Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor
Beiträge: 2.213
Hallo Tom,
macht Sinn! Es wäre natürlich ideal, wenn auch die Hersteller sich mal ransetzen und ein paar Messungen durchführen könnten, damit solche grundsätzlichen Fragestellungen geklärt würden. Vielleicht machen einige das auch (bezweifle ich), wollen aber keine Informationen preisgeben. Viel eher glaube ich, dass es niemanden wirklich interessiert, dass sie einfach ihr Zeug für möglichst viel Geld unter die Leute bringen wollen. Absolutes Schweigen herrscht auch über den von Konrad Seil beschriebenen Kontrastverlust in Schmidt-Pechan Prismen, die mehrfachvergütet sind. Vielleicht möchte man keine Diskussionen über technische Nachteile. Insofern habe ich meinen Enthusiasmus schon weitgehend verloren - man rennt immer gegen Wände, sobald man irgendwelche technischen Fragen geklärt haben möchte. Hervorragende Lösungen wie etwa das Perger-Prisma werden von Leica (fast) nicht eingesetzt und sind ansonsten patentrechtlich geschützt, so dass sie auch kein anderer verbauen kann. Ich finde diese Fernglasindustrie schon ziemlich pathetisch.