Hallo Dominique,
schön das Du die Erfahrungen von heute hier nochmals teilst. Ich habe das mal genau gelesen, und muss Dir in vielen Punkten absolut beipflichten.
Dominique schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> Was mir an dem Bild heute gefallen hat:
>
> - der klasse Kontrast
Ganz deiner Meinung - dito - der beste den ICH je gesehen habe.
> - der wohl u.a. auf die hervorragende
> Streulichtunterdrückung - da darf sich die
> Fangemeinde dieser Disziplin freuen - zurück zu
> führen ist
Auch absolut 100% mit Dir konform. - Ich kann mich an keine Situation erinnern, in der mir Streulicht auch nur aufgefallen wäre.
-
> - die satten kräftigen Farben (neutral würde ich
> diese nicht einstufen, aber auch nicht
> übertrieben unnatürlich)
-Auch hier bin ich voll bei Dir, Natur satt, manchmal besser als ohne Glas.
> - das helle wirkende Bild (gemessen am Kontrast)
> - die Schärfe, wirklich sehr beeindruckend (sie
> springt auch ein, kein Suchvorgang nötig)
>
Auch zu 100% bei Dir.- das liegt aber auch an diesem klasse Super soft Mitteltrieb (der beste den ich kenne)
> Was mich allerdings
nicht begeistert
> hat und somit auch meinen Abstand zum Glas trotz
> guten Preises vergrößert, fast bis zum
> Ausschlussdistanz:
>
> - das Gewicht ist heftig, mir jedenfalls und ich
> bin eigentlich großzügig
Vollste Zustimmung, auch ich empfinde das Gewicht als heftig, es ist mir nicht möglich mehr als 1 Minuten am Stück zu beobachten ohne Pause zu machen.
Oder der Tremor beginnt mein Muskeln erzittern zu lassen. Alleine schon aus diesen Grunde erwarte ich ein leichte Noctivid schon sehnlichst.
> - die auf mich sehr stark wirkend kissenförmige
> Verzeichnung, die an Kanten wie Häuser,-Laternen
> und Dachrinnen grob geäußert inakzeptabel war.
> Sie beginnt bereits extern ab Zentrum stetig
> anzuwachsen
Habe ich keine Meinung und Erfahrungen dazu, da ich ausschließlich Naturbeobachter bin, und das Fernglas noch nie Urban benützt habe.
> - der Farbfehler in der Randzone, der für mich
> enttäuschend früh an Hochkontrastmotiven im
> Gegenlicht eintrat. Und dieser Farbsaum war nicht
> ohne, eine Breite die nicht unauffällig, sondern
> auf mich gravierend wirkte und das
> - gepaart mit der nicht in meinem Rahmen gesetzten
> Randschärfe. Setze mir viel zu früh ein.
>
Da ich ja zum Vergleich nur das 8x Noctivid habe, kann ich Deine Beobachtungen zum Teil bestätigen, am äussersten Rand vielleicht in den letzen 3-5% im Aussenbereich -ganz leicht fast zart. Bei normalen Beobachtungen - (ohne die CA zu suchen) - ist diese für mich nicht wahrnehmbar.
> Das Bild leidet FÜR MICH in der Kombo mit starker
> Verzeichnung-früh zur Randzone hin wachsender CA
> Faktor-und unzureichender Randschärfe (die CA
> wird durch sie m.E. unzureichend aufgebläht) doch
> sehr.
>
> WENN also ein 32er Noct mit gleichgelagert
> abgestimmter Optik kommen sollte, sehe ich dem
> eher kritisch entgegen.
>
>
- Hier bin ich gegensätzlicher Meinung zu Dir, - wenn ein Nocitvid 32 in etwa die gleichen Attribute aufweist wie die 42er Brüder, stehe ich morgen im Laden und schlage zu.
In der Summe betrachtet ist das Noctivid ein absolut klasse Glas, die Fehler die " Ich " finden konnte, musste ich wirklich suchen.
Beim normalen Beobachten (also wozu das Glas gemacht wurde) ist das Glas im Komplettpaket wie Optisch, Mechanisch und auch Haitisch "FAST" Perfekt!
Ich gehe aber auch mal davon aus, das das 8fache sich etwas vom 10x unterscheidet.
Vielecht habe ich irgendwann die Gelegenheit mal durch ein 10x zu schauen.
Gruss Michael