Ich finde es witzig, dass diese Dachkant-Porro-Diskussionen stets in Glaubenskriege ausarten.
Dabei ist doch nicht von der Hand zu weisen, dass man hochwertige Porrogläser mit vergleichsweise kleinem Aufwand designen kann. Ebenso wenig von der Hand weisen lässt sich, dass es auf diesem Gebiet in den vergangenen Jahr(zehnt)en keinerlei Anstrengungen gab. Der Grund ist m.E. dass die Hersteller es nicht wollen. Warum auch immer. Wahrscheinlich rechnet ihnen das Marketing - zu Recht? - vor, es lohne sich stückzahlmäßig nicht.
Ob man mit einem Porro ein Spitzendachkantglas in allen Kriterien (und zu demselben oder gar einem geringeren Preis) schlagen könnte, weiß ich nicht. Dass man ein sehr gutes Glas herstellen könnte, das sich von dem heutigen Einerlei erfrischend abheben würde, erscheint mir aber sicher.
Meint
Der Elvis