Juelich-Logo

 
Impressum
 
Forumregeln
 
Lupen
Mikroskope
Schulung
Messtische
Mess-Software
Mikroskopierdienst
Mikroskopservice
Sonderanfertigungen
 
Ferngläser
Spektive
Teleskope
Globen
 
Sonderposten
Veranstaltungen
Forum
Testberichte
 
AGB
Impressum
Haftungsauschluss
Datenschutzerklärung
Kontakt

 

17. März 2008 16:24
Das Fotografieren mit Ferngläsern habe ich bei Wikipedia spontan nicht gefunden, ein Pflegen war also nicht möglich.

Ein Gegenteil von "einpflegen" kann "ausmerzen" sein.
Ob Ihnen dieses Kunstwort auch schwer benutzbar gewesen wäre nachdem es im 16. Jdh. entstanden war?

de.wiktionary.org/wiki/ausmerzen

>Der Begriff stammt aus dem 16. Jahrhundert aus dem Bereich der Schafzucht.
Dort wurden im März die zur weiteren Zucht ungeeignet erscheinenden Tiere aus der Herde ausgesondert.<

Dietmar Sellner
Thema Autor Klicks Datum/Zeit

Digiskopie mit festen Kamerabrennweiten

marc champollion 3155 14. März 2008 16:18

Re: Digiskopie mit festen Kamerabrennweiten

Robert Fritzen 1374 14. März 2008 16:26

Re: Digiskopie mit festen Kamerabrennweiten / FERNGLASskopie?

marc champollion 1298 14. März 2008 16:37

Re: Digiskopie mit festen Kamerabrennweiten

marc champollion 1592 14. März 2008 16:42

T2 Adapter

matthias 1378 14. März 2008 18:45

Re: T2 Adapter

Robert Fritzen 1345 14. März 2008 19:31

Re: T2 Adapter

matthias 1420 15. März 2008 14:56

"Projektiv"

marc champollion 1258 16. März 2008 15:54

Achtung: „Adapter“ ist nicht unbedingt dasselbe wie „T2 Adapter“

Walter E. Schön 2100 16. März 2008 17:14

Das "Projektiv" in der Fernglasfotografie

marc champollion 1682 16. März 2008 19:20

Afokale Projektion bei Fma. Baader ist etwas anderes

Walter E. Schön 2244 17. März 2008 12:15

Re: T2 Adapter

matthias 1187 17. März 2008 10:27

Die Blende 12 ergibt sich durch die Nachvergrößerung

Walter E. Schön 1674 17. März 2008 12:43

theorie versus praxis

matthias 1310 17. März 2008 17:58

Re: T2 Adapter

marc champollion 1244 16. März 2008 15:53

Re: Digiskopie mit festen Kamerabrennweiten

Robert Fritzen 1272 14. März 2008 16:47

Re: Digi-skopie / Fernglas-skopie (besser: "-graphie"!)

marc champollion 1462 14. März 2008 17:16

Lesen Sie dazu einige frühere Beiträge (hier sind die Links dazu)

Walter E. Schön 1493 14. März 2008 17:18

Digigraphie-Kamera gefunden!

marc champollion 1552 14. März 2008 20:30

Terminologie (für "Photographie mit Fernglas")

marc champollion 1482 15. März 2008 12:20

SpektiFotografie

Dietmar Sellner 1356 15. März 2008 13:04

Re: SpektiFotografie

marc champollion 1426 15. März 2008 14:29

Re: SpektiFotografie

matthias 1419 15. März 2008 14:53

Re: SpektiFotografie

marc champollion 1222 15. März 2008 16:31

geteilte obertasten (für Matthias)

marc champollion 1241 16. März 2008 15:44

Braucht man für alles Kurznamen? Tut Umschreibung so weh? - Vorschlag: Spektografie / Binografie

Walter E. Schön 1548 15. März 2008 17:51

Klingt noch etwas nach Bundesanstalt für Materialprüfung

Jan Münzer 1276 15. März 2008 18:19

Spektigrafie und Binokugrafie

Dietmar Sellner 1346 15. März 2008 18:46

Spektigrafie ist gut!

Jan Münzer 1487 15. März 2008 18:58

Wollen wir es waagen, künftig „Spektigrafie“ und „Binografie“ zu schreiben?

Walter E. Schön 1535 15. März 2008 19:31

Re: Wollen wir es waagen, (wagen?) - "Binoskopie" oder Fernglasfotografie" ?

marc champollion 1484 15. März 2008 19:59

Aufzwingen? Nein! „Bino“ kommt nicht aus dem Englischen.

Walter E. Schön 1431 15. März 2008 20:27

Re: Aufzwingen? Nein! „Bino“ kommt nicht aus dem Englischen.

Alfred T. 1320 17. März 2008 14:04

Die Haarspalterei sehe ich nur auf Ihrer Seite

Walter E. Schön 1485 17. März 2008 15:05

echte binografie

matthias 1543 17. März 2008 17:39

Re: echte binografie

marc champollion 1378 19. März 2008 18:22

Fernglas- bzw. Telefotografie

marc champollion 1309 17. März 2008 15:16

Re: Fernglas- bzw. Telefotografie

Dietmar Sellner 1296 17. März 2008 15:46

Wollen Sie nicht auch gleich „Binografie“ eingeben?

Walter E. Schön 1433 17. März 2008 16:06

Re: Wollen Sie nicht auch gleich „Binografie“ eingeben?

Dietmar Sellner 1433 17. März 2008 16:24

Hat der "Erfinder" nicht mehr das Recht auf die Namensgebung?

Frank Ullmann 1390 17. März 2008 18:55

Wann war das? Zeiss hatte bereits in den 50er- oder 60er Jahren für die Contaflex ein Monokular als „Tele“

Walter E. Schön 1422 17. März 2008 21:33

Bestätigung

Gunther Chmela 1437 17. März 2008 23:02

Noch ein Nachtrag für Herrn Schön

Gunther Chmela 1328 18. März 2008 00:10

Ich hatte es schon richtig verstanden

Walter E. Schön 1426 19. März 2008 21:25

Re: Wann war das? Zeiss' Monokular als „Tele“

marc champollion 1332 18. März 2008 00:36

Fernglasfotografie

Dietmar Sellner 1602 18. März 2008 00:49

Re: Fernglas- bzw. Telefotografie

Astrid Helble 1408 19. März 2008 23:22

Unterschätzen Sie nicht die rechte Gehirnhemisphäre; sie ist lernfähig

Walter E. Schön 1459 20. März 2008 00:32

auto-mobil kommt nicht aus dem lateinischen...

marc champollion 1452 20. März 2008 10:41

Stereotelefotografie oder Fernglasbinofotografie?

marc champollion 1396 19. März 2008 18:18

Re: Stereotelefotografie oder Fernglasbinofotografie?

matthias 1312 20. März 2008 10:50

Re: Stereotelefotografie oder Fernglasbinofotografie?

marc champollion 1412 20. März 2008 11:11

Re: Stereotelefotografie oder Fernglasbinofotografie?

R. Schoon 1248 20. März 2008 11:44

Re: Stereotelefotografie oder Fernglasbinofotografie?

marc champollion 1346 20. März 2008 14:24

Die Fotos auf „Flickr“ sagen so gut wie nichts aus

Walter E. Schön 1188 20. März 2008 16:33

Re: Die Fotos auf „Flickr“ sagen so gut wie nichts aus

matthias 1295 20. März 2008 20:33

Rechtschreibfehlertoleranz hat Grenzen...

marc champollion 1301 21. März 2008 01:05

Re: Rechtschreibfehlertolera nz hat Grenzen...

matthias 1270 21. März 2008 11:14

„CA's“ – was bedeutet hier das „s“ und wofür steht der Apostroph?

Walter E. Schön 1449 21. März 2008 13:39

Re: „CA's“ – was bedeutet hier das „s“ und wofür steht der Apostroph?

matthias 1219 21. März 2008 14:56

Was meinen Sie mit „Sinn der Digitalkompaktkamera “?

Walter E. Schön 1334 21. März 2008 19:20

sinn oder zweck von digitalkompaktkamera s

matthias 1374 23. März 2008 22:07

SIGMA DP-1 oder: sinn oder zweck von digitalkompaktkamera s

marc champollion 1201 23. März 2008 23:08

verriß? nein, lob!

matthias 1221 24. März 2008 00:12

Re: verriß? nein, lob! - WO ? in "FOTOHITS" ?

marc champollion 1368 24. März 2008 01:02

Re: Rechtschreibfehlertole ranz hat Grenzen...

marc champollion 1294 21. März 2008 17:56

Ja, das wollen wich!

Jan Münzer 1444 15. März 2008 20:00

Beckmesserei...

marc champollion 1211 15. März 2008 19:13

Klar, der Messer ist nicht das Messer, Schreibung „graphie“ oder „grafie“

Walter E. Schön 1409 15. März 2008 20:01

Re: Terminologie (für "Photographie mit Fernglas") bei Swarovski

marc champollion 1182 21. März 2008 20:58

Das wußten wir, aber das war nicht der Grund für die Suche nach einem neuen Begriff

Walter E. Schön 1331 21. März 2008 23:40

Re: Kamera Adapter für Fernglas

JC_4 1528 17. März 2008 17:11



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen