Maria Nettersheim schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wir waren einmal in Wetzlar bei Zeiss zur
> Werksbesichtigung. Auf die Frage meines Schwagers,
> warum Zeiss das 15x60 nicht weiter entwickelt
> hätte, bekamen wir die Antwort, das dies zu teuer
> wäre. Auf seinen Einwand, ein Porrofernglas wäre
> doch preiswerter zu bauen, kam die klare Antwort,
> ein gutes nicht, das 15x60 auf sein Prismensystem
> zu reduzieren wäre falsch, die überragende
> Abbildungsqualität käme beim 15x60 von den
> aufwendigen Objektiven und penibler
> Feinabstimmung, zu sparen wäre da nichts, im
> Gegenteil.
> Maria Nettersheim
Das 15x60 war schon immer ein sehr teures Glas, was - neben der extremen Vergrößerung - immer schon ein Grund für den kleinen Kundenkreis war. Es kann sein, dass Aufwand und Nutzen einer maßvollen Weiterentwicklung für Zeiss dadurch in keinem vernünftigen Verhältnis standen. Ich galube aber eher, dass Zeiss die Produktion des Glases eingestellt hat, um die Marktchancen für das noch viel teurere 20x60 zu verbessern. Immerhin werden das 7x50 Marine und die anderen Classic immer noch gebaut, obwohl es dafür auch nur wenige Käufer gibt.