24. November 2016 09:53
|
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor
Beiträge: 2.213
|
Hallo Hans,
das hast Du missverstanden: Ohne P-Korrektur sind die Spikes da, aber farblos, weil sie alle Anteile des Lichts enthalten. Mit teilweiser P-Korrektur, aber wirksam über das komplette Spektrum, werden die Spikes schwächer. Wirkt die P-Korrektur jedoch selektiv auf bestimmte Wellenlängen, dann werden sie Spikes schwächer, aber auch farbig (vorausgesetzt, sie sind dann noch hell genug, um in der Netzhaut die Zapfen anzuregen).
Pinac erwähnte ja, dass das Noctivid etwas stärkere Geisterbilder zeigte als das UV+ - ich würde das aber nicht überbewerten, es sind ja Nuancen, die dann im Alltag völlig irrelevant sein können.
Viele Grüße,
Holger