Moin,
Die Porros sind, wie ich finde, noch recht zahlreich vertreten.
Sie konzentrieren sich hauptsächlich im Preissegment von 100-500 Euro. Eine wirkliche Premiumklasse ist einzig von Nikon angeboten, weiß ja aber jeder hier.
Da gibt es die kleinen Taschenporros (unzählige) z.B. von Pentax, Olympus, Nikon und Bushnell. Einige davon sind wirklich nicht schlecht, super preiswert und sogar leichtgängig innenfokussiert. Die gehen sogar bis in den, naja "Semipremiumbereich" als da wären das Mountaineer von Nikon oder das Bushnell Elite 7x26.
Die Standards 8x30, 8x40, 10x42,10x50.. und und und mit Zentralfokussiereinheit leiden heute fast durch die Bank unter minderwertigen Mechaniken.
Und dann sind da noch zahlreiche Porros mit Einzelokulareinstellung welche momentan wohl die hochwertigsten sind. Also die nautischen Porros, das gesamte Steiner Sortiment sowie Astrogläser mir großer Öffnung.
Unter all diesen Porros sind immer wieder auch Perlen zu entdecken die richtig Freude machen können. Das funktioniert nur da ein Porro, wenn im großen und ganzen ordentlich zusammengesetzt, eigentlich immer ein sehr gut scharfes und meist auch farbsaumarmes Bild erzeugt. Gibt man sich etwas mehr Mühe kann es schon richtig beeindrucken. Eine solche Perle ist bei mir momentan ein BURRIS CARIBBEAN 7x50. Es ist so scharf und angenehm im Einblick, dass ich es einfach nicht in Ruhe lassen kann. Die Vergütung ist modern, sehr klar und Farbfehlerfrei und das Glas liegt mir sehr angenehm in der Hand. Gebaut natürlich in China und für 149,- verkauft. Auch die kleinen Kowa Porros kosten 149,- und sind wie ich finde kleine Porro Perlen. Das Pentax Papilio ist auch eine.
Im Porrobereich lohnt es meines Erachtens nach immer mal was zu probieren.
Wogegen mir mittlerweile auch sehr klar ist, dass es im Dachkantbereich nicht lohnt unter 500 euro oder gar um 100-200 euro zu suchen. Für dieses System fehlt es dann einfach an zu elementaren Dingen in der Fertigung. Diese Gläser machen meistens keinen Spaß.
Grüße
Stefan