermige Verzeichnung eingefuehrt. Der Streit beginnt dann, wenn es darum geht, wie das Auge diesen Bildraum wahrnimmt. Anders als bei der Kamera wird dieser ja nicht direkt auf eine Fotoplatte abgebildet, sondern mit dem Auge aus einem geringen Abstand betrachtet. Wie gross die dabei auftretenden Effekte der Perspektive sind, ist weiterhin umstritten. Man kann verschiedene Schulen unterscheiden:

1) Die traditionelle Abbe Schule, die davon ausgeht, dass das Auge den Bildraum ohne weitere Verzeichnungen direkt wahrnimmt, aehnlich wie eine Kamera. Boegehold (von Zeiss) vertrat diese Schule, und Walter E. Schoen ist ebenfalls Anhaenger dieser Schule, wenn ich seine Aeusserungen richtig interpretiere. Hier fuehrt die Tangentenbedingung zu einem verzeichnungsfreien Bild auch in Verbindung mit dem Auge.

2) Die Vertreter der Winkelbedingung. Whitwell, Tscherning und Weiss haben diese Schule zur Zeit des ersten Weltkrieges gegruendet. Sonnefeld hat die These weiter ausgebaut, dass das Fernglas in Verbindung mit dem Auge ein Bild genau dann frei von Verzeichnung abbildet, wenn es nach der Winkelbedingung korrigiert ist ("man sieht den Winkelraum"). Albrecht Koehler scheint auch Anhaenger dieser Schule zu sein, und ich war es bis zu diesem Test ebenso.

3) Helmholtz und Slevogt (Zeiss) hatten stattdessen die Kreisbedingung als die korrekte Form der Verzeichnung vorgeschlagen, um dem Auge ein verzeichnungsfreies Bild zu liefern.


Mein Versuch kann in diesem Zusammenhang interpretiert werden: Waere die Schule 1) korrekt, dann muesste Schachbrett A dem Auge aus der Naehe unverzeichnet erscheinen. Waere 2) korrekt, dann waere es Schachbrett D, waere 3) korrekt, dann waere es Schachbrett C.

Der Versuch deutet darauf hin, dass keine der traditionellen Schulen das richtige Ergebnis vorhersagt. Es scheint mir momentan am wahrscheinlichsten, dass ein Schachbrett mit der Verzeichnung k=0.6 einem Durchschnittsmenschen aus der Naehe unverzeichnet erscheint.

Jetzt zum Globuseffekt: Um die Verzeichnung des Schachbrettes (k=0.6) zu kompensieren, muss unser visuelles System eine entsprechende tonnenfoermige Verzeichnung aufweisen, die im Alltag allerdings nicht so leicht zu identifizieren ist. Ich gehe jedoch davon aus, dass diese tonnenfoermige Verzeichnung fuer den Globuseffekt verantwortlich ist, oder zumindest mitverantwortlich. Solange wir nicht beruecksichtigen, wie das Auge die scheinbaren Winkel der Objekte abbildet, koennen wir auch nicht beurteilen, wie sich die entsprechenden Winkelgeschwindigkeiten beim Schwenken verhalten.

Walter E. Schoen's Behauptung, die Tangentenbedingung wuerde dem Auge ein unverzeichnetes Bild liefern, ist meines Erachtens wiederlegt. Es mag ihn troesten, dass meine eigene These, die Winkelbedingung liefere ein unverzeichnetes Bild (Schule 2) ebenfalls nicht haltbar ist. Die Wahrheit liegt dazwischen, bei einer Verzeichnung zwischen k=0.5 und k=0.7. Ich werde jetzt die Transformationsgleichungen in meinen Computersimulationen an dieses neue Testergebnis anpassen und dann meine Simulationen wiederholen. Danach koennen wir entscheiden, ob die Berechnungen realistische Resultate liefern oder nicht.

Vorerst werde ich mich jedoch in den Urlaub abmelden - in 4 Wochen geht die Forschung dann weiter!

Viele Gruesse,
Holger Merlitz
Thema Autor Klicks Datum/Zeit

Ein Experiment zum Mitmachen!

Holger Merlitz 1863 25. Mai 2009 15:11

Dieses Experiment hat absolut nichts mit dem Globuseffekt zu tun

Walter E. Schön 1272 25. Mai 2009 16:33

Re: Dieses Experiment hat absolut nichts mit dem Globuseffekt zu tun

Dietmar Sellner 1116 25. Mai 2009 17:09

Vielen Dank!

Holger Merlitz 975 26. Mai 2009 03:26

Re: Vielen Dank!

Dietmar Sellner 1026 26. Mai 2009 09:30

Danke - ist notiert! (kein Text)

Holger Merlitz 930 26. Mai 2009 10:24

Wichtige Daten zur Winkelverteilung

Holger Merlitz 1171 26. Mai 2009 03:54

??

OhWeh 944 26. Mai 2009 11:44

Sehr interessant!

Holger Merlitz 997 26. Mai 2009 13:33

Re: Sehr interessant!

OhWeh 970 26. Mai 2009 14:15

Was uns dieser Test an Erkenntnis bringt und eine Vorhersage

Walter E. Schön 1564 26. Mai 2009 17:23

Dein letzter Versuch, den Kopf aus der Schlinge zu ziehen,

Holger Merlitz 1188 27. Mai 2009 05:26

Zurück auf Null

Gunnar 1078 27. Mai 2009 06:55

Eine Nachfrage:

Holger Merlitz 1232 27. Mai 2009 09:40

Re: Eine Nachfrage:

Gunnar 1017 27. Mai 2009 12:18

Re: Eine Nachfrage:

Holger Merlitz 1039 28. Mai 2009 03:55

Ich hatte Argumente vorgebracht, auf die Du mit Unsachlichkeit antwortest

Walter E. Schön 1132 27. Mai 2009 08:21

Re: Ein Experiment zum Mitmachen!

marc champollion 976 28. Mai 2009 04:33

gelöscht

konfokal 955 28. Mai 2009 22:21

Ich glaube, Sie und Herr Schön haben die Bedeutung der Perspektive beim Globuseffekt noch nie richtig verstanden

konfokal 1528 28. Mai 2009 22:23

Komplett irrelevant!

Walter E. Schön 1202 28. Mai 2009 23:38

"Tonnenfoermige Verzeichnung" mit dem freien Auge

Holger Merlitz 1265 30. Mai 2009 11:38

Mein Ergebnis und ein weiteres Missverständnis von Herrn Schön

konfokal 1151 30. Mai 2009 15:24

Vielen Dank!

Holger Merlitz 959 31. Mai 2009 02:23

Einige Zitate, die m.E. Herrn Schöns Fehler charakterisieren

konfokal 1819 30. Mai 2009 14:59

Sie irren in allen sechs Punkten

Walter E. Schön 1022 30. Mai 2009 16:31

"Endliche" Entfernungen vermeide ich bisher

Holger Merlitz 1130 30. Mai 2009 11:54

Vielen Dank!

Holger Merlitz 999 30. Mai 2009 11:46

Vorlaeufiges Ergebnis; wirklich ein Irrweg?

Holger Merlitz 992 31. Mai 2009 05:43

Re: Vorlaeufiges Ergebnis; wirklich ein Irrweg?

HWilkens 1124 31. Mai 2009 11:12

Konsequenzen dieses Experiments: Liebe Hersteller!

Holger Merlitz 1034 08. Juli 2009 07:35



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen