Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Ich hatte es schon richtig verstanden

Juelich-Logo

 
Impressum
 
Forumregeln
 
Lupen
Mikroskope
Schulung
Messtische
Mess-Software
Mikroskopierdienst
Mikroskopservice
Sonderanfertigungen
 
Ferngläser
Spektive
Teleskope
Globen
 
Sonderposten
Veranstaltungen
Forum
Testberichte
 
AGB
Impressum
Haftungsauschluss
Datenschutzerklärung
Kontakt

 

19. März 2008 21:25
Da ich ja meine Stellungsnahme zu dieser Suche nach einem neuen Namen mit

„Braucht man für alles Kurznamen? Tut Umschreibung so weh? - Vorschlag: Spektografie / Binografie“

überschrieben hatte, wußten Sie, daß ich nicht die treibende Kraft hinter dieser konzertierten Aktion war. Mein Vorschlag war mehr in diesem Sinne zu verstehen: Wenn es schon sein soll, dann könnte man z.B. so ... sagen.

Ich werde sicher weiterhin oft, wenn es ums „Fotografieren durchs Fernglas“ bzw. „... durchs Spektiv“ gehen wird, diese Umschreibung wählen und manchmal vielleicht auch die Kurzbezeichnungen benutzen (zur Freude von Herrn Champollion bestimmt auch ab und zu „Fernglasfotografie“). Mal sehen, wie die Mehrheit dazu steht und ob es auch außerhalb dieses Forums Resonanz gibt.

Walter E. Schön
Thema Autor Klicks Datum/Zeit

Digiskopie mit festen Kamerabrennweiten

marc champollion 3195 14. März 2008 16:18

Re: Digiskopie mit festen Kamerabrennweiten

Robert Fritzen 1391 14. März 2008 16:26

Re: Digiskopie mit festen Kamerabrennweiten / FERNGLASskopie?

marc champollion 1312 14. März 2008 16:37

Re: Digiskopie mit festen Kamerabrennweiten

marc champollion 1611 14. März 2008 16:42

T2 Adapter

matthias 1393 14. März 2008 18:45

Re: T2 Adapter

Robert Fritzen 1359 14. März 2008 19:31

Re: T2 Adapter

matthias 1434 15. März 2008 14:56

"Projektiv"

marc champollion 1273 16. März 2008 15:54

Achtung: „Adapter“ ist nicht unbedingt dasselbe wie „T2 Adapter“

Walter E. Schön 2118 16. März 2008 17:14

Das "Projektiv" in der Fernglasfotografie

marc champollion 1703 16. März 2008 19:20

Afokale Projektion bei Fma. Baader ist etwas anderes

Walter E. Schön 2269 17. März 2008 12:15

Re: T2 Adapter

matthias 1200 17. März 2008 10:27

Die Blende 12 ergibt sich durch die Nachvergrößerung

Walter E. Schön 1693 17. März 2008 12:43

theorie versus praxis

matthias 1326 17. März 2008 17:58

Re: T2 Adapter

marc champollion 1260 16. März 2008 15:53

Re: Digiskopie mit festen Kamerabrennweiten

Robert Fritzen 1288 14. März 2008 16:47

Re: Digi-skopie / Fernglas-skopie (besser: "-graphie"!)

marc champollion 1482 14. März 2008 17:16

Lesen Sie dazu einige frühere Beiträge (hier sind die Links dazu)

Walter E. Schön 1511 14. März 2008 17:18

Digigraphie-Kamera gefunden!

marc champollion 1575 14. März 2008 20:30

Terminologie (für "Photographie mit Fernglas")

marc champollion 1492 15. März 2008 12:20

SpektiFotografie

Dietmar Sellner 1371 15. März 2008 13:04

Re: SpektiFotografie

marc champollion 1449 15. März 2008 14:29

Re: SpektiFotografie

matthias 1433 15. März 2008 14:53

Re: SpektiFotografie

marc champollion 1235 15. März 2008 16:31

geteilte obertasten (für Matthias)

marc champollion 1263 16. März 2008 15:44

Braucht man für alles Kurznamen? Tut Umschreibung so weh? - Vorschlag: Spektografie / Binografie

Walter E. Schön 1561 15. März 2008 17:51

Klingt noch etwas nach Bundesanstalt für Materialprüfung

Jan Münzer 1291 15. März 2008 18:19

Spektigrafie und Binokugrafie

Dietmar Sellner 1362 15. März 2008 18:46

Spektigrafie ist gut!

Jan Münzer 1503 15. März 2008 18:58

Wollen wir es waagen, künftig „Spektigrafie“ und „Binografie“ zu schreiben?

Walter E. Schön 1557 15. März 2008 19:31

Re: Wollen wir es waagen, (wagen?) - "Binoskopie" oder Fernglasfotografie" ?

marc champollion 1499 15. März 2008 19:59

Aufzwingen? Nein! „Bino“ kommt nicht aus dem Englischen.

Walter E. Schön 1446 15. März 2008 20:27

Re: Aufzwingen? Nein! „Bino“ kommt nicht aus dem Englischen.

Alfred T. 1334 17. März 2008 14:04

Die Haarspalterei sehe ich nur auf Ihrer Seite

Walter E. Schön 1505 17. März 2008 15:05

echte binografie

matthias 1558 17. März 2008 17:39

Re: echte binografie

marc champollion 1399 19. März 2008 18:22

Fernglas- bzw. Telefotografie

marc champollion 1324 17. März 2008 15:16

Re: Fernglas- bzw. Telefotografie

Dietmar Sellner 1311 17. März 2008 15:46

Wollen Sie nicht auch gleich „Binografie“ eingeben?

Walter E. Schön 1444 17. März 2008 16:06

Re: Wollen Sie nicht auch gleich „Binografie“ eingeben?

Dietmar Sellner 1455 17. März 2008 16:24

Hat der "Erfinder" nicht mehr das Recht auf die Namensgebung?

Frank Ullmann 1418 17. März 2008 18:55

Wann war das? Zeiss hatte bereits in den 50er- oder 60er Jahren für die Contaflex ein Monokular als „Tele“

Walter E. Schön 1443 17. März 2008 21:33

Bestätigung

Gunther Chmela 1453 17. März 2008 23:02

Noch ein Nachtrag für Herrn Schön

Gunther Chmela 1347 18. März 2008 00:10

Ich hatte es schon richtig verstanden

Walter E. Schön 1445 19. März 2008 21:25

Re: Wann war das? Zeiss' Monokular als „Tele“

marc champollion 1344 18. März 2008 00:36

Fernglasfotografie

Dietmar Sellner 1618 18. März 2008 00:49

Re: Fernglas- bzw. Telefotografie

Astrid Helble 1422 19. März 2008 23:22

Unterschätzen Sie nicht die rechte Gehirnhemisphäre; sie ist lernfähig

Walter E. Schön 1480 20. März 2008 00:32

auto-mobil kommt nicht aus dem lateinischen...

marc champollion 1468 20. März 2008 10:41

Stereotelefotografie oder Fernglasbinofotografie?

marc champollion 1415 19. März 2008 18:18

Re: Stereotelefotografie oder Fernglasbinofotografie?

matthias 1327 20. März 2008 10:50

Re: Stereotelefotografie oder Fernglasbinofotografie?

marc champollion 1432 20. März 2008 11:11

Re: Stereotelefotografie oder Fernglasbinofotografie?

R. Schoon 1269 20. März 2008 11:44

Re: Stereotelefotografie oder Fernglasbinofotografie?

marc champollion 1367 20. März 2008 14:24

Die Fotos auf „Flickr“ sagen so gut wie nichts aus

Walter E. Schön 1201 20. März 2008 16:33

Re: Die Fotos auf „Flickr“ sagen so gut wie nichts aus

matthias 1306 20. März 2008 20:33

Rechtschreibfehlertoleranz hat Grenzen...

marc champollion 1318 21. März 2008 01:05

Re: Rechtschreibfehlertolera nz hat Grenzen...

matthias 1282 21. März 2008 11:14

„CA's“ – was bedeutet hier das „s“ und wofür steht der Apostroph?

Walter E. Schön 1468 21. März 2008 13:39

Re: „CA's“ – was bedeutet hier das „s“ und wofür steht der Apostroph?

matthias 1232 21. März 2008 14:56

Was meinen Sie mit „Sinn der Digitalkompaktkamera “?

Walter E. Schön 1352 21. März 2008 19:20

sinn oder zweck von digitalkompaktkamera s

matthias 1387 23. März 2008 22:07

SIGMA DP-1 oder: sinn oder zweck von digitalkompaktkamera s

marc champollion 1215 23. März 2008 23:08

verriß? nein, lob!

matthias 1235 24. März 2008 00:12

Re: verriß? nein, lob! - WO ? in "FOTOHITS" ?

marc champollion 1385 24. März 2008 01:02

Re: Rechtschreibfehlertole ranz hat Grenzen...

marc champollion 1308 21. März 2008 17:56

Ja, das wollen wich!

Jan Münzer 1462 15. März 2008 20:00

Beckmesserei...

marc champollion 1231 15. März 2008 19:13

Klar, der Messer ist nicht das Messer, Schreibung „graphie“ oder „grafie“

Walter E. Schön 1424 15. März 2008 20:01

Re: Terminologie (für "Photographie mit Fernglas") bei Swarovski

marc champollion 1195 21. März 2008 20:58

Das wußten wir, aber das war nicht der Grund für die Suche nach einem neuen Begriff

Walter E. Schön 1342 21. März 2008 23:40

Re: Kamera Adapter für Fernglas

JC_4 1540 17. März 2008 17:11



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen